Kettensägen-Moped. Tipps
Ein Motorsägen-Motorrad zum Selbermachen ist ein Ausweg für diejenigen Männer, die kein Geld für ein Auto und seine anschließende Wartung ausgeben möchten und nicht gerne Fahrrad fahren. In diesem Fall ist ein Moped aus einer Kettensäge und einem Fahrrad, das Sie mit Ihren eigenen Händen in der Garage zusammenbauen können, ein hervorragender Ausweg aus der Situation, nachdem Sie einige notwendige, fehlende Teile und Ersatzteile gekauft haben. Der Konvertierungsprozess selbst ist nicht besonders schwierig.
Bevor Sie mit der Montage beginnen oder wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit auf die im Internet verfügbaren Zeichnungen und zahlreichen Videobewertungen zurückgreifen.
Das Prinzip eines selbstgebauten Mopeds aus einer Kettensäge
Als Basis für ein zukünftiges Moped können Sie ein altes Fahrrad wählen, dem Sie neues Leben einhauchen möchten. Sie benötigen auch eine Kettensäge, um einen Motor an einem Fahrrad zu installieren. So erhalten Sie ein Motorrad, das Sie aufrüsten können: neu lackieren, breitere Räder einbauen, den Lenker wechseln und andere Verfahren durchführen, die Ihr selbstgebautes Fahrrad mehr wie ein Motorrad machen.
Die Wahl einer Kettensäge für ein Fahrrad
Der wichtigste Faktor, nach dem Sie eine Kettensäge für die Montage eines Mopeds auswählen müssen, ist die Leistung des Aggregats. Die am besten geeignete Leistung ist 2 PS, da weniger Leistung nicht ausreicht, um das Fahrrad in Bewegung zu setzen. Das Volumen des Motors sollte nicht mehr als 50 cm3 betragen. Erfahrene Fahrer von selbstgebauten Mopeds empfehlen außerdem, Motoren von alten Mopeds oder Rasenmähern zu wählen.
Was braucht man, um aus einer Kettensäge und einem Fahrrad ein Moped zu machen?
Um ein Fahrrad mit den eigenen Händen durch Anbringen eines Kettensägenmotors in ein Moped umzuwandeln, sind größtenteils keine besonderen Fähigkeiten eines Mechanikers oder Ingenieurs erforderlich. Wenn Sie neu in diesem Geschäft sind, werden Ihnen zahlreiche Motorsägen-Mopedzeichnungen sowie Schulungsvideobewertungen helfen. Außerdem hat nicht jeder Mann in der Garage alles, was Sie brauchen, um ein Kettensägenmotorrad mit Ihren eigenen Händen zu bauen. Daher wird empfohlen, vor der Montage die Liste der erforderlichen Teile, Befestigungselemente und Ersatzteile zu studieren und die fehlenden Artikel zu kaufen.
Im Fachhandel finden Sie ganze Kits, die einen einbaufertigen Motor, Befestigungselemente und andere Teile enthalten, die benötigt werden, um ein Fahrrad in ein Moped zu verwandeln. Dieses Kit erleichtert den Zusammenbau eines Motorrads erheblich, da es nicht erforderlich ist, einen Motor, eine geeignete Leistung, Befestigungselemente, eine Batterie, einen Antriebsriemen, ein Kabel usw. auszuwählen.
Apropos Werkzeuge, Sie werden wirklich alle gängigen Arten von Automechaniker-Kit-Komponenten benötigen: Schraubendreher, Zangen, Schraubenschlüssel, Drahtschneider usw.
Montageanleitung und Zeichnungen eines selbstgebauten Mopeds
Zunächst analysieren wir die einfachste und kostengünstigste Option zur Herstellung eines Kettensägen-Mopeds aus dem obigen Foto. Bei der Montage stellt sich oft die Frage, wie man den Motor von einer Kettensäge auf ein Fahrrad bringt. Es ist wichtig, dass es sicher befestigt ist und sich während der Fahrt nicht bewegt. Für diese Art von selbstgebautem Motorrad müssen Sie die folgenden Teile an bestimmten Stellen mit Klammern befestigen:
- der Akku ist auf dem Oberrohr montiert;
- der Fahrradmotor selbst von der Kettensäge ist am Schnittpunkt des unteren Vorder- und Sitzrohrs montiert;
- Kraftstofftank — in der Nähe des Motors.
Der nächste Schritt der Änderung wird die Erstellung und Installation von Riemenscheiben am Fahrrad sein. Sie werden benötigt, damit der Betrieb des Motors die Drehung des Hinterrads hervorruft. Für Umlenkrollen, die etwa die Größe von CDs haben, werden in der Regel Räder mit äußerer Barriere verwendet.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Räder die Festigkeit und Zuverlässigkeit sowohl des Materials selbst als auch der Befestigungselemente. Zur Montage der Riemenscheiben wird das Vorderrad an der Motorwelle und die zweite Riemenscheibe an der Hinterradnabe befestigt. Als nächstes müssen Sie den Riemen auf die Riemenscheiben legen. Manchmal verwenden Männer eine Kette anstelle eines Gürtels. In diesem Fall werden die Riemenscheiben durch eine Kette ersetzt, und das Prinzip ihrer Installation unterscheidet sich nicht.
Der Fall bleibt für klein — Anschluss des Motors. Zuerst wird der Motor an die Batterie angeschlossen und dann die Zündung zusammengebaut. Dazu müssen Sie den Bremshebel am Lenkrad montieren und mit einem Kabel mit dem Motor verbinden.
Wenn wir über eine komplexere Option sprechen, erhalten Sie als Ergebnis einen hausgemachten Transport, der einem echten Motorrad am ähnlichsten ist. Die Hauptunterschiede zum vorherigen Design sind ein zuverlässigerer und langlebigerer Rahmen, breitere Räder, die von einem alten Moped entfernt werden können, das Vorhandensein einer Stoßdämpfung und der Einbau eines Motors von einer Kettensäge.
Der bequemste Platz für den Motor ist eine separate Plattform, die an der Unterseite des Rahmens angeschweißt ist. Sie können dort auch einen Kraftstofftank platzieren. Ein Auspuffrohr ist ebenfalls am Motor angebracht. Die Besitzer von selbstgebauten Mopeds empfehlen, die Batterie näher am Lenkrad zu platzieren. Der nächste Schritt wird auch das Getriebe und die Anbindung des Motors sein. Im Video sehen Sie alle Nuancen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen aus einer Kettensäge ein Motorrad machen.
Tipps und Tricks
Viele Benutzer bestehen darauf, darauf zu achten, wie der Riemen auf den Rädern hält. Der Grad seiner Fixierung beeinflusst die Kraftübertragung vom Motor und damit den Fahrvorgang. Die Kette ist ein zuverlässigeres und langlebigeres Teil, aber vergessen Sie nicht, dass bei der Verwendung einer Kette auf einem selbstgebauten Moped Zahnräder anstelle von Riemenscheiben verwendet werden.
Der Motor, den Sie von der Kettensäge bekommen haben, muss voll funktionsfähig sein. Andernfalls verbringen Sie etwas mehr Zeit damit, Ihr eigenes Moped zu bauen und den Motor umzubauen. Versuchen Sie, die defekten Teile zu reparieren oder sogar durch neue zu ersetzen.
Video, wie man mit eigenen Händen aus einer Kettensäge ein Moped macht
Bewertungen eines hausgemachten Kettensägenmotorrads
Viele Männer fragen sich, wenn sie ein gewöhnliches Fahrrad verbessern möchten, wie man ein Fahrrad mit einem Kettensägenmotor herstellt. Die Antwort ist ganz einfach: Dazu braucht man einen funktionstüchtigen Motor, die oben genannten Teile, Geduld, Baupläne und Freizeit. Als Ergebnis erhalten Sie, wie viele Bewertungen sagen, ein bequemes und wendiges Fahrzeug, das keine großen finanziellen Investitionen erfordert und komplex ist
service.
Oleg, 67 Jahre alt, Rostow
„Ich habe viele alte Kettensägen und habe mich schon immer für DIY-Umbauten interessiert. Vor zwei Jahren habe ich beschlossen, dafür zu sorgen, dass ich einen Roller mit einem Motorsägenmotor mit meinen eigenen Händen zusammenbauen und ein funktionierendes Moped auf die Straße bringen kann. Ich nahm eine Druschba-Kettensäge, Räder von einem alten Roller, einen Rahmen von einem Moped und einige weitere Details aus der Liste. Ich musste hart an den Zeichnungen arbeiten, aber es stellte sich heraus, dass es ein gutes Fahrzeug zu minimalen Kosten war. Die Geschwindigkeit ist natürlich nicht rasend, und es gibt zu viel Lärm. Aber insgesamt eine angenehme und interessante Erfahrung.“
Igor, 32 Jahre alt, Cherson
„Ich hatte viel Freizeit und beschloss, ein Motorrad mit meinen eigenen Händen zusammenzubauen. Ich las ein paar Artikel, studierte die Struktur und baute in meinem Kopf einen Plan auf, wie man aus einer Kettensäge ein Motorrad baut. Ich kaufte die notwendigen Ersatzteile und Teile für den Roller, fand die Baupläne, schloss meinen ältesten Sohn an die Arbeit an und baute in einer Woche ein cooles Motorrad zusammen. Ein selbstgebautes Moped fährt schnell genug, Sie können es immer irgendwie verbessern, weil Sie sein Design vollständig kennen.
Vorteile: Manövrierfähigkeit, geringe Investitionskosten, einfache Verwaltung und Wartung.
Nachteile: viel Zeitaufwand für den Zusammenbau, viel Lärm.“