Merkmale der Auswahl und Lagerung von Stecklingen im Winter
Die richtige Vorbereitung der Jungpflanzen für die Frühjahrspflanzung ist für eine reiche Ernte äußerst wichtig. Für Reben sind die Ernte und Lagerung der Stecklinge von entscheidender Bedeutung.
Merkmale der Auswahl und Lagerung von Stecklingen im Winter
Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge
Die Auswahl und Ernte von Stecklingen unterliegt einer Reihe von Regeln:
- Es ist besser, Stecklinge während des Herbstschnitts der Trauben zu ernten. Er fällt Ende Oktober bis Anfang November. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter bereits gefallen, die ersten Fröste sind vorbei, die Temperatur wird auf 5 ° C gehalten. Die Nährstoffkonzentration in den Stäbchen erreicht ein Maximum und die ersten Kälteeinbrüche verhärten die jungen Triebe. Im Frühjahr werden alle Kräfte der Pflanze auf die Heilung von Wunden gerichtet und nicht auf die Entwicklung neuer Triebe, die sich negativ auf die Ernte auswirken.
- Die erfolgreichsten Exemplare sind einjährige dreiäugige Stecklinge, die am mittleren Teil der Rebe wachsen. Sie werden für ihre Fruchtbarkeit und einen höheren Entwicklungsstand unter anderen Stiefkindern desselben Jahrgangs geschätzt. Wählen Sie nur eine voll ausgereifte Rebe. Seine charakteristischen Merkmale sind eine hellbraune einheitliche Farbe, harte, glatte Stoffe und ein leichtes Knistern beim Versuch, sich zu biegen. Unreife Zweige haben eine schmutzig grüne Farbe, eine heterogene Struktur und leichte Falten auf der Oberfläche.
- Bei der Auswahl der richtigen Rebe sollten Sie auf Aussehen und Sorteneigenschaften achten. Wählen Sie Trauben, die bei den Wetterbedingungen der Region jedes Jahr gut Früchte tragen und Temperaturänderungen problemlos vertragen. Ein wichtiges Merkmal bei der Auswahl eines Elternstrauchs ist seine Gesundheit während der Schnittzeit. Wenn die Pflanze von einer Infektion befallen oder durch Schädlinge stark geschädigt ist, wird sie nicht für Stecklinge verwendet: Sie wird vorher geschwächt. Auch mechanisch beschädigte Rinde, Knospen und Kerne der Trauben sind Kontraindikationen bei der Ernte von Stecklingen.
Bei der Auswahl und dem Beschneiden junger Triebe für Setzlinge gelten folgende Regeln:
- Äste zum Schneiden sollten 5 bis 8 mm dick sein, dickere vertragen keine Bewurzelung oder Veredelung, und das Pflanzen dünnerer Äste ist zu einer langen Anpassungszeit verurteilt;
- der Schnitt erfolgt in einem Abstand von 2-3 cm vom Internodium, um Platz für zukünftige Impfungen zu lassen;
- die zum Schneiden verwendeten Scherenblätter müssen scharf und sauber sein, damit der Schaft nicht beschädigt wird;
- Die Länge der Stecklinge beträgt 70-140 cm, jeder kann 6-8 Augen oder mehr haben, da lange Zweige bis zum Frühjahr besser erhalten bleiben.
Schaftspeicher
Weinstecklinge sind gut lagerfähig und wurzeln erfolgreich im zeitigen Frühjahr, sofern ihr Wassergehalt nicht unter 20 % der Gesamtmenge fällt. Geschnittene Äste verlieren täglich bis zu 3 % an Feuchtigkeit, daher sollten sie sofort nach der Entnahme aus dem Strauch für die Lagerung vorbereitet werden. Es besteht also die Möglichkeit, den Wassergehalt und die Nährstoffe in den Sämlingen zu halten.
Stecklinge, bevor sie für den Winter an einem Lagerort aufbewahrt werden, werden verarbeitet, um Krankheitserreger zu zerstören.
Verwenden Sie dazu eine 3% ige Kupfer- oder Eisensulfatlösung. Es wird durch Verdünnen von 1 TL hergestellt. Vitriol in 1 EL. Wasser. Ein solches Desinfektionsmittel wird mit zur Lagerung bestimmten Zweigen besprüht oder gewaschen und vollständig trocknen gelassen. Die Verarbeitung erfolgt unmittelbar nach der Selektion und dem Schnitt der Reben.
Das Lagern von Traubenstecklingen im Winter umfasst mehrere Methoden. Sie alle sind durch die Einhaltung einiger allgemeiner Regeln vereint:
- die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich beträgt 90-95 %;
- die Temperatur nicht unter 0°C fällt und nicht über 4°C steigt;
- der Lagerort muss vor Nagetieren geschützt sein;
- Stecklinge werden regelmäßig auf Pilze, Fäulnis, Schimmel untersucht.
Lagerung in einem Keller
Frisch geschnittene Stecklinge müssen für die Lagerung vorbereitet werden
Normalerweise eignet sich der Keller nicht nur für Gemüse und Saaten, sondern auch für die Lagerung von Traubenschnitt im Winter. Es passt, wenn es richtig gegraben wird. Der Keller des Hauses ist oft mit verschiedenen Wärmeübertragungen gesättigt, was während der Winterzeit ungeeignete Bedingungen mit Temperaturanstieg und trockener Luft schafft.
Zur Vorbereitung der Weinstecklinge für die Lagerung im Keller werden die Schnitte unmittelbar nach der Entnahme aus dem Strauch in flüssiges Paraffin getaucht. Offene Wunden werden also verstopft, wodurch nützliche Substanzen die Rebe nicht verlassen können. Als nächstes werden die Chibouks in kleinen Bündeln von 5-10 Stück gesammelt. Die Bündel werden mit gewöhnlicher Frischhaltefolie unter Zugabe von nassem Sägemehl umwickelt, das regelmäßig ersetzt oder angefeuchtet wird.
Es ist möglich, eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit ohne die Verwendung von Paraffin zu speichern. Dazu werden Bündel von Chibouks an einem Ende in Kisten mit nassem Sand gelegt. Überprüfen Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Inhalts und die Reaktion der Zweige, damit es nicht zu Fäulnis oder Schimmelbildung kommt.
Kühlschrank Lagerung
Sie können die Rebe im Winter vor dem Pflanzen im Kühlschrank lagern.
Die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich darin einfach einstellen, und die Rohlinge selbst nehmen nicht viel Platz ein. Wichtig ist nur, die Zweige nicht ins Gefrierfach zu legen.
Die Aufbewahrung von Traubenstecklingen im Kühlschrank legt nahe, dass zukünftige Setzlinge in ein sauberes, feuchtes Naturtuch gewickelt werden. Als nächstes werden die Bündel in einen normalen Beutel gelegt und auf das Regal des Kühlschranks gestellt. Periodisch verpackte Trauben werden auf das Vorhandensein unerwünschter Prozesse überprüft, das Verpackungsgewebe wird gewechselt und angefeuchtet. Geruch dient oft als Signal für Veränderung.
Lagerung vor Ort
Manche Gärtner haben keine Keller auf ihren Grundstücken, und der Keller ihres Hauses ist zu warm.
Dann können sie auf einfache Weise Weintrauben in ihrem eigenen Garten oder Sommerhaus lagern. Dazu graben sie an einem geschützten Ort (in der Nähe eines Zauns oder eines beliebigen Gebäudes) auf einem Hügel einen 50 cm tiefen Graben. Damit das Wasser den Speicher während der Regenzeit oder bei der Schneeschmelze nicht überschwemmt, sind kleine Entwässerungsrillen vorhanden daneben in Richtung Hang gegraben.
Die Größe des Grabens sollte der Anzahl der besetzten Chibouks entsprechen. Der Boden der Grube ist mit feuchtem Sand mit einer Schicht von 5 cm bedeckt, in Bündeln gebundene Stecklinge, die mit Etiketten mit dem Namen der Sorte gekennzeichnet sind, werden eng darauf gelegt. Von oben wird die Rebe mit weiteren 7-8 cm nassem Sand bedeckt. Die oberste Schicht wird dicht auf den Boden gelegt, die Schichtdicke beträgt mindestens 25-30 cm, von oben wird zum besseren Schutz vor überschüssigem Wasser eine Überdachung oder Abdeckung aus Schiefer, Dachmaterial oder Brettern angebracht. Bei dieser Lagerung von Weintrauben hält Sand die notwendige Feuchtigkeit und trockene Erde verhindert die Entwicklung pathogener Bakterien.
Stecklinge verwenden
Im Frühjahr, im März, vor der direkten Veredelung oder dem Einpflanzen von Stecklingen in den Boden, wird der Zustand der Zweige beurteilt. Im Idealfall sieht die Rebe aus wie frisch geschnitten: behält die Farbe, sieht nicht vertrocknet oder verwelkt aus. Manchmal bildet sich Schimmel auf der Oberfläche, der mit einer Bürste mit weichen Borsten entfernt wird. Die Verarbeitung von Stecklingen erfolgt mit einer Vitriollösung oder einem anderen Desinfektionsmittel gegen Pilze.
Übergetrocknete Stecklinge mit abfallender Rinde werden eingeweicht, um ihnen einen hohen Gehalt an essentiellen Stoffen und Feuchtigkeit im Kern zurückzugeben.
Verwenden Sie für dieses Verfahren besser weiches Wasser: Schmelz-, Regen- oder Quellwasser oder eine Lösung mit anregenden Substanzen. Rohre werden 24-48 Stunden in eine solche Flüssigkeit gelegt: Ein längeres Einweichen provoziert Fäulnisprozesse in der Dicke der Rebe. Unmittelbar nach dieser Aktion werden die Stecklinge im Frühjahr in kleinere geschnitten, jeweils 3 Augen, und zur Veredelung oder als Setzlinge verwendet.
Abschluss
Die Einhaltung aller Regeln zur Erhaltung der in der Rebe enthaltenen nützlichen Elemente am Ende des Herbstes trägt zu einer guten Ernte bei. Stecklinge müssen unter bestimmten Bedingungen gelagert werden und ihnen maximalen Komfort bieten.