Überblick über den Traktor Belarus MTZ-40. Merkmale des Modells, seine Vor- und Nachteile
Beschreibung
Der MTZ-40-Traktor wurde für kurze Zeit im Minsker Traktorenwerk hergestellt, aber seine Eigenschaften konnten viele Besitzer kleiner landwirtschaftlicher Betriebe erfreuen.
Tatsache ist, dass die Maschine für Arbeiten in Gewächshäusern, Gärten und in Bereichen mit begrenzter Fläche vorgesehen war. Die Zugkraft war Klasse 0,9.
Trotz der äußeren Kompaktheit wurde der Traktor auch für den Gütertransport eingesetzt.
Das kurze Zeitintervall, das auf die Produktion des Traktors fiel, war darauf zurückzuführen, dass populärere Modifikationen wie MTZ-2, MTZ-5 und MTZ-5L parallel produziert wurden.
Die Behörden der UdSSR stellten den Designern die Aufgabe, ein kleines und effizientes Modell des Traktors zu erstellen, und so stellte sich der Belarus MTZ-40 heraus. Am Head Automobile and Tractor Institute wurde das vorgeschlagene Design genehmigt und die Massenproduktion begann.
Konstruktionsmerkmale
Das Modell MTZ-40 erwies sich dank der hohen Bodenfreiheit und des geprägten Musters auf den Reifen als wendig und hatte gute Geländegängigkeit.
Und obwohl es keine Servolenkung gab, war es nicht schwierig, das Auto zu fahren.
Der Traktor entwickelte eine Geschwindigkeit von bis zu 24 km / h, sodass er zum Transport von Gütern eingesetzt werden konnte.
Abmessungen und Gewicht
Im Vergleich zu anderen Modellen galt die MTZ-40 als sehr klein und leicht. Sein Gewicht betrug 2,6 Tonnen und die Gesamtabmessungen (H x L x B) — 2,1 x 3,6 x 1,6 m.
Motor
Der Dieselmotor, mit dem der Schlepper ausgestattet war, galt damals als sehr sparsam und verbrauchte nur 182 g/PS. in Stunde.
Dies wurde dank Änderungen im Energiesystem und Verbesserungen in der Gasverteilung erreicht.
Viele Motorteile wurden zusätzlich verbessert, wodurch eine Leistung von 45 PS erreicht werden konnte.
Getriebe
Die Hauptaufgabe der Konstrukteure bestand darin, die Betriebszeit zwischen den Reparaturen zu verlängern, und sie erreichten dies, indem sie die Struktur verstärkten und die Oberflächen der Kupplungen härteten.
Das Getriebe des Traktors ist ein mechanisches Getriebe mit Rückwärtsgang, und eine Besonderheit ist, dass der Rückwärtsgang für alle 7 Gänge verfügbar ist.
Seine Verwendung war nicht nur bei der Durchführung von Manövern nützlich, sondern auch für den Betrieb zusätzlicher Ausrüstung.
Vor- und Nachteile
Zu den Nachteilen gehören die folgenden Faktoren:
- Unvollkommenes Motorkühlsystem;
- Schlechter Start bei kaltem Wetter;
- Die Kabinenheizung war der Aufgabe nicht gewachsen.
Viele weitere Vorteile:
- Das Modell hat ein hohes Maß an Manövrierfähigkeit;
- Hervorragende Geländetauglichkeit;
- Im Betrieb ist es einfach zu steuern;
- Zuverlässiges Netzteil;
- Passend für Anbaugeräte anderer Modelle;
- Die Wartung ist nicht schwierig;
- Das Vorhandensein einer Rückseite, mit der Sie alle Arten von Arbeiten ausführen können.
MTZ-40 wurde zum Vorfahren für die Entwicklung vieler der folgenden Modifikationen.
Arten von Anhängen
Dank der verstärkten Konstruktion konnten folgende Anbaugeräte an den Traktor MTZ-40 angebaut werden:
- Lader;
- Deponien;
- Bürsten;
- Mäher;
- Rechen;
- Heuwender;
- Spreizer;
- Eimer.
Merkmale der Operation
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung des Motoröls M-40G für den Traktor Belarus MTZ-8 bei Temperaturen bis +5°C und M-10G bei Temperaturen ab +5°C und darüber.
Als Gleitmittel wird Litol-24 verwendet.
Für das Dieselkurbelgehäuse wird Motoröl M-8DM bei niedrigen Temperaturen und M-10DM bei hohen Temperaturen verwendet.
Wichtig! Bevor der Motor im Winter in Betrieb genommen wird, sollte er auf 20-30 °C vorgewärmt werden.
Einbruch und Konservierung
Es ist nicht ratsam, den Traktor in Betrieb zu nehmen, ohne vorher eine vollständige Einfahrphase durchgeführt zu haben.
Beim Einfahren werden alle Teile eingefahren, was die Lebensdauer des Motors verlängert.
Beim ersten Mal, was ungefähr 20 Arbeitsstunden dauert, darf die Belastung des Motors nicht mehr als 50 % der vollen Leistung überschreiten.
Nach Abschluss des Einfahrens muss der Traktor gereinigt, das Öl, der Ölfilter des Motors und die Hydrauliksysteme des Gestänges gewechselt, die Komponenten und Mechanismen geschmiert, der Weg der Kupplungspedale, der Bremsen und der Reifendruck überprüft werden .
Nach dem Ende der Arbeitssaison muss der Traktor eingemottet werden: Teile reinigen, schmieren und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Hauptfehler
Die häufigsten Störungen des Traktors Belarus MTZ 40:
- Der Motor funktioniert nicht oder sein Betrieb ist nicht stabil
- Auspuff blauer Rauch
- Geräusche beim Schalten
Es ist möglich:
— Luft im Kraftstoffsystem,
— Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe,
— Kraftstoff von schlechter Qualität
verstopfte Filterelemente
— Ventilspiel nicht eingestellt.
Es ist möglich:
— Öleintritt in den Brennraum,
— Überhitzung des Motors.
— In der Bremsanlage verschleißen die Beläge der Verbindungsscheiben.
Videoüberprüfung
Wir bieten an, ein Video der MTZ-40 auf unserer Website zu platzieren
Eigentümer-Feedback
Wenn Sie der Besitzer des MTZ-40-Traktors sind oder die Gelegenheit hatten, daran zu arbeiten und alle Vor- und Nachteile herauszufinden, laden wir Sie ein, eine Bewertung in unserem Online-Magazin abzugeben.