Maiblume: Maiglöckchen
Im Mai erwachen viele Pflanzen zum Leben. Nach einer langen Winterruhe kehrt die Natur in ihrer ganzen Pracht zurück. Die Bäume strotzen vor vielen Farben, immer mehr Blüten, endlich können Sie wieder Freude am Gärtnern haben und erste Erfolge feststellen.
Eine typische Maiblume, wie der Name schon sagt, Maiglöckchen. Diese Pflanze gehört zu rhizomartige Stauden aus der Familie der Lilien Liliaceae. Sie stammt aus Europa aus der gemäßigten Klimazone (in Polen wächst sie oft wild), sowie aus Zentralasien und Nordamerika. In Polen wächst es in Misch- und Laubwäldern, hauptsächlich in Dickichten, und bildet große Gruppen. Mai Maiglöckchen — eine Art in unserem Land unter Schutz. Sie wird in Gärten als Zier- oder Heilpflanze angebaut.
Diese Pflanze hat stark unterirdisch verzweigte Rhizome, und ihre Entwicklung ermöglicht es ihr, dichte Klumpen zu bilden. Wachsen einzeln aus Rhizomen Blütentriebe, wird 30 cm hoch und befindet sich an diesen Rhizomen Knospen, davon ein oder zwei Blätter im ersten Jahr und 2-3 weitere im zweiten Jahr, lanzettlich-eiförmig. Der Blütenstiel endet mit einem einseitigen Blütenstand. weißen Blüten glockenförmig, Rosmarin, mit angenehmem Geruch. Die Frucht des Maiglöckchens ist eine rote kugelige Beere. Ein wild wachsendes Maiglöckchen hat 6–9 Blüten in einer Gruppe, und Gartenformen haben 11–18 Blüten.
Für die Kultur des Maiglöckchens wird ein humoser Boden mit hoher Wasserdurchlässigkeit und Feuchtigkeit benötigt. Unter natürlichen Bedingungen wächst es auf leicht sauren Böden, aber für Kultursorten muss es ein Substrat haben pH-Wert 7,0–7,1. Es sollte ein halbschattiger Platz gegeben werden, an dem der Schatten zumindest durchhält einen halben Tag. Die Kultivierung ist sehr einfach, daher ist die Wahl dieser Art ideal für Anfängergärtner. Das Maiglöckchen mag die Kälte nicht, außerdem soll er für ein reiches Land sorgen Nährstoffe. Waldboden funktioniert gut. Wenn das Maiglöckchen zu groß wird, begrenzen Sie den verfügbaren Platz. Es lohnt sich einmal im Jahr etwas Kompost als Dünger auszubringen und alle zwei/drei Jahre etwas Dünger (Dünger mit hohem Calciumgehalt). Die Vermehrung kann durch Teilen der Pflanze nach der Blüte oder durch Aussaat erfolgen.
Wissenswert ist auch die therapeutische Anwendung des Maiglöckchens. Diese Pflanze ist wertvoll. Herzmedizin (Herzglykosid — die stärkste Wirkung aller bekannten Glykoside). Es erhöht die Kontraktionskraft und wird daher bei verschiedenen Arten von Herzerkrankungen eingesetzt. Es sollten Fertigpräparate verwendet und deren Dosierung strikt eingehalten werden. Maiglöckchenkräuter sind gut tolerant ältere Menschen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass Sie den Konsum einschränken müssen, da Maiglöckchen zu viel enthält giftige Eigenschaften (jeder Teil). Jede Anwendung muss mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden.
Europa hat Maiglöckchen Symbol Glück, Reinheit, Bescheidenheit und Jugend. Die Blume ist die Nationalpflanze Finnland.