Mini-Version des Gartens auf dem Balkon
Nicht jeder hat ein Haus und einen großen Garten mit Blumen, Pflanzen, einem Springbrunnen oder einem Teich. Träume von der eigenen grünen Oase der Ruhe lassen sich jedoch verwirklichen, wenn man über einen Balkon verfügt. Es lohnt sich, ihn zu nutzen und darauf seinen Gartenersatz zu gestalten.
In Städten sieht man noch Balkone, die vor allem als Wäschetrockner oder Fahrradabstellraum dienen. Einige Leute arrangieren auch ein Raucherzimmer auf dem Balkon. Doch immer öfter wird in der Stadt der Balkon durch einen Garten ersetzt. Für Bewohner von Mehrfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern ist ein Balkon ein wahres Feld, auf dem Sie angeben und wetteifern können, wer die schönsten und gepflegtesten Blumen hat.
Balkon oder Taras Dies ist eine großartige Alternative zu einem Garten. Aufgrund der Lage des Balkons können sie unterschieden werden sonnige balkone und Balkone im Halbschatten. Erstere werden fast den ganzen Tag von der Sonne beschienen. Daher sollte es Pflanzen enthalten, die die Sonne und hohe Temperaturen lieben. Solche Pflanzenarten sind beispielsweise Pelargonien, Echeveri, Petunien, Surfins und Ringelblumen. Auch Kräuter wie Minze, Basilikum, Oregano, Lavendel und Salbei fühlen sich auf dem Balkon wohl. Damit Pflanzen ausreichend Bodenfeuchtigkeit haben, lohnt es sich, sie bereitzustellen ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Zu diesem Zweck ist ein Pflanzenbewässerungsset nützlich, mit dem Sie das Wasser gleichmäßig über die Pflanzen verteilen können.
Während halbschattige Balkone sie sind etwas kühler als die Sonne, da die Sonnenstrahlen nur sporadisch an diesen Ort gelangen, sodass sich dort nicht alle Pflanzen wohlfühlen werden. Daher eignen sich an einem solchen Ort am ehesten Zierpflanzen wie Fuchsien, Efeu, Knollenbegonien.
Farben spielen zweifellos eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Balkon- oder Terrassengartens. Der Balkon muss gar nicht groß sein. Meistens fällt die Vielfalt der großen Blumen und ihre interessante Anordnung auf. Alle Tricks sind in Ihrer Oasenumgebung erlaubt. Die beliebtesten Farben sind nach wie vor Pink, Rot, Weiß und natürlich Grün. Zweifellos ist es eine der beliebtesten Pflanzen Geranie, Stiefmütterchen i Roseaber du siehst es Kakteen, verschiedene Kräuter i Spritzendie sich manchmal um ganze Wände wickelt. Jede der Pflanzen erfordert eine andere Pflege, daher ist es keine leichte Aufgabe, einen so beeindruckenden Balkon zu pflegen. Für ausreichend Feuchtigkeit und Licht zu sorgen, erfordert viel Arbeit und Geduld.
Der Anbau von Pflanzen auf einem Balkon unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau von Pflanzen in einem Garten. Befürworter von Gartenarrangements glauben jedoch daran выращивание Auf dem Balkon ist es schwieriger, weil es nicht ihre natürliche Umgebung ist und es schwierig ist, sie in perfektem Zustand zu halten. Eine zusätzliche Bedrohung für Pflanzen in der Stadt ist die Verschmutzung, insbesondere auf Balkonen an stark befahrenen Straßen.
Unterstützt wird der Balkon-Trend durch Kunststoffbehälter und bunte Töpfe, die sich an die Bedürfnisse und den Charakter der jeweiligen Pflanze anpassen lassen. Bedenkt man, dass der Garten auf dem Balkon ein Ort der Ruhe sein soll, muss er mit Geschmack ausgestattet werden.