Die Bedeutung des Scarification-Verfahrens
Der Rasen nach dem Winter, besonders ein so unerbittlicher wie in diesem Jahr, braucht die richtige Pflege und Vorbereitung auf die Saison. Eine der wichtigsten Behandlungen für einen beschädigten Rasen ist Skarifizierung, d. h. ein vertikaler Einschnitt in die Grasnarbe, wodurch unter anderem die pilzbildende Filzschicht entfernt wird.
Neben dem Filz wird beim Vertikutieren auch Moos entfernt, das verhindert, dass Nährstoffe, Wasser und Luft an die Graswurzeln gelangen. Außerdem kann Gras besser wurzeln, weil es mehr Platz hat.
Der Skarifikationsprozess selbst sollte einmal, maximal zweimal im Jahr durchgeführt werden. Natürlich sollte dieser Vorgang im zeitigen Frühjahr, vor einer möglichen Aussaat und/oder im Spätherbst durchgeführt werden.
Beim Vertikutieren wird der Rasen mit Dolchmessern tief geschnitten. von 5 7 cm. Die Einschnitte müssen sehr genau und eng ausgeführt werden, daher wird empfohlen, zwei oder drei Skarifikationsrunden durchzuführen.
Das Vertikutieren kann manuell mit einem speziellen Rechen mit Messern erfolgen. Allerdings sind die Genauigkeit der Schnitte und deren gleichmäßige Verteilung bei diesem Verfahren äußerst wichtig. Daher ist es besser, sich Hilfe bei der Umsetzung zu holen Vertikutiererwas Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern wird. Dies ist ein mäherähnliches Gerät, das anstelle horizontal rotierender Messer eine Messerwelle hat, die sich zur Vorderseite der Maschine dreht. Diese Messer stechen in den Rasen und schneiden ihn gerade.
Durch das Vertikutieren wird die Verwurzelung des Rasens nicht beschädigt – das Gras wurzelt tiefer als unerwünschte Pflanzen (Unkraut, Moos). Richtig durchgeführt mit einem Vertikutierer sorgt für eine ausreichende Regeneration des Rasens und bereitet ihn auf die nächste Saison vor.
Durch das Vertikutieren bleibt der Rasen immer schön und gesund und der Gartenbesitzer kann sich am Grün des Grases erfreuen.
Das gesamte Vertikutierer-Sortiment finden Sie auf DIESER SEITE.