Bekämpfung der Reblaus auf Trauben
Die Reblaus auf Trauben, besser bekannt als Traubenblattlaus, ist weit verbreitet. Kaum sichtbar, klein, ernährt er sich von den vegetativen Teilen der Pflanze, schädigt die Reben und mindert den Ertrag.
Bekämpfung der Reblaus auf Trauben
Biologische Eigenschaften der Reblaus
Die Reblaus ist eine Krankheit, die durch ein Insekt verursacht wird. In der Länge erreicht es nicht mehr als 1 mm. Die Form des Körpers ist oval, die Farbe ist von gelb bis hellgrün. Es hat einen saugenden Rüssel, durch den es sich von Pflanzensaft ernährt, wodurch eine Barriere für die vollständige Versorgung der Pflanzenzellen mit Nährstoffen entsteht. Der Zeitraum bis zur vollständigen Zerstörung der Rebe aufgrund von Schäden an den vegetativen Teilen des Schädlings beträgt 3 bis 5 Jahre. Das Insekt brütet um den Umfang herum. Während der Saison gibt es 8 bis 14 Generationen.
Die Quelle der Ausbreitung der Krankheit ist Nordamerika. Es wurde im XNUMX. Jahrhundert nach Europa gebracht. Dann wurde eine Epidemie der Ausbreitung des Schädlings festgestellt, und sein Auftreten verursachte Schäden im Weinbau Europas.
Sorten
Es gibt 2 Haupttypen der Krankheit:
- Blattreblaus;
- Wurzel.
Blatt
Der Lebensraum der Blattsorte ist Weinlaub. Seine Farbe ist schmutzig gelb. Das Blatt der Reblaus bildet Gallen, in denen es lebt, sich ernährt und Nachkommen züchtet.
Die Blattsorte an Weintrauben betrifft vor allem die Mutterlaugen von Unterlagsreben.
Wurzel
Die Traubenwurzelsorte zeichnet sich durch das Fehlen von Flügeln und dunklen Flecken auf dem gelbgrünen Rücken aus. Sie setzt sich lieber in den Wurzeln fest, saugt Pflanzensaft aus, führt zum Absterben der Kultur und schwächt dadurch die Pflanze. Im Winter stirbt es nicht ab, es behält seine lebenswichtige Aktivität im Wurzelsystem oder in den Bodenschichten und vertieft sich bis zu einer Entfernung von 3 m von der Oberfläche.
Mit Beginn der Frühlingshitze, wenn sich die Lufttemperatur auf 10 ° C und mehr erwärmt, beginnen die aus den gelegten Eiern austretenden Larven zu fressen und legen aktiv Eier in Traubenholz.
Erscheinungszeichen
Schädlingslarven gelangen durch erworbenes infiziertes Pfropf- und Pflanzmaterial, zusammen mit technischer Ausrüstung und auf den Schuhen des Züchters zu gesunden Pflanzen. Sie bewegen sich mit Luftmassen und Regenströmen über weite Strecken.
Die Anzeichen für das Vorhandensein eines Schädlings an der Rebe weisen auf Folgendes hin:
- dichte, deformierte, warzige, kugelige Gebilde in Form von Schwellungen der von Weinblattläusen befallenen Stellen auf der Blattunter- und -oberseite, die durch das Aussaugen von Pflanzensaft durch diese entstehen,
- die Bildung von hakenförmigen und keulenförmigen Spitzen mit gelb-weißen Knötchen an den Traubenwurzeln, die aus einer Schädigung der Integrität des Gewebes resultieren,
- anschließende Verdunkelung des Wurzelsystems, das in seiner Struktur einem Schwamm zu ähneln beginnt,
- Austrocknung der Wurzeln und deren Zerbröckeln,
- Taschen von Fäulnis
- Rebstöcke,
- Abnahme des Ertrags.
Es ist einfacher, einen Schädling in der zweiten Hälfte der Sommersaison zu erkennen, wenn bei Traubenblattläusen ein aktiver Brutprozess beginnt.
Vorbeugende Maßnahmen
Beschädigte Äste sollten zurückgeschnitten werden.
Der Kampf gegen die Reblaus an einem Traubenstrauch beginnt mit vorbeugenden Maßnahmen, für die:
- tiefes Pflanzen von Sämlingen durchführen, hauptsächlich in sandigen Böden,
- regelmäßige Inspektion der Pflanzen auf Läsionen,
- beschädigte vegetative Teile der Rebe abschneiden,
- ersetzen Sie regelmäßig die oberste Erdschicht durch Sand,
- neu erworbene Sämlinge durch die Verwendung von Insektizidpräparaten desinfizieren, für die sie eine Nassbehandlungsmethode unter Verwendung einer HCCH-Emulsion mit einer Konzentration von 24% verwenden,
- Reblausresistente Rebsorten werden gepflanzt und auf Unterlagen von resistenten Sorten mit entwickelter Immunität gegen Traubenblattläuse veredelt,
- führen Sie die Überflutung des Wurzelsystems in der kalten Jahreszeit für 1,5-2 Monate durch, was zum Tod von Insekten führt.
Mechanische und biologische Verfahren
Gegen die Blatt- und Wurzelsorten werden mechanische Kampfmethoden eingesetzt, die die arbeitsintensivsten aller Methoden sind, darunter:
- das von Weinblattläusen befallene Laub manuell zerstören, die gezupften Fragmente mit gebildeten Siegeln verbrennen — Gallen,
- Vernichtung von Schädlingsansammlungen durch einen gerichteten starken Wasserstrahl,
- die betroffenen Pflanzen werden entwurzelt, es folgt die Behandlung des Bodens mit Hilfe von Chemikalien und die Anpflanzung einer gärtnerischen Kultur erst nach 5 Jahren.
Das Pflanzen von Petersilie entlang des Weinbergs zwischen Pflanzen, deren Geruch den Schädling abstößt, ist eine biologische Methode zur Bekämpfung von Blattläusen. Als solches Bekämpfungsverfahren wird auch das fungizide Präparat «Fitoverm» verwendet. Es basiert auf der biologischen Aktivität des Heubakteriums, dessen vitale Aktivität zum Absterben des Insekts führt und gleichzeitig das Immunsystem des Weinbergs wiederherstellt.
Die Verwendung von Chemikalien
Beim Auftreten der Reblaus auf Trauben werden Kontrollmaßnahmen in Form von Prävention durch Massenverarbeitung von Reben mit Chemikalien ergänzt. Bei Massenschäden wird die Behandlung dreimal durchgeführt:
- wenn die ersten 1-2 Blätter an der Pflanze erscheinen, fällt diese Zeit normalerweise auf die ersten Maitage,
- im Stadium des Erscheinens von 10-15 Blättern, das bis Ende Mai auftritt,
- in der Phase der vollständigen Landschaftsgestaltung, die in den letzten Junitagen stattfindet.
Chemische Präparate mit systemischer Wirkung, einschließlich «Mitak», «Marshal», «Aktellik», helfen bei der Bekämpfung des Schädlings. Mit Wasser verdünnte Pulver oder Granulate werden zum Besprühen der Blattkrone und zum Gießen von Pflanzen verwendet.
Die Verarbeitung des Weinbergs mit flüchtigem Schwefelkohlenstoff bekämpft wirksam Traubenblattläuse und zerstört Erwachsene und Larven. Die Nutzungsrate beträgt bis zu 300-400 Kubikmeter. siehe pro 1 m Landefläche.
Volksheilmittel gegen die Reblaus
Zusammen mit dem Einsatz von Chemikalien wird die Reblaus mit Hilfe von Volksheilmitteln zerstört:
- die Reben werden mit Eisensulfatlösungen besprüht und bewässert, verdünnt in einem Verhältnis von 300 g pro 10 l,
- Blätter und Wurzeln der Pflanze werden mit Harnstoff bewässert,
- Trauben werden mit einer Mischung aus Kalkstein, Kupfersulfat und Dieselkraftstoff, verdünnt in Wasser im Verhältnis 10:1:20:10, besprüht,
- gewässert mit einer Soda-Sole-Lösung, bestehend aus 10 EL. l. Salz, 5 EL. l. Soda und 10 Liter Wasser,
- besprüht mit Kamille, Tabakabkochungen (1 Esslöffel Vegetation pro 5 Liter Wasser), Lösungen mit Shag und Holzasche (200 g pro 5 Liter Wasser), Aufgüsse mit Zitrusrinde (250 g pro 0,5 Liter Wasser),
- mit einer Seifenlösung behandelt, die aus 100 g Teerseife in 10 Liter Wasser gelöst hergestellt wurde.
Abschluss
Die Wurzel- und Blattreblaus ist ein schädliches Insekt, das sich vom Saft der vegetativen Teile des Traubenstrauchs ernährt. Durch das Aussaugen von Pflanzensaft kommt es zu einer allgemeinen Schwächung der Pflanze und zum Absterben beschädigter Teile.
Gegen Traubenblattläuse werden vorbeugende Maßnahmen eingesetzt, krankheitsresistente Sorten werden gepflanzt. Es ist zulässig, die Reblaus mit chemischen und Volksheilmitteln zu behandeln. Die Bekämpfung der Reblaus erfolgt nicht durch mechanische und biologische Methoden.