Kleintraktor Rusich T220. Übersicht, Spezifikationen, Anlagen, Anleitungen
Beschreibung
Der Minitraktor Rusich T200 ist ein bekanntes Landmaschinenmodell des russischen Herstellers Chuvashpiller. Der Traktor ist für den Einsatz auf Grundstücken mit einer Gesamtfläche von bis zu 15 Hektar ausgelegt. Mit Hilfe von Rusich T220 kann der Bediener des Geräts sowohl große Landflächen als auch angrenzende Territorien, Gemüsegärten, große Gewächshäuser und Gartenparzellen umfassend bedienen.
Ernennung des Minitraktors Rusich T220:
- Kommunal (Müllabfuhr — eine Bürste wird verwendet, Schneeräumung);
- Haushalt (Gütertransport auf dem Land, kann als einfaches Fahrzeug dienen);
- Landwirtschaft (das gesamte Spektrum der Arbeit mit Anbaugeräten — Pflug, Mäher, Hiller, Sämaschine, Heuwender; Anpflanzen und Ernten von Hackfrüchten, Aussaat);
- Transport (Transport von Feldfrüchten oder Non-Food-Waren).
Der Kleintraktor Rusich T220 ist mit einem Zweizylindermotor ausgestattet. Motortyp: Diesel, Modell — TY-295IT, Leistung — 22 PS Mit diesem Motor kann das Gerät unter allen Bedingungen arbeiten, sowohl bei Frost als auch bei heißem Sommerwetter.
Die Leistung des Minitraktors gehört zu den höchsten seiner Klasse. Beliebt ist das Modell auch aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Anbauteilen. Befestigungsart — Dreipunkt. Antriebstyp — hinten.
Der Kraftstoffverbrauch für Rusich T220 beträgt 236 g/kW/h. Tankinhalt — 16 Liter.
Grundausstattung
In der Grundausstattung wird der Kleintraktor Rusich T220 bereits montiert geliefert. Der Traktor ist mit vier Rädern ausgestattet, über denen Schutzflügel angebracht sind. Der Fahrersitz ist mit einer Schutzfolie überzogen, an den Seiten des Sitzes befinden sich zwei Griffe. Komplett mit einem Minitraktor erhält der Käufer einen Satz Dokumente für die Ausrüstung sowie eine 1-Jahres-Garantiekarte des Herstellers.
Anbaugeräte
Vom Chuvashpiller-Werk empfohlene Standardbefestigungen für T220:
- Kartoffellegemaschine KS-2MT (auch passend für KSM-1A);
- Kartoffelroder 4U1;
- Wagen mit unterschiedlicher Tragfähigkeit (ТМТ540, ТМ500);
- Rototiller 1GQN-140;
- zweischariger Pflug 1L-220;
- Sichelmäher 1.3, Mäher 94;
- Ballenpresse (800 oder 850);
- Hiller-Grubber 3Z-3.
Zusätzlich zu dieser Befestigung kann ein Sicherheitsbogen komplett mit Visier an der Ausrüstung installiert werden. Ein solches Detail ist bei heißem Wetter äußerst wertvoll, insbesondere bei der Arbeit auf dem Feld, beispielsweise beim Ausgraben von Kartoffeln oder beim Pflanzen von Feldfrüchten. Auf Wunsch können Sie einen Bogen ohne Visier an einem Minitraktor installieren.
Durch das universelle Dreipunktanbausystem des T220 können Sie Anbaugeräte anderer Hersteller von Minitraktoren (Ukraine, Polen, China, Weißrussland) anbauen. Die bekanntesten Ausrüstungsfirmen sind: Zirka, Neva, Demarol-Zielonki, Biardzki, Salyut, Patriot, Cascade, Zarya.
Der Preis für den T220 ist auf der offiziellen Website des Herstellers nicht angegeben, in großen russischen Online-Shops beginnen die Kosten für solche Geräte bei 230 Rubel (ohne Zubehör im Kit).
In den Kommentaren zu dieser Bewertung können Sie eine Bewertung darüber hinterlassen, was Ihr Minitraktor zum Zeitpunkt des Kaufs gekostet hat. Außerdem können Sie Informationen zu den Vor- und Nachteilen des Modells in die Bewertung aufnehmen, damit andere Benutzer dies tun können bilden Sie sich eine Meinung über Rusich T220.
Technische Eigenschaften
- Die Masse des Kleintraktors Rusich T220 beträgt 1060 kg.
- Kupplungsscheibe, trocken.
- Die Zapfwellendrehzahl beträgt 540 U/min.
- Die Spurbreite ist einstellbar, von 120 bis 140 cm.
- Das Gerät wird mit einem Elektrostarter gestartet.
- Vorderradabmessungen 4.00-14, Hinterrad — 7.50-20, Bodenfreiheit 40 cm Riemenantrieb.
- Abmessungen des Minitraktors T220: 2760/1400/1380 mm.
- Getriebe für 8 Gänge: 6 vorwärts, 2 rückwärts.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die meisten Verkäufer von Rusich-Minitraktoren sowie der offizielle Vertreter von Chuvashpiller den Preis angeben, ohne die Recyclinggebühr und einen Satz PSM-Dokumente zu zahlen. Die Kosten für den Traktor, komplett mit Genehmigungen, erkundigen Sie sich beim Kauf beim Manager.
Wartung und Bedienung
Das Einfahren kann entfallen, da dieses Modell in der Produktion montiert und eingefahren wird, jedoch in den ersten Tagen nach dem Kauf mit 70 % der Maximalleistung arbeiten — Motorteile sollten einlaufen.
Beachten Sie bei der Arbeit mit dem Rusich-Minitraktor die folgenden Regeln:
- Es ist verboten, Geräte für den Personentransport zu verwenden (die Anwesenheit eines Bedieners auf einem Sitz ist zulässig);
- Verwenden Sie während des Zapfwellenbetriebs ein Schutzgitter.
- Schützen Sie den Kraftstoff 48 Stunden lang, bevor Sie den Tank füllen.
- wenn Sie Waren über längere Strecken transportieren, fahren Sie mit geschlossener hydraulischer Verriegelung mit minimaler Geschwindigkeit;
- Überlasten Sie das Gerät nicht durch Überschreiten der Belastbarkeit.
Für die tägliche Wartung des Minitraktors folgende Arbeiten ausführen:
- Prüfen Sie den Anzugsgrad der Radmuttern, ziehen Sie sie gegebenenfalls nach;
- bevor Sie den Ölstand im Motor prüfen, warten Sie, bis er abgekühlt ist (für den Motor — Dieselkraftstoff gemäß der Norm GB / T 252-1994, für das Getriebe wählen Sie Öl der Norm 80W / 90 oder 85W / 90);
- Reinigen Sie die Karosserie des Minitraktors regelmäßig von Staub und Ölflecken.
- Reifendruck kontrollieren;
- alle weiteren 50-100 Betriebsstunden die Kupplungs- und Bremspedale einstellen;
- überprüfen Sie den Elektrolytstand in der Batterie;
- Öl in Motor und Getriebe wechseln.
Am Ende der Feldarbeit wird der Kleintraktor konserviert, und zwar: von Schmutz gereinigt, getrocknet, Öl und Kraftstoff abgelassen, Teile geschmiert, damit sich keine Korrosion bildet, abgedeckt und trocken gestellt.
Eigentümer-Feedback
Stanislaw, Borovichi:
„Nach meinen Erfahrungen mit einem Minitraktor sollte man immer einen nehmen, der bis zu 15 Hektar abdecken kann. Vor allem, wenn Sie ein Grundstück von mehreren Hektar haben. Je größer die Fläche, desto besser arbeitet Ihre Ausrüstung und desto höher ist die Belastung des Motors. Sparen Sie kein Geld für die Anschaffung, und denken Sie daran, dass es sich dabei um einen Minitraktor handelt und nicht um einen vollwertigen Traktor, er muss auch pfleglich behandelt und richtig bedient werden. Viele meiner Kollegen sprechen gut von Chuvashpiller und Rusich. Ich bin keine Ausnahme. Diese Technik eignet sich gut für mittelgroße Parzellen, auf riesigen Feldern werden natürlich schon professionelle Einheiten benötigt.“