KAMAZ-65116. Reihe von Motoren und Kraftstoffverbrauch. Detaillierte Beschreibung, technische und betriebliche Eigenschaften
KAMAZ-65116: ein moderner inländischer Sattelzugmaschine
Der Anteil der inländischen Lkw am Fernverkehrsmarkt ist ziemlich unbedeutend und beträgt kaum mehr als 5 %. Vielleicht legen die Ingenieure und Designer des Kama Automobile Plant deshalb großen Wert auf die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Sattelzugmaschinen. Die Debütautos KAMAZ-65116 verließen vor relativ kurzer Zeit das Fließband des Automobilwerks — im Jahr 2009, haben es aber bereits geschafft, bei inländischen Spediteuren an Popularität zu gewinnen.
Strukturell unterscheidet sich KamAZ-65116 nicht wesentlich von anderen Traktoren, die im Kama Automobile Plant hergestellt werden. Die Hauptkomponenten und Baugruppen des Autos sind auf einem Längsrahmen montiert, der mit zwei Längsträgern und Querträgern verstärkt ist. Dieser Dreiachser mit zwei Antriebsachsen verfügt über eine Sechs-mal-Vier-Rad-Formel, wodurch er sowohl im internationalen Verkehr als auch im städtischen Bereich gleichermaßen erfolgreich eingesetzt werden kann. Heute werden mehrere Modifikationen des Traktors hergestellt, die alle geringfügige Unterschiede aufweisen, auf die wir weiter unten eingehen werden.
Exterieur, Interieur, Kosten KamAZ-65116
Das Aussehen des Autos überrascht angenehm, es ist zu spüren, dass Designer und Designer viel Arbeit am Äußeren geleistet haben. Vorbei sind die eckigen Linien der Kabine, die für frühere Modelle charakteristisch waren, es gibt einen neuen Kühlergrill, eine schlagfeste Kunststoffstoßstange, eine einteilige Windschutzscheibe und Spiegel mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Kotflügel haben ein abgerundetes Aussehen erhalten und das Auto ist jetzt vor Schmutz von den Vorderrädern geschützt, und auch seine aerodynamischen Eigenschaften haben sich verbessert.
Zwei bequeme Stufen mit Antirutschbelag führen in den Innenraum des Traktors. Hier sind Grammer-Sitze mit Anpassungen in allen Ebenen eingebaut. Hinter den Rückenlehnen befindet sich ein bequemer Schlafsack. Der Hersteller kümmerte sich um den Einbau einer modernen dreiteiligen Instrumententafel mit Antireflexbeschichtung und einer bequemen Anordnung von Informationstafeln. Die Lenksäule hat einen hydraulischen Verstärker und einen Höheneinstellmechanismus. Optional kann KAMAZ-65116 mit Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, Radio und Sitzheizung ausgestattet werden.
Für den neuen KamAZ-65116 in der Grundausstattung kostet der Hersteller einfach etwa 4 Millionen Rubel, ein Muldenkipper dieses Modells kostet 150-200 mehr. Auf dem Sekundärmarkt werden in den Jahren 2010-2012 hergestellte Lastwagen zu einem Preis von anderthalb bis zweieinhalb Millionen Rubel verkauft.
KamAZ-65116: Beschreibung und Spezifikationen
Belastbarkeit und Gesamtabmessungen
- Fahrgestelllänge: 6 Millimeter;
- Höhe der Sattelkupplung (SSU): 1 mm;
- Breite ohne Spiegel: 2 mm;
- Kabinenhöhe: 2 mm;
- Außenwenderadius insgesamt: 10,7 Meter;
- Maximaler Steigwinkel: 18;
- Leergewicht des Traktors: 7 Kilogramm;
- Gewichtsgrenze Aufbau: 15 kg;
- Maximale Sattellast: 15 Tonnen;
- Höchstgewicht des Traktors KamAZ-65116 als Teil eines Lastzugs: 37,85 Tonnen;
- Art der Räder: Scheibe;
- Reifentyp und -größe: Kammer / schlauchlos — 11.00 R20 / 11.00 R22;
- Maximale LKW-Geschwindigkeit: 90 km/h.
Reihe von Motoren und Kraftstoffverbrauch KAMAZ-65116
Die meisten KamAZ-65116-Fahrzeuge sind mit einem von zwei Motoren ausgestattet: KamAZ-740.51-280 oder Cummins ISB6.7e4 300. Beide Motoren sind zuverlässig und haben eine lange Lebensdauer, sie haben völlig unterschiedliche Konstruktionsmerkmale und Eigenschaften.
KamAZ-740.51-280. Inländisches Achtzylinder-Triebwerk mit V-förmiger Zylinderanordnung (Sturz — 90) und einem Arbeitsvolumen von 10,86 Litern. Bei einer Kurbelwellendrehzahl von 2 U/min entwickelt der Dieselmotor eine Nennleistung von 200 PS. Das Triebwerk ist mit einem Aufladesystem ausgestattet, das auf zwei Turboladern und einer Gasturbine basiert, auch hier ist die Technik der Ladeluftvorkühlung eingebunden. Dieses Aggregat erfüllt in Bezug auf schädliche Emissionen in die Atmosphäre die Anforderungen der internationalen Norm Euro-260.
Cummins ISB6.7e4 300. Ein moderner Turbodiesel, der von Ingenieuren und Designern der amerikanischen Firma Cummins entwickelt wurde. Dieser Motor wird beim amerikanisch-russischen Joint Venture Cummins KAMA produziert, ist sehr umweltfreundlich und hat einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Strukturell ist der Cummins ISB6.7e4 300 ein Reihensechszylinder-Turbodieselmotor mit Ladeluftkühlung (ONC). Der Motor hat ein Volumen von 6,7 Litern, entwickelt aber gleichzeitig eine Leistung von 298 PS. Der Motor ist mit einem Common-Rail-Kraftstoffsystem mit Hochdruckkraftstoffpumpe (Hochdruckkraftstoffpumpe) ausgestattet. Die deklarierte Motorlebensdauer des Cummins ISB6.7e4 300 beträgt 1 Kilometer, er ist für die Einhaltung des Euro 000-Index zertifiziert.
Der Kraftstoffverbrauch von KamAZ-65116 im Mischmodus beträgt im Sommer etwa 36 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer und im Winter bis zu 42 Liter. Mit Cummins-Motoren ausgestattete Lastwagen verbrauchen 12-15 % weniger Kraftstoff als Haushaltsmotoren. In der Grundausstattung ist am Auto ein Kraftstofftank mit einem Volumen von 350 Litern verbaut.
In letzter Zeit ist auf den Straßen des postsowjetischen Raums häufig ein KamAZ-65116-Sattelzugfahrzeug zu finden, das mit einer Gas-Diesel-Anlage ausgestattet ist. Dabei wird ein Teil des Dieselkraftstoffs durch günstigeres Methangas ersetzt, was zu erheblichen Einsparungen beim Betrieb des Lkw führt.
Übertragung und Stromversorgung KAMAZ-65116
Die meisten Modifikationen dieser Sattelzugmaschine sind mit einem lizenzierten ZF 9 S 1310 TO-Getriebe ausgestattet. Konstruktionsbedingt ist dies eine Neungang-«Mechanik» mit einem Demultiplikator und Übersetzungsverhältnissen von 9,48 — 0,75. Das Schaltgetriebe ist mit einer Backup-Pumpe ausgestattet, die bei Ausfall der Hauptpumpe den regulären Betrieb der Servolenkung sicherstellt. Vermittler im Zusammenspiel von Motor und Getriebe ist eine Trockenmembrankupplung mit hydraulischem Antrieb und pneumatischem Verstärker.
Das KamAZ-65116-Netzteil ist an einer einadrigen Verkabelung mit einer Spannung von 24 Volt implementiert. Die Stromkreise und Elektrogeräte des Traktors werden von zwei 12-Volt-Batterien und einem 28-Kilowatt-XNUMX-Volt-Generator gespeist. Zur Spannungsregelung ist im Fahrerhaus ein Wechselrichter eingebaut.
Bremssystem und Federung KAMAZ-65116
Die KamAZ-65116-Bremsen sind nach dem klassischen Schema implementiert — an jedem Rad ist ein Mechanismus mit einem Bremstrommeldurchmesser von 400 mm und einer Bremsbelagbreite von 140 mm installiert. Die Gesamtfläche der Pads beträgt 6 cm3. Das Auto ist mit vier Bremssystemen ausgestattet, die alle gemeinsame Teile und Baugruppen haben, aber völlig autonom arbeiten und sich bei Bedarf gegenseitig duplizieren können. Der Hersteller kümmerte sich auch um den Einbau eines Mechanismus zur Notradentriegelung.
Die meisten Hauptkomponenten und Baugruppen des Autos sind am Rahmen befestigt, dessen Konstruktion mit Längsholmen und Querträgern verstärkt ist. Beide Drehgestelle des Traktors sind mit Stabilisatoren ausgestattet, die ein Wegrollen und Umkippen der Maschine verhindern. Die Federung der Sattelzugmaschine KamAZ-65116 ist auf Federbasis ausgeführt. Vor der Aufhängung interagieren halbelliptische Federn mit hydraulischen Stoßdämpfern vom Teleskoptyp.
Eine detaillierte Beschreibung, technische und betriebliche Eigenschaften von KamAZ-65116 finden Sie in der Tabelle:
Gesamtmasse des Lastzuges, kg | 37850 |
Gesamtgewicht, kg | 22850 |
Leergewicht des Fahrzeugs, kg | 7200 |
Belastung der Sattelkupplung, kg | 15500 |
Zulässige Vorderachslast, kg | 5050 |
Hintere Drehgestelllast, kg | 17800 |
Länge, mm | 6520 |
Weite | 2500 |
Höhe, mm | 2775 |
Achsabstand, mm | 3190 |
Überhang vorne, mm | 1260 |
Hinterer Überhang, mm | 750 |
Reifengröße | 11.00 R22,5 |
Getriebemodell | CPZF 9 |
Kupplungsmodell | MFZ430 |
Aufhängung | Frühling |
Mitteldifferentialsperre | Es gibt |
Blockierung zwischen den Rädern | Es gibt |
Achsübersetzung | 5,94 |
Diagnose der Hauptstörungen von KAMAZ-65116
KAMAZ-65116-Sattelzugmaschinen, die von einem Cummins ISB6.7e4 300-Motor angetrieben werden, sind mit einer elektronischen Steuereinheit (ECU) ausgestattet, die die Möglichkeit zur Computerdiagnose des Fahrzeugs bietet. Bei einer Störung leuchtet die Taste „CHECK“ auf dem Armaturenbrett auf, die nicht länger als 3 Sekunden erlischt. In diesem Fall müssen Sie die ECU-Taste drücken und den Fehlercode durch Blinken des Lichts lesen. Eine Tabelle, die beim Entschlüsseln von Fehlercodes hilft, finden Sie hier:
Fehlercode | Beschreibung |
---|---|
111 | Kritischer interner ECM-Fehler – Logikfehler |
115 | Verlust der primären und Backup-Geschwindigkeits-/Kurbelwellenpositionssensorsignale — Chaotische oder falsche Daten |
122 | Stromkreis 1 des Ansaugkrümmerdrucksensors — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
123 | Schaltkreis 1 des Ansaugkrümmerdrucksensors — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu niedriger Spannung |
124 | Schaltkreis des Ansaugkrümmerdrucksensors 1 – genau, aber über dem Normalwert – mittlerer Schweregrad |
131 | Pedalstellungssensor oder Stromkreis Gashebel 1 — Spannung über Normal oder Kurzschluss mit Hochspannungsstromkreis |
132 | Schaltkreis Pedal- oder Gashebelpositionssensor 1 — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss mit Niederspannungsschaltkreis |
133 | Stromkreis des Pedalpositionssensors oder Fernbeschleunigungshebels 1 — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss mit Hochspannungsstromkreis |
134 | Stromkreis Positionssensor 1 des Fernbedienungspedals oder Gashebels — Spannung unter dem Normalwert oder Kurzschluss mit Niederspannungsstromkreis |
135 | Schaltkreis 1 des Drucksensors der Schmierhauptleitung — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss zu Hochspannungsschaltkreis |
141 | Schaltkreis 1 des Drucksensors der Schmierhauptleitung — Spannung unter dem Normalwert oder Kurzschluss mit Niederspannungskreis |
143 | Drucksensor in der Hauptleitung des Motorschmiersystems — Daten sind genau, aber unterdurchschnittlich — mittlerer Schweregrad |
144 | Kühlmitteltemperatursensor Stromkreis 1 — Spannung über Normal oder Kurzschluss mit Hochspannungsstromkreis |
145 | Kühlmitteltemperatursensor Stromkreis 1 — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu niedriger Spannung |
146 | Kühlmitteltemperatur — Daten sind genau, aber über dem Normalwert — mittlerer Schweregrad |
151 | Kühlmitteltemperatur – genau, aber über dem Normalwert – am schwerwiegendsten |
153 | Stromkreis 1 des Ansaugkrümmertemperatursensors — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss zu Hochspannungsstromkreis |
154 | Schaltkreis 1 des Ansaugkrümmer-Temperatursensors — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu niedriger Spannung |
241 | Radfahrzeuggeschwindigkeit — unregelmäßige oder falsche Daten |
242 | Radfahrzeug-Geschwindigkeitssensor-Interferenz erkannt — Änderungsrate anormal |
245 | Lüftersteuerkreis — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu Niederspannungskreis |
249 | Schaltkreis 1 des Umgebungslufttemperatursensors — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss zu Hochspannungsschaltkreis |
252 | Motorölstand — unregelmäßige oder falsche Daten |
253 | Motorölstand – Genau, aber unter dem Normalwert – Höchster Schweregrad |
256 | Schaltkreis 1 des Umgebungslufttemperatursensors — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss mit Niederspannungsschaltkreis |
271 | Stromkreis des Kraftstoffpumpen-Fördermoduls 1 — Spannung unter dem Normalwert oder Kurzschluss zu niedriger Stromkreis |
272 | Stromkreis Kraftstoffpumpen-Fördermodul 1 — Spannung über Normal oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
281 | Kraftstoffpumpen-Fördermodul 1 – Reaktion des mechanischen Systems anormal oder falsch eingestellt |
285 | SAE J1939 Multiplex Network Operation Parameter Group Number (PGN) Timeout — Datenaktualisierungsrate anormal |
286 | SAE J1939 Multiplex-Netzwerkkonfigurationsfehler – Kalibrierungsverstoß |
287 | SAE J1939 Multiplex-Gaspedal oder Hebelpositionssensor – Schlechte Daten über das Netzwerk empfangen |
288 | SAE J1939 Multiplex-Remote-Gaspedal oder Hebelpositionssensor — Falsche Daten über das Netzwerk empfangen |
292 | Hilfstemperatursensoreingang 1 – Sonderanweisungen |
293 | Hilfstemperatursensor-Eingangskreis 1 — Spannung über normal oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
294 | Hilfstemperatursensor-Eingangskreis 1 — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu niedriger Spannung |
295 | Atmosphärischer Druck — chaotische Natur oder Datenfehler |
296 | Hilfsdrucksensoreingang 1 — Sonderanweisungen |
297 | Hilfsdrucksensor-Eingangskreis 1 — Spannung über Normalspannung oder Kurzschluss zu hoher Spannung |
298 | Eingangsstromkreis des Hilfsdrucksensors 1 – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig |
322 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 1 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
323 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 5 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
324 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 3 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
325 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 6 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
331 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 2 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
332 | Stromkreis des Magnetventil-Einspritzventils Zylinder 4 — Niedriger Strom oder offener Stromkreis |
334 | Kühlmitteltemperatur — unregelmäßige oder falsche Daten |
343 | ECM Interne Fehlerwarnung – Logikfehler |
351 | Stromkreis der Einspritzdüse — Logikfehler |
352 | Sensorstromkreis 1 — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss mit Niederspannungskreis |
386 | Sensorstromkreis 1 — Spannung über Normal oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
415 | Druck in der Hauptleitung des Motorschmiersystems — die Daten sind genau, aber unter dem Normalwert — das schwerste Niveau |
442 | Batteriespannung 1 – genau, aber höher als normal – mittlerer Schweregrad |
449 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensor Schaltkreis 1 — Daten genau, aber über dem Normalwert — Am schwerwiegendsten (ISB-Motor) |
449 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensor Schaltkreis 1 — Daten genau, aber über dem Normalwert — Am schwerwiegendsten (ISC- oder ISL-Motoren) |
451 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensorkreis 1 — Spannung über Normal oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
452 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensor Schaltkreis 1 — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss zu niedriger Spannung |
471 | Motorölstand – Genau, aber unter dem Normalwert – Niedrigster Schweregrad |
488 | Ansaugkrümmertemperatur 1 – Genau, aber über dem Normalwert – Mäßiger Schweregrad |
499 | Schaltkreis des Ölstandsensors — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss mit Niederspannungsschaltkreis |
528 | Hilfsdrehmomentkurven-Wahlschalter — fehlerhafte oder falsche Daten |
529 | Hilfseingang/-ausgang 3 – Spannung über Normal oder Kurzschluss mit Hochspannungskreis |
553 | Schaltkreis 1 des Hochdruck-Common-Rail-Drucksensors — Daten genau, aber über dem Normalwert — Am schwerwiegendsten |
554 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensorkreis 1 — unregelmäßige oder fehlerhafte Daten |
555 | Gasdruck im Kurbelgehäuse — die Daten sind genau, aber über der Norm — der durchschnittliche Schweregrad |
556 | Kurbelgehäuse-Gasdruck — Daten sind genau, aber über dem Normalwert — der höchste Schweregrad |
559 | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensor Kreis 1 — Die Daten sind genau, aber unter dem Normalwert — Mäßiger Schweregrad |
559 (ISC- und ISL-Motoren) | Hochdruck-Common-Rail-Drucksensor Kreis 1 — Die Daten sind genau, aber unter dem Normalwert — Mäßiger Schweregrad |
1876 | Stromkreis 3 des Temperatursensors des Abgasreinigungssystems — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss mit Hochspannungsstromkreis |
1877 | Stromkreis 3 des Temperatursensors des Abgasreinigungssystems — Spannung unter dem Normalwert oder Kurzschluss mit Niederspannungsstromkreis |
1878 | Temperatur im Abgasreinigungssystem 3 — chaotische oder falsche Daten |
1879 | EGR-Partikelfilter-Differenzdrucksensorkreis — Spannung über Normal oder Kurzschluss mit Hochspannungskreis |
1881 | EGR-Partikelfilter-Differenzdrucksensorkreis — Spannung unter Normalspannung oder Kurzschluss mit Niederspannungskreis |
1883 | EGR-Partikelfilter-Differenzdrucksensor — Chaotische oder falsche Daten |
1896 | EGR-Ventilsteuerung — Falsche Kalibrierung |
1899 | Differenzdrucksensor am AGR-Ventil — Daten sind genau, aber über dem Normalwert — mittlerer Schweregrad |
1911 | Schaltkreis 1 des Hochdruck-Common-Rail-Drucksensors — Daten genau, aber über dem Normalwert — Am schwerwiegendsten |
1921 | Druckabfall des EGR-Partikelfilters – genau, aber höher als normal – mittlerer Schweregrad |
1922 | Druckabfall des EGR-Partikelfilters – genau, aber höher als normal – am schwerwiegendsten |
2195 | Motorschutzauslösung (Zubehörsensoreingang 3) – Sonderanweisungen |
2265 | Stromkreis der elektrischen Kraftstoffansaugpumpe — Spannung über dem Normalwert oder Kurzschluss zum Hochspannungskreis |
2266 | Stromkreis der Kraftstoffpumpe mit elektrischem Primer – Spannung unter dem Normalwert oder Kurzschluss mit Niederspannungsstromkreis |
2292 | Stellventil des Kraftstoffsystems – Daten korrekt, aber höher als normal – mittlerer Schweregrad |
2293 | Gewünschter Durchfluss durch das Betätigungsventil des Kraftstoffsystems ist niedriger als erwartet — Daten sind genau, aber unter dem Normalwert — Mäßiger Schweregrad |
2311 | Fehler in Kette 1 des Exekutivventils des Kraftstoffsystems — Vorhandensein einer Bedingung |
2321 | Motordrehzahl/-position — Chaotische oder ungültige Daten |
2322 | Geschwindigkeits-/Nockenwellenpositionssensor — Chaotische oder falsche Daten |
2345 | Turboladergeschwindigkeit 1 — Änderungsrate anormal |
2346 | Turbineneinlasstemperatur des Turboladers (geschätzt) – Genau, aber höher als normal – Niedrigster Schweregrad |
2347 | Auslasstemperatur des Turboladerkompressors (geschätzt) – Genau, aber über dem Normalwert – Niedrigster Schweregrad |
2363 | Motorbremsmagnetventil 2 Stromkreis — Spannung unter Normal oder Kurzschluss mit niedrigem Stromkreis |
2367 | Stromkreis Motorbrems-Magnetventil 2 — Spannung über Normal oder Kurzschluss zu Hochspannungskreis |
2639 | Druckabfall über dem Partikelfilter des Abgasnachbehandlungssystems — Daten sind genau, aber über dem Normalwert — der niedrigste Schweregrad |
2646 | Kühlmitteltemperatur – Status gespeichert |
2659 | Kühlmitteltemperatur – Status gespeichert |
2963 | Kühlmitteltemperatur – Genau, aber über dem Normalwert – Niedrigster Schweregrad |
2964 | Ansaugkrümmertemperatur 1 – Genau, aber über dem Normalwert – Niedrigster Schweregrad |
2973 | Ansaugkrümmerdruck 1 — Fehlerhafte oder falsche Daten |
KamAZ-65116: Videoüberprüfung des Traktors
Sattelzugmaschine KAMAZ-65116 mit einer aktualisierten Kabine:
Muldenkipper basierend auf dem Fahrgestell KamAZ-65116
KAMAZ-65116 Lastzug mit NEFAZ-9334-01 Pritschenauflieger:
KamAZ-65116: Bewertungen von Besitzern und Fahrern
Jakow Sergejew, 57 Jahre, Gebiet Archangelsk:
Ich arbeite seit dem dritten Jahr an KamAZ-65116, dem Cummins-Motor, das Getriebe wird ebenfalls importiert. Im Allgemeinen ein gutes Auto, wenn nicht für die heimische Montage: Ständig muss etwas gefeilt, korrigiert werden, quietscht im Cockpit überhaupt vom ersten Tag an. Die Hauptknoten verhalten sich normal.