Kompost ist der perfekte Dünger. Wie richte ich einen Komposter ein?
Kompost ist der beste natürliche Dünger und wird oft als idealer Dünger bezeichnet. Darüber hinaus können Sie mit einem eigenen Komposter Gartenabfälle und organische Haushaltsabfälle umweltschonend recyceln. Was ist Kompost und wie installiert man einen Komposter im Garten?
Die Kompostierung wird vom Gärtner kontrolliert Zersetzungsprozess organischer Abfälle Mikroorganismen — inkl. aerobe Bakterien und Nematoden. Damit der Prozess schneller abläuft als unter natürlichen Bedingungen, ist es wichtig, den Organismen, die den Abbau von Biomasse beeinflussen, optimale Entwicklungsbedingungen zu bieten. Damit organisches Material kompostiert werden kann, muss es enthalten: Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff aus der Luft, Wasser. Wenn eine dieser Komponenten fehlt, findet die Zersetzung immer noch statt, jedoch viel langsamer.
Wie stellt man den perfekten Komposter auf?
Dazu können Sie einen speziellen Komposter verwenden. Komposttonne. Sie können auch einen Komposter erstellen, indem Sie ihn hinten im Garten aufstellen. Prisma oder ausgraben im Bodendie mit einer Schicht Zweige bedeckt werden sollte. Einige Gärtner entscheiden sich auch für den Bau деревянная коробка, die richtige Größe für die Bedürfnisse des Gartens. Das Wichtigste ist, einen Ort vorzubereiten, an dem die Luft freien Zugang zum Kompost hat.
Der Komposter sollte an einem schattigen Platz stehen, am besten in den Ecken des Gartens, damit er nicht öffentlich zugänglich und einsehbar ist. Es ist eine gute Idee, den Komposter mit Büschen zu bepflanzen, die, wenn sie richtig geschnitten werden, Sie davon ablenken werden.
Sie müssen kompostieren:
Gras, Heu schneiden,
Verwelkte Pflanzen,
Küchenabfälle, d. h. Reste von Obst, Gemüse, Eierschalen, Teebeuteln,
Herbstblätter,
Sägemehl und Asche.
Aus dem Garten entferntes Unkraut sollte unter keinen Umständen kompostiert werden – seine Samen können im Komposter überleben und Unkrautarten im ganzen Garten verbreiten.
Sobald der Standort ausgewählt und richtig vorbereitet ist, kann die Kompostierung beginnen. Platzieren Sie dickere Äste immer unten, um es einfacher zu machen Luftzirkulation. Dann sollten sie mit angesäuertem Torf und dann mit einer Abfallschicht bedeckt werden. Je mehr zerkleinerter Abfall, desto schneller erhalten wir Kompost. Abfallschichten sollten sich mit Erdschichten und zerkleinerten Ästen abwechseln. Wenn Sie bereits einen Komposter von einem Ihrer Nachbarn vor sich haben, ist es eine gute Idee, eine Handvoll fertigen Kompost zu nehmen und ihn in einen Behälter zu werfen, um die Zersetzung organischer Stoffe zu beschleunigen. Der Kompost sollte außerdem mindestens einmal pro Saison ausgegraben und umgerührt werden, damit Luft eindringen kann. Wenn die Wintersaison naht, bedecken Sie den Kompost mit einer Schicht Herbstlaub und Zweigen.
Unter Beachtung aller Regeln erhält jeder Gärtner bald einen natürlichen Dünger, der die Pflanzen am besten ernährt.