Quadrate-druck.de

Gärtnern und Pflanzen anbauen
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Du hast einen Schneemann gebaut, was kommt als nächstes? Welche Gartenarbeiten zu Beginn des Winters?

Was tun im Winter im Garten? Damit die heimische Landschaft nicht an Schönheit verliert, gilt es einiges zu beachten.

INHALT

Welche Arbeiten im Garten und rund ums Haus sollten zu Beginn des Winters erledigt werden?

  1. Schützen Sie Pflanzen vor der nahenden Kälte
  2. Wie deckt man Pflanzen für den Winter ab? 
  3. reiner Schnee
  4. Gieße die immergrünen Pflanzen

Gartenarbeit vor dem Winter Sie kommen darauf hinaus, Pflanzen für schlechtes Wetter vorzubereiten. Meistens Fröste — damit sie das Frühjahr gut überstehen. Während Dezember Hausarbeit Dazu gehört auch die regelmäßige Schneeräumung.

Welche Arbeiten im Garten und rund ums Haus sollten zu Beginn des Winters erledigt werden?

1. Schützen Sie Pflanzen vor der nahenden Kälte

Keine Zeit für die Gartenarbeit oder der November war überraschend warm? Anfang Dezember ist der letzte Moment, um Pflanzen vor den nahenden Frösten zu schützen. Zunächst einmal brauchen junge Pflanzen, die aus der Windschutzscheibe wachsen, Schutz.

Wie deckt man Pflanzen für den Winter ab? 

Die Wahl einer geeigneten Abdeckung hängt von der Pflanzenart, ihrer Größe, ihrem Alter und ihrer Kälteempfindlichkeit (Frostanfälligkeit) ab. Am beliebtesten:

  • trockene Blätter — für niedrig deckende Pflanzen,
  • Strohmulch — an der Basis von Obstbaumstämmen,
  • Sie richten (Nadelzweige, die keine Nadeln fallen lassen) — zu niedrigen Sträuchern ein.

Die oben genannten Materialien können in Ihrem eigenen Garten gefunden oder gekauft werden. Ebenfalls im Angebot sind fertige Unterstände für Pflanzen für den Winter. Agrotextil «Winter» funktioniert am besten. Es ist günstig, langlebig und vielseitig zugleich. Sie können es erfolgreich verwenden, um jede Art von Gartenpflanzen abzudecken.

Weiterlesen:
Gartenpflege im April

Tipp: Um Pflanzen vor Frost zu schützen, binden Sie sie nicht zu fest. Lassen Sie etwas Freiraum, damit die Abdeckung nicht an den Trieben von Büschen und Bäumen haftet. Warum ist es wichtig? Zu wenig oder keine Luft kann Krankheiten verursachen, die Pflanzen am Winterschlaf hindern. Im Extremfall beschädigen sie diese dauerhaft.

Möchten Sie mehr über den Schutz von überwinternden Pflanzen in Ihrem Garten erfahren? Weiterlesen: 

Wie pflege ich Nadelbäume im Winter? Winterpflege für immergrüne Zierpflanzen

Wenn Sie sich im November um den Zustand der im Garten überwinternden Pflanzen gekümmert haben, müssen Sie jetzt den Zustand der Abdeckungen kontrollieren. Pflegen Sie sie besonders an windigen Tagen und beheben Sie Schäden regelmäßig. Dadurch schützen sie die Pflanzen im Garten dennoch effektiv vor Witterungseinflüssen.

reiner Schnee

Auch wenn schneebedeckte Pflanzen fabelhaft aussehen, sollten überschüssige weiße Flusen von ihnen entfernt werden. Starker Schneefall bricht über kurz oder lang die zarten Zweige der Ziersträucher.

Kugelige Pflanzen sollten regelmäßig von frischem Schnee gebürstet werden, entweder von Hand oder mit einer weichborstigen Bürste. Dagegen müssen solche in Kegelform, die eine Höhe von mehreren Metern erreichen können, über die gesamte Länge mit einem Spiralfaden abgebunden werden. Dadurch setzt sich der Schnee nicht auf den Zweigen ab, wodurch die im Garten überwinternden Sträucher ihre natürliche Form behalten können.

Nicht nur der Garten muss geräumt werden. Auch die Umgebung des Hauses. Mit STIGA-Schneefräsen können Sie mühelos schwere Schneeverwehungen vom Bürgersteig entlang des Geländes sowie von der Fahrbahn oder Auffahrt entfernen. Die Maschinen sind gut durchdacht. Je nach Typ umfasst es verschiedene Funktionen, darunter:

  • Regulierung der Richtung und Entfernung des Schneeauswurfs,
  • LED-Strahler für Arbeiten nach Einbruch der Dunkelheit
  • beheizter Griff, um das Einfrieren der Hände zu verhindern,
  • Easy Turn-System für einfaches Manövrieren durch sanfte Kurvenfahrten
  • Elektrostarter für Sofortstart bei niedrigen Temperaturen,
  • umgebaute Räder sorgen für eine sichere Fortbewegung auf instabilen, vereisten Oberflächen.
Weiterlesen:
Wie kann man im Winter die richtige Form der Kronen von Zierbäumen sicherstellen?

Mit sinnvollen Lösungen und Funktionen beseitigen Sie Schnee effizient, bequem und schnellstmöglich!

Kehrmaschine — für Arbeiten in schneearmen Wintern

Eine multifunktionale Kehrmaschine erweist sich im Winter als ebenso nützlich wie im Frühjahr, Sommer und Herbst. Dank zusätzlicher Ausstattung, darunter eine Schneefräse, können Sie es als Schneefräse verwenden — als Ersatz für einen Besen zum Reinigen einer dünnen Schicht trockenen Schnees.

Eine Allzweckkehrmaschine mit Schneeschleuderfunktion ist praktisch, um das Haus sauber zu halten, wenn der Schnee wie Medizin wirkt.

 

Elektrische Schneefräse — für die Arbeit in einem mittelgroßen Garten.

Die elektrische Schneefräse funktioniert, an Strom angeschlossen. Es erzeugt keine Abgase und ist daher umweltfreundlich. Gleichzeitig ist er sehr leise, was ihn ideal für den Einsatz in Wohngebieten wie etwa einer Mehrfamilienhausanlage macht. 

Die Reichweite der Maschine wird durch die Länge des Netzkabels bestimmt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bereitet dies jedoch keine Probleme.

Keine Abgase und keine Batterie zum Aufladen. Eine elektrische Schneefräse sorgt für Arbeit ohne unnötige Unterbrechungen. Schalten Sie es aus, wenn Sie fertig sind, nicht vorher.

Benzin-Schneefräse, Akku-Schneefräse — großer Garten

Theoretisch ist das tägliche Schneeräumen rund um Ihr Grundstück harte Arbeit. Benzin-Schneefräse In der Praxis stellt sich heraus, dass es eine einfache Aufgabe ist. Ein effektiver Start der Maschine wird durch einen Elektrostarter gewährleistet; Es geht darum, die START-Taste zu drücken. Egal wie kalt die Außentemperatur ist, die Schneefräse startet und läuft in Sekunden.

Gewählt Diesel-Schneefräsen STIGAs sind mit einem 8-Gang-Getriebe (6 für Vorwärts, 2 für Rückwärts) für eine einfachere Schneeräumung in schwierigem Gelände wie einer steilen Auffahrt oder Auffahrt ausgestattet. Darüber hinaus verfügen die Modelle ST 5262 PB, ST 5266 PB über die Easy-Turn-Technologie, die die Wendigkeit der Maschine erhöht, indem sie das Manövrieren beim Wenden erleichtert.

Weiterlesen:
Erwecken Sie den Garten im Frühling! Überprüfen Sie, was Sie tun müssen

Benzin-Schneefräse er ist für den Dauerbetrieb ohne häufige Tankpausen ausgelegt. Dies liegt an dem großen Kraftstofftank (5 Liter beim Modell ST 6276 PB), mit dem Sie auch die Schneeräumzeit auf das erforderliche Minimum reduzieren können. So haben Sie mehr Freizeit – für sich

Die Arbeitssicherheit wird durch breite Räder mit tiefem Snow Hog-Profil erhöht, die auf eisigem Untergrund für hervorragenden Grip sorgen.

Nichts kann eine benzinbetriebene Schneefräse davon abhalten, den Schnee vor dem Haus zu räumen. Keine Eisfläche, kein strenger Frost!

Eine Schneefräse mit Batterie ist einem Benzinauto nur geringfügig unterlegen. Außerdem ersetzt er es erfolgreich! Er ist mobil und dank seines langlebigen Lithium-Ionen-Akkus sehr effizient. Einer bietet bis zu mehreren zehn Minuten Dauerbetrieb.

Wenn Sie länger arbeiten möchten, empfehlen wir die Anschaffung eines zusätzlichen Akkus. Während der erste die Schneefräse antreibt, wird der zweite für die Arbeit aufgeladen.

Mobil und leise leistet die Akku-Schneefräse bei großflächigen Arbeiten rund ums Haus fast so viel wie ein Benzinmotor. Aber er wirft nur Schnee

3. Gießen Sie die Evergreens

Entgegen dem Anschein befreit Schneefall nicht von der Notwendigkeit, Immergrüne zu gießen. Sie verlieren das ganze Jahr über Wasser, das heißt, sie verdunsten durch die Verwendung von Spaltöffnungen. Dies ist ein natürliches Phänomen, das technisch als „Transpiration“ bekannt ist.

Die aktive Verdunstung von Wasser durch die oberirdischen Pflanzenteile im Winter ist jedoch gefährlich, hauptsächlich aufgrund des eingeschränkten Wasserzugangs der Pflanzen. Der gefrorene Boden lässt es nicht zu, dass es von Wurzeln aufgenommen wird, weshalb Sträucher und Bäume vor unseren Augen verdorren. Erschwerend kommt hinzu, dass sie durch die eiskalte Luft sehr schnell austrocknen.

Weiterlesen:
November im Garten

Bewässerte Immergrüne überstehen den Winter in gutem Zustand. Damit dies funktioniert, muss das Verfahren selbst jedoch den Regeln folgen:

Regel 1: An frostfreien Tagen gießenmäßig warm

Regel 2: Reichlich gießen. Das Wasser sollte die untersten Teile der Wurzeln erreichen.

Regel 3: Vorsichtig wässern. Um die oberirdischen Pflanzenteile nicht zu durchnässen.

Je besser Sie Ihren Garten zu Beginn des Winters pflegen, desto weniger Ärger macht er im Frühjahr. Die Gartenarbeit im Dezember beschränkt sich auf ein paar einfache Schritte, und STIGA-Geräte helfen Ihnen dabei, sie effizient zu erledigen!

Ссылка на основную публикацию