Quadrate-druck.de

Gärtnern und Pflanzen anbauen
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Pflanzen in Containern — wie vor dem Winter schützen?

Zu Beginn des Herbstes — der Zeit der erhöhten Arbeit der Gärtner — müssen Sie darüber nachdenken, den Garten auf den Beginn niedriger Wintertemperaturen vorzubereiten. Kübelpflanzen können bei guter Pflege ihr schönes Aussehen bis in die nächste Saison behalten. Wie kann man ihnen geeignete Bedingungen für den Winter bieten?

Gute Sicherheit

Wenn wir Pflanzen haben, die Frost gut vertragen und nicht im Haus gehalten werden müssen, reicht es aus, die Töpfe, in denen sie stehen, richtig zu schützen. Bis die Temperatur für ein paar Tage unter Null sinkt, machen wir mit ihnen weiter wie bisher. Dann ist es an der Zeit, die Töpfe mit Isoliermaterial abzudecken – das könnte es sein. Styropor, Jute, Ob Luftpolsterfolie, ist es wichtig, die oberirdischen Pflanzenteile nicht mit luftdichten Materialien abzudecken. Stellen Sie den so vorbereiteten Topf zum Beispiel auf den Schaum (um ihn vor kalter Erde zu isolieren) an Ort und Stelle vor Wind und Sonne geschützt.

schattiger Platz

Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum und Thuja neigen im Winter zum Austrocknen. Das liegt an den niedrigen Temperaturen in der Nacht und der strahlenden Sonne am Tag, daher am besten nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Es reicht aus, die Töpfe an überdachten oder leicht schattigen Orten aufzustellen, was die Blätter effektiv vor dem Austrocknen schützt.

Bewässerung

Bis die Temperatur auf mehrere Grad unter Null sinkt, gießen Sie die Pflanzen wie gewohnt. Bei längeren Frösten sollten Sie jedoch warten, bis es taut, bevor Sie sie gießen. Im zeitigen Frühjahr sollte dies immer öfter wiederholt werden – auch wenn die Wurzeln noch erfroren sind.

Weiterlesen:
Nadelbäume im Garten - alles rund um die Winterpflege

Frostempfindliche Pflanzen

Pelargonie, fuchsia, Schmutz oder OleanderDies sind Pflanzen, die empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren und im Winter wärmer als im Freien gelagert werden müssen. Daher sollten sie in Räumen überwintern, in denen die Temperatur nicht unter 5 und nicht über 12 Grad Celsius liegt. Immergrüne Arten müssen Zugang zu Licht haben, um Photosynthese betreiben zu können – der Rest kann an dunklen Orten gelagert werden. Sie müssen daran denken, sie zu gießen, aber übertreiben Sie es nicht. Überschüssiges Wasser kann die Entwicklung von Krankheiten, Schimmel und Fäulnis fördern.

Auch ein Garten im Winter kann schön sein – es reicht aus, Kübelpflanzen, die im Freien überwintern, richtig zu pflegen, damit sie einen guten Schutz vor niedrigen Temperaturen haben. Topfdeckel müssen nicht langweilig sein – Sie finden viele inspirierende Möglichkeiten, die Pflanze zu schützen und gleichzeitig den Garten zu verschönern. Die Arten, die in wärmeren Räumen gelagert werden müssen, können wiederum eine wunderbare Dekoration für die nächste Saison sein, wenn Sie die Pflege nicht vergessen.

Ссылка на основную публикацию