Dahlien — die Dekoration eines jeden Gartens
Das Ende des Sommers ist für manche ein deprimierender Moment, der auf die Ankunft des Herbstes hinweist. Allerdings sollte man nicht an die nahende Kälte denken, sondern im Gegenteil warme Tage ausnutzen – zumal der Blick in die Gärten eine freudige Stimmung begünstigt. Zu dieser Zeit gibt es viele schöne Blumenarten wie Dahlien. Diese stolz aussehenden Pflanzen dominieren im Spätsommer Gärten und bereichern sie mit ihren Farben.
Charakteristik
Dahlien sind Blumen von 20 zu 150 cm Höhen, die 2 Tausend Sorten erreichen! Der Einfachheit halber wurden sie in Gruppen eingeteilt, deren Anzahl von Jahr zu Jahr variiert (10-15). Die bekanntesten sind dekorative Dahlien, Anemonen, Pompons, Kakteen und einzelne Dahlien. Sie haben Blütenstände in verschiedenen Farben und Formen — ihr Aussehen hängt von der Art ab. Dies sind Zwiebelpflanzen, die blühen vom Ende des Sommers bis zum ersten Frost.
Kompositionen
Dank ihrer ungewöhnlichen Farben und Formen heben sie sich von anderen Gartenpflanzen ab. Aus diesem Grund können sie als einzelne Sträucher behandelt werden, die andere majestätisch überragen, oder sie können verwendet werden, um Blumenbeete, Blumenbeete oder Blumenbeete anzulegen. Auch zu Gemüse und sogar als Balkonblumen sehen sie toll aus.
Pflege
Dies sind Pflanzen, die einen leicht feuchten und gut durchlässigen Boden mögen. Sie werden Anfang Mai an sonnigen oder leicht schattigen, windgeschützten Plätzen gepflanzt — dies ist besonders wichtig bei hochwachsenden Sorten wegen ihrer brüchigen Stängel. Diese Eigenschaft ist auch der Grund, warum Blumen in manchen Fällen auf spezielle Strukturen gestützt werden sollten, um ihnen zu helfen, stabil zu bleiben. Je nach Sorte sollte zwischen den Stecklingen ein Abstand von 25 cm bei kurzen Stängeln und bis zu 60 cm bei langen Stängeln eingehalten werden. Damit Dahlien gut wachsen und regelmäßig neue Triebe geben, sie müssen regelmäßig getrimmt werden.
Knollen
Die in Polen vorherrschenden atmosphärischen Bedingungen erlauben es nicht, Dahlien das ganze Jahr über im Boden zu halten. Mit dem Einsetzen des ersten Frosts beginnen die Blüten schwarz zu werden — ein Zeichen dafür Zeit, die Knollen auszugraben. Dies sollte vorsichtig (am besten mit einer Mistgabel) erfolgen, um den Stumpf nicht zu beschädigen. Dann werden die Blätter entfernt und der Stängel teilweise abgeschnitten. Um überschüssiges Wasser loszuwerden, werden Dahlien knollenartig aufgestellt. Diese wiederum sollten gereinigt und mit einem Fungizid geschützt werden. Falls gewünscht, können sie mit Sägemehl, Sand oder Torf bedeckt und bei einer Temperatur gelagert werden 2-3°C (maximal 10°C). Von Zeit zu Zeit sollten Sie das Aussehen der Knollen überprüfen – wenn sie verschrumpelt sind, sprühen Sie sie einfach leicht mit Wasser ein.
Dahlien gehören zweifelsohne zu den schönsten Gartenblumen, die aufgrund der Vielfalt an Formen und Farben mit ihrer Einzigartigkeit überraschen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die ersten Fröste kommen und sie ihrer Schönheit berauben, denn mit der richtigen Pflege können Sie Dahlienknollen bis ins Frühjahr retten, um sie im Mai wieder einzupflanzen und auf die nächste Blüte zu warten.