Beschreibung der Trauben Pearl Sabo
Grapes Pearl Sabo hat mehrere andere Namen. In jedem Land ist es anders. Eine Besonderheit dieser Sorte ist, dass sie unabhängig von der Wachstumsregion hohe Erträge liefert.
Beschreibung der Trauben Pearl Sabo
Merkmale der Sorte
Laut Beschreibung wurde die Sorte Sabo Pearl Ende des 20. Jahrhunderts von ungarischen Züchtern gezüchtet. Es gibt keine Informationen darüber, aus welchen Sorten diese Sorte gekreuzt wurde. Im Jahr 2002 wurden Trauben dieser Sorte in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen. Empfohlene Art für den Anbau in allen Regionen des Landes.
Pflanzenbeschreibung:
Die durchschnittliche Höhe des Pearl Sabo-Strauchs beträgt 3 m, der Stamm ist dicht und kräftig. Triebe sind nicht hoch. Diese Sorte gehört zu frühen Kulturen. Ernte Anfang Juli. Blumen sind sowohl männlich als auch weiblich. Die Pflanze benötigt keine Bestäuber.
- Cluster von mäßiger Größe mit einem Gewicht von bis zu 1000 g;
- hellgrüne Beeren;
- der ertrag ist gut: von 1 busch werden bis zu 20 kg geerntet.
Zweck und Geschmacksqualitäten
Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch einen transparenten Farbton aus. Samen sind klein, in kleinen Mengen. Diese Sorte enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralien, die für den Körper notwendig sind. Zuckergehalt 10%. Vitamin C in einer Menge von 7 g pro 100 g Produkt. Die Haut ist dünn, aber stark.
Clog-Perlen sind universelle Nutzpflanzen. Es wird nicht nur frisch verzehrt, sondern auch zur Herstellung von Wein oder Dessertgerichten verwendet.
Das Prinzip des richtigen Anbaus
Die Anlandung sollte in sonnigen Gebieten erfolgen, die vor Zugluft und windigem Wetter geschützt sind, daher sollte die Sorte in der Nähe von Zäunen oder Gebäuden gepflanzt werden. Die besten Fruchtraten werden auf Schwarzerde oder lehmigen Böden beobachtet. Es ist wichtig, den Säuregehalt des Bodens zu berücksichtigen, dessen Gehalt 3% nicht überschreiten sollte. Ansonsten muss der Boden gekalkt werden (2 kgm² Kalk). Die Landung sollte im Herbst vor dem Einsetzen des Frosts erfolgen. Vorher wird ein 50 x 70 cm großes Loch vorbereitet, daneben wird ein Metallstift eingegraben, an den später ein Sämling gebunden wird.
Ein junger Sämling (bis zu 2 Jahre alt) wird in das Loch gesetzt. Er muss geimpft und nicht krank sein. Die optimale Länge der Wurzeln beträgt ca. 20 cm, die Höhe des Sämlings selbst sollte 50 cm nicht überschreiten, die Wurzeln des Sämlings werden so besprüht, dass der Wurzelhals nicht untergetaucht ist. Gießen Sie danach das Loch mit Wasser und binden Sie die Pflanze an die vorbereitete Stütze. Halten Sie zwischen den Büschen einen Abstand von 4 m ein.
Pflegehinweise
Diese Sorte verträgt kein übermäßiges Gießen.
Bewässerung wird selten durchgeführt, da die Pflanze keine Staunässe des Bodens verträgt. Gießen Sie die Büsche, wenn die Erde austrocknet. Jede Pflanze sollte 20 Liter warmes, abgesetztes Wasser haben. Nach 2-3 Tagen sind die Beete gejätet, es lohnt sich, das Unkraut zu entwurzeln, das oft von Schädlingen befallen wird.
Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr lohnt es sich, die erschienenen Antennen und trockenen Stellen zu entfernen. Dies wird das Niveau falscher Eierstöcke reduzieren. Im Herbst werden zusätzliche Augen entfernt. Es sollten nicht mehr als 8 sein, zu diesem Zeitpunkt wird die Krone ausgedünnt. Nachdem die Trauben reifen, sollten sie sofort abgeschnitten werden. Wenn Sie sie 5-7 Tage in dieser Position belassen, beginnt die Frucht zu faulen. Das Strumpfband des Busches wird während des Wachstums ausgeführt.
Vor der Blüte wird die Kultur mit Kaliumverbindungen (40 g pro 10 l Wasser) gefüttert. Vor der Fruchtbildung wird die Pflanze mit einer Lösung von Phosphatdünger (50 g pro 10 Liter Wasser) bewässert. Falls erforderlich, mulchen Sie die Erde im Herbst mit Humus und Stroh, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Schädlinge und Krankheiten
Die Beschreibung der Rebsorte Zhemchug Sabo weist darauf hin, dass die Sorte ein schwaches Immunsystem hat und daher häufig von Echtem Mehltau, Fruchtfäule und Fusarium befallen ist.
- Gegen Echten Mehltau gibt es kein wirksames Mittel. Die gesamte Pflanze muss ausgerottet werden.
- Eine Lösung von kolloidalem Salz (3 g pro 10 Liter Wasser) hilft, Fruchtfäule loszuwerden.
- Im Kampf gegen Fusarium hilft eine Manganlösung (5 g pro 10 Liter Wasser).
Von den Schädlingen werden der Apfelwickler und der Lappen isoliert. Es lohnt sich, den Apfelwickler mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung (4 g pro 10 Liter Wasser) zu bekämpfen. Knoblauch- oder Zwiebeltinktur hilft, die Mücke zu zerstören (300 ml Knoblauch- oder Zwiebelsaft pro 10 Liter Wasser). Als vorbeugende Maßnahme gegen Schädlinge und Krankheiten wird Kupfersulfat versprüht (50 g pro 10 Liter Wasser).
Abschluss
Wenn Sie alle diese Regeln befolgen, wird es nicht schwierig sein, eine Traubenernte anzubauen. So bauen Sie hochwertige, schmackhafte Produkte an, die sich leicht für eine Vielzahl von Speisen und Getränken zubereiten lassen.