Quadrate-druck.de

Gärtnern und Pflanzen anbauen
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Blumentöpfe — wie wählt man die besten aus?

Pflanzen in Töpfen sind eine großartige Idee für die Dekoration eines Innenraums, Balkons oder einer Terrasse. Ein richtig ausgewählter Topf ermöglicht es den Pflanzen, sich richtig zu entwickeln und betont auch den ästhetischen Wert des Innenraums und der darin wachsenden Blumen. Bei der großen Auswahl auf dem Markt sollte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Wahl nicht so einfach ist. Abgesehen vom optischen Aspekt gibt es einige Parameter, auf die Sie achten sollten, damit Sie einen Topf auswählen können, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Die zu berücksichtigende Hauptfrage sollte lauten Materialworaus besteht der topf. Die beliebtesten Plastiktöpfe sind billig und relativ leicht und in vielen Formen und Farben erhältlich. Sie sind pflegeleicht und können problemlos mit zusätzlichen Löchern versehen werden. Leider ist die Zirkulation von Wasser und Luft schwierig – das Substrat wird oft verbrüht, was den Pflanzen schadet. Außerdem kommt es vor, dass in der Produktion minderwertiger Kunststoff verwendet wird, der seine Farbe verliert oder sich unter Witterungseinfluss verformt. Eine luxuriösere Art von Kunststoff ist eine Imitation von natürlichem Rattan. Techno-Rattan. Dank moderner Technik ist sie relativ widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Beschädigungen, weshalb solche Töpfe gerne auf Balkon oder Terrasse gestellt werden. Das zweite beliebte Material ist Ton. Töpfe davon zeichnen sich durch einen Formenreichtum bei gleichzeitig hoher Geländetauglichkeit aus. Durch die poröse Struktur ist eine Verdunstung von überschüssigem Wasser und Luftstrom möglich. Töpfe dieser Art sind schwer und müssen auch vorsichtig behandelt werden – sie können beispielsweise bei Reparaturarbeiten zerbrechen. Ähnlich verhält es sich mit effizienten transparenten Glastöpfen. Sie kommen in verschiedenen Farben, aber sie auch ziemlich zerbrechlich und zart.

Weiterlesen:
Wie pflege ich die Straße nach dem Winter?

Dies ist eine traditionelle Lösung, die seit langem verwendet wird, insbesondere in Gartenkompositionen. Holzkisten. Dies ist eine Lösung, die sich wunderbar mit Grün vermischt, aber nicht dauerhaft ist — trotz der Imprägnierung aufgrund von Feuchtigkeit im Boden verschlechtern sie sich schnell. Sie bedürfen einer sehr systematischen Pflege, damit Sie möglichst lange Freude an ihnen haben. Die Kreativität wird auch durch die Unzugänglichkeit von Formularen eingeschränkt.

Blumentöpfe aus Metall aus verzinktem Blech oder Aluminium erweisen sich als dauerhafte Lösung. Auch wenn Rost auf ihnen erscheint, trägt dies oft zu ihrem Charme bei. Der Nachteil ist ihre Größe — sie werden oft in kleinen Größen hergestellt.

Einzelne Pflanzenarten haben ein unterschiedliches Wurzelsystem – sie brauchen Töpfe einer bestimmten Größe und Form. Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass einige Blumen besondere Bedürfnisse haben (Orchideenwurzeln benötigen zum Beispiel ständigen Zugang zu Licht). Schmale Töpfe eignen sich für Palmen oder Koniferen, breite und flache Töpfe für Sukkulenten und hängende Töpfe für Kletterpflanzen. Ein grundlegendes Maß für die Topfhöhe ist etwa 1/3 der Höhe der Pflanze, die Sie hineinpflanzen möchten. Wenn die Pflanze wächst, ist es gut, die Töpfe nach und nach durch größere zu ersetzen, aber in dieser Angelegenheit ist Mäßigung wünschenswert, da sonst das Wurzelsystem im Vergleich zum Rest zu stark wächst.

Bei der Auswahl eines Pflanzgefäßes sollten Sie sich für den Ort entscheiden, an dem es letztendlich aufgestellt werden soll. Es ist gut, die benötigte Witterungsbeständigkeit zu ermitteln: So ist beispielsweise ein frostempfindlicher Tontopf sicherlich nicht für eine ganzjährig auf einer Terrasse stehende Pflanze geeignet. Außerdem ist es wichtig, dass der Kauf zu unserem Balkon oder unserer Terrasse passt. Am besten streben Sie eine allgemein verständliche Standortreihenfolge an – der Topf soll den Stil unterstreichen, in dem das Interieur eingerichtet ist. Holz oder Steingut sehen in einer natürlicheren, mediterraneren oder rustikaleren Umgebung gut aus, während Glas oder Aluminium besser aussehen, wenn Modernität im Vordergrund steht.

Weiterlesen:
Wie wählt man eine Gartenkehrmaschine aus?

Ссылка на основную публикацию