Echter Mehltau an Bäumen und Getreide: Apfel, Pfirsich, Weizen
Echter Mehltau ist vielen Gärtnern und Gärtnern bestens bekannt, denn er zählt zu den häufigsten Krankheiten sowohl von Außen- als auch von Zimmerpflanzen. Ein beliebter Ort für die Ansiedlung eines parasitären Pilzes sind Gemüse und Blumen. Aber eine besondere Art siedelt sich auf Apfelbäumen an. Dieser Pilz heißt Erysiphales. Aber nicht nur Apfelbäume leiden unter seinen parasitären Auswirkungen. Auch an Pfirsichen, Birnen und sogar Eichen siedeln sich krankheitserregende Sporen an.
Echter Mehltau eines Apfelbaums manifestiert sich auf klassische Weise für diese Art von Parasiten. Sporen werden im Frühjahr mit einsetzender Hitze aktiviert, nämlich + 16- + 24 Grad. Zunächst erscheint eine hellweiße Blüte, die sich allmählich auf den größten Teil des Blattes und des Triebs ausbreitet. In der Folge werden immer mehr Blätter weißlich. Nach einer Weile beginnt sich die Plaque zu verdunkeln, bis sie vollständig schwarz wird. Diese Sporen reifen im Myzel. Im Spätsommer und Frühherbst fallen sie ab, um im Boden oder unter Laub zu überwintern.
Echter Mehltau an Äpfeln, Birnen und Pfirsichen
Der Pfirsichbaum ist am anfälligsten für Pilzkrankheiten. Plaque kann nicht nur Blätter, sondern auch Blütenstände bedecken und deren Zugang zu Nährstoffen blockieren. Dadurch wird die Ausbeute erheblich reduziert. Blätter von Obstbäumen, an denen Echter Mehltau vorhanden ist, kräuseln sich ebenfalls, trocknen aus und fallen nach einer Weile ab.
Im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit können weiße Flecken leicht von der Blattoberfläche entfernt werden, aber nach einer Weile treten sie in größerer Zahl wieder auf. Der Pilz verwendet mehrere Methoden, um Sporen zu verbreiten:
- Regen;
- insekten Pest;
- die Person;
- der Wind
Echter Mehltau zeichnet sich dadurch aus, dass sich Sporen 50 bis 90 Tage lang ausbreiten können.
Damit sich das Myzel erfolgreich entwickeln kann, braucht es folgende Voraussetzungen:
- erhöhte Luftfeuchtigkeit, die nach Regen oder starker Bewässerung auftritt;
- Lufttemperatur von +17 bis +25 Grad;
- ungepflegtes Gelände, in dem Laub während der Zeit nicht entfernt wird;
- dichte Vegetation, wo Kulturpflanzen mit Unkräutern vermischt sind.
Echter Getreidemehltau
Getreidekulturen sind ebenfalls anfällig für diese Pilzkrankheit. Besonders betroffen sind Roggen, Gerste, Weizen, Hafer und andere. Die Zellen werden von Haustorien befallen und die Blätter sterben ab. Die Infektionsursache ist die infizierte Erdschicht, Wintergetreide, Pflanzenreste auf den Feldern. In der Regel sind es Winterkulturen, die die Krankheit in Sommerkulturen verursachen.
Um das Auftreten von Plaque auf den Blättern eines Apfelbaums zu vermeiden, müssen vorbeugende Maßnahmen durchgeführt werden, wie zum Beispiel:
- Bäume regelmäßig verjüngen;
- Vermeiden Sie übermäßiges Gießen;
- Befallene Triebe durch Verbrennen vernichten;
- Laub rechtzeitig entfernen;
- Graben Sie Erde in der Nähe von Baumstämmen aus.
Solche Veranstaltungen eignen sich nicht nur für den Apfelbaum, sondern auch für andere Bäume wie Pfirsich, Birne, Ahorn, Eiche usw.
Nachhaltige Sorten
Arbat, Goldrausch, Bridgam Delicious, Florina.
Echter Mehltau an Eiche und Ahorn
Meist sind junge Bäume bis zu einem Alter von 30 Jahren infiziert, aber auch ältere Bäume können an älteren Bäumen auftreten. Ältere Eichen kommen jedoch alleine mit der Krankheit zurecht oder leben lange damit. Wenn sich der Pilz auf den Stamm ausgebreitet hat, bedeutet dies, dass der Baum stirbt. Die Bekämpfung des Echten Mehltaus unter Forstplantagenbedingungen ist eine Aufgabe für Förster, und innerhalb einer dekorativen Grünzone werden Standardfungizide zur Behandlung verwendet.
Echter Mehltau an Sonnenblumen
Die Schwierigkeit bei der Bekämpfung des Pilzes bei Sonnenblumen besteht darin, dass die Krankheit von der vorherigen Ernte ausgeht. Die Mycelien überwintern im Boden und sind bei Hitzeeinbruch wieder bereit, die Pflanzen anzugreifen. Bei erhöhten Lufttemperaturen kommt es zu einer aktiven Reifung und Verbreitung von Sporen. Sonnenblumen können auch von Falschem Mehltau oder Falschem Mehltau befallen werden. Die Behandlung ist in beiden Fällen gleich.
Echter Mehltau von Erbsen
Die Krankheit wird durch den Pilz Erysiphe communis Fr. f. pisi Dietr. Zu Beginn erscheint ein weißer Belag auf den Blättern, der dann allmählich braun wird und sich auf die Stängel und Früchte ausbreitet.
Resistente Sorten: Erbsen Oscar, Alpha, Ambrosia, Vera.
Chemikalien zur Bekämpfung von Echtem Mehltau
- Eine der sichersten Methoden zur Bekämpfung des Parasiten ist die Behandlung der Pflanze im Anfangsstadium der Krankheit mit kolloidalem Schwefel. Das Fungizid wird in Pulverform verkauft und mit 30 g pro 10 Liter verdünnt. Wasser. Die Lufttemperatur, bei der die Verarbeitung empfohlen wird, sollte zwischen +20 — +28 Grad schwanken.
- Das Medikament Thiovit Jet hat den Hauptwirkstoff Schwefel, daher ist die Methode der Verdünnung und Verwendung ähnlich wie bei kolloidalem Schwefel.
- Das am weitesten verbreitete Medikament «Topaz» bewältigt den Pilz sowohl in den frühen als auch in den späteren Stadien der Manifestation. Die Lösung wird in einer Menge von 5 Litern hergestellt. Wasser wird 2 ml genommen. Mittel. Es ist ratsam, die Behandlung nach zwei Wochen zu wiederholen.
- Viele Gärtner verwenden Speed, das bei +14 — +25 Grad am effektivsten ist. Die Lösung wird aus 1 ml hergestellt. Droge und 5 Liter. warmes Wasser.
- Strobi ist ein systemisches Medikament, das bei vielen Krankheiten eingesetzt wird. Bei 10 l. Wasser wird mit 2-4 g des Arzneimittels verdünnt.
Alle von ihnen sind unsicher für den Menschen, aber stark gegen die Krankheit. Sie können die in der Anleitung angegebene Dosierung nicht ändern. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen. Viele Medikamente sind so wirksam, dass empfohlen wird, sie nur einmal zu verwenden. Für Kulturpflanzen und Obstbäume werden Biofungizide empfohlen.
- Fungizid Topas
- Fungizid Thiovit Jet
- Fungizid Strobi
Volksheilmittel gegen Mehltau
Der Vorteil der Volksmethoden ist ihre Sicherheit für den Menschen. Aber es ist am besten, sie zur Vorbeugung der Krankheit oder in den frühen Stadien zu verwenden. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass es sich bei den verwendeten Stoffen nur um Nährstoffe handelt.
- Molke ist eine der bekanntesten Volksweisen, um die Krankheit zu bekämpfen. Bei 5l. Wasser verdünnt 1 Liter. Serum und 10 Tropfen Jod werden hinzugefügt. Pflanzen müssen alle 2 Wochen behandelt werden.
- Kolloidaler Schwefel entfernt effektiv nicht nur Mehltau an Apfelbäumen, Birnen und Pfirsichen, sondern bekämpft auch perfekt Pflanzenmilben, Ascochitose, Anthraknose. Es wird eine Lösung aus 20 g 2% Schwefel pro 10 Liter hergestellt. Wasser. Die erste Behandlung erfolgt vor blühenden Bäumen, die zweite nach der Blüte und die dritte nach 20 Tagen. Aber unbedingt bis 20 Tage vor der Ernte.
- Wirksam ist eine Aschelösung, die mit 1 kg verdünnt wird. für 10 l. Wasser. Die Lösung wird 3 Tage lang unter gelegentlichem Rühren infundiert. Viele Gärtner fügen einen Löffel geriebener Waschseife hinzu. Dies geschieht, damit die Tropfen nicht sofort von den Blättern abperlen, sondern verweilen, um den Pilz zu bekämpfen.
- Backpulver wird auch als vorbeugendes Mittel gegen echten Mehltau verwendet. Die Zusammensetzung basiert auf 2 EL. Löffel Soda, Löffel geriebene Seife und 5 Liter. Wasser.
- Kuhdung wird genommen (am besten frisch) und im Verhältnis 1:10 verdünnt. 10 Tage infundiert. Danach müssen Sie auch im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen und die Büsche verarbeiten.
Videobewertungen
Eigentümer-Feedback
Victor:
Echter Mehltau wird am häufigsten mit einer Aschelösung oder Seifenlauge beseitigt. Ich benutze sie jetzt seit 10 Jahren und habe es jedes Jahr geschafft, eine vollständige Infektion loszuwerden. Aber es war nicht möglich, den Pilz vollständig zu zerstören. Auch vorbeugende Maßnahmen helfen nicht, es fällt immer noch mit einem weißen Belag auf die Pflanzen.