Exotische Früchte zu Hause — wie baut man eine Ananas an?
Spätherbst bedeutet immer weniger Gartenarbeit. Gärtner, denen die Gartenarbeit besonders in der Herbst-Winter-Periode fehlt, können sich im heimischen Anbau exotischer Pflanzen versuchen. Solche Pflanzen werden in einem Gewächshaus (dem sogenannten Wintergarten) schön aussehen. Heute ein paar Worte zum Anbau von Ananas.
Ananas ist eine der köstlichsten tropischen Früchte, reich an den Vitaminen A, B, C, PP sowie Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Neben dem Geschmack hat es viele Vorteile: Es verbessert die Funktion der Nieren und der Leber, fördert die Heilung von Wunden und Verbrennungen. Diese Frucht enthält viele Anti-Krebs-Substanzen und wird oft in der Ernährung starker Raucher verwendet. Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seines hohen Ballaststoffgehalts wird es auch häufig in Diäten verwendet.
Es scheint, dass Ananas unter polnischen Bedingungen nur in einem Geschäft gekauft werden kann. Nichts könnte falscher sein! Jeder Gärtner kann sich darum kümmern Ananasanbau zu Hause — vor allem, wenn er saisonbedingt nicht im Garten arbeiten kann.
Um eine Ananas zu pflanzen, müssen Sie kaufen reif und gesund Obst. Es ist wichtig, dass sie nicht von Krankheiten wie Schimmel befallen ist und schön nachgewachsene grüne Blätter hat. Dann den Zug mit einem Stück Fruchtfleisch abschneiden und sofort das Fruchtfleisch abschneiden. Die Ananas-Blume muss von den kleinsten Blättern abgeschnitten werden, so dass nur große Blätter übrig bleiben, so dass ein kleiner Stängel von etwa 2 cm Länge entsteht.Dann sollte die so vorbereitete Feder, die als Sämling fungiert, in Wasser gestellt und abgewartet werden bis die Pflanze Wurzeln geschlagen hat.
Nach der Keimung sollte der Sämling gründlich getrocknet werden — er sollte etwa 1,5 Wochen trocknen. Nach dem Trocknen sollte es in einen Topf mit feuchter Erde gepflanzt werden.
Die Ananas sollte an einen warmen Ort gestellt werden (mindestens 20 Grad C) und sehr sonnig. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter vertrocknen, sollten Sie die Pflanze an einen etwas kühleren, aber dennoch sonnigen Ort stellen. Ananas sollte regelmäßig gegossen werden – im Winter etwa einmal pro Woche. Denken Sie daran, die Pflanze nicht mehr direkt aus dem Wasserhahn zu gießen. Die Pflanze muss lange blühen und Früchte tragen (sogar 1,5 Jahre vor der ersten Blüte), aber das Warten lohnt sich. Ananasblätter sind auch sehr auffällig und werden schon vor der Blüte eine wunderbare Dekoration sein.