Pflastersteine im Winter – Pflegeregeln
Der Winter kann, obwohl er äußerst reizvoll sein kann, auch viele gärtnerische Herausforderungen mit sich bringen. Diese Jahreszeit ist nicht nur für Gartenpflanzen eine schwierige Zeit. Schwierige Wetterbedingungen sind auch nicht förderlich für Wanderungen. Kopfsteinpflaster. Dabei stehen Sicherheit, Komfort und Bewegungsfreiheit im Garten oder rund ums Haus im Vordergrund. Wie kultiviert man also Gehwege, um dies zu ermöglichen und gleichzeitig ihr spektakuläres Aussehen zu bewahren?
Es mag spezifisch erscheinen Pflasterung Material mit ausreichender Festigkeit. Allerdings hat der Winter bekanntlich seine eigenen Regeln, weshalb auch ein solcher Untergrund seinen Reizen nicht ganz widerstehen kann. Um die schädlichen Auswirkungen externer Faktoren zu minimieren, sollten Sie sich auf systematisches Arbeiten konzentrieren. Ordinär Schneeräumung Mit einem gewöhnlichen Besen verhindert er, dass der Schnee zusammenklebt. Dank dieses einfachen Vorgangs entsteht keine dicke, verhärtete Eisschicht, die noch schwieriger zu entfernen ist.
Die erste Regel, die beim Schneeräumen von Betonpflastersteinen zu befolgen ist, besteht darin, alle Metallwerkzeuge beiseite zu legen. Der Kontakt mit ihnen wird der Oberfläche definitiv nicht dienen und sie Kratzern und Spänen aussetzen, die ihre Gesamtästhetik beeinträchtigen. Aus diesem Grund empfehlen Experten die Verwendung von Kunststoffgeräten.
Eine andere, nicht weniger sichere Möglichkeit, mit weißen Flusen umzugehen, ist mechanische Schneefräsenderen Bedienung nicht schwierig ist. Dies ist eine großartige Option für Menschen, die Wert auf Zeit und Bequemlichkeit legen. Es gibt zwei Arten von Maschinen dieser Art auf dem Markt: Elektro- und Verbrennungsmotoren. Für kleinere Flächen empfiehlt es sich, ersteres zu verwenden — hauptsächlich wegen der Begrenzung der Verlängerungslänge. Benzin-Schneefräsen hingegen sind ideal für größere Flächen. Abstieg Schneeräumung Sie können auch speziell für diesen Zweck entwickelte Präparate verwenden, um Schnee zu lösen. Ihr unbestrittener Vorteil ist, dass sie absolut sicher für die Oberfläche sind und das Auftreten von Schneematsch ausschließen.
In einer Situation, in der es darauf ankommt starke Vereisung traditionelle, altbekannte Methoden wie Schleifen oder Mikrokies funktionieren, was durch seine haftungsverbessernde Struktur zusätzlich für Komfort beim Gehen oder Autofahren sorgt. In beiden Fällen können Sie sich absolut auf die Sicherheit und Unversehrtheit des Betonmaterials verlassen. Dies gilt nicht für häufig verwendetes Salz. Steinsalz hinein starker Frost, wird es einfach wirkungslos und hinterlässt sowohl auf der Oberfläche als auch auf den Schuhen unschöne Flecken. Magnesiumchlorid und Calciumchlorid sind um ein Vielfaches wirksamere Chemikalien.
Daher sollten Sie daran denken, dass Sie sich das ganze Jahr über darum kümmern müssen, wenn Sie das prächtige Aussehen von Pflastersteinen genießen möchten. Die Vorbereitung auf die kommenden Fröste im Herbst macht die Aufgabe viel einfacher, ebenso wie das Befolgen der obigen Tipps. Denn sauber, ordentlich und das Wichtigste sichere Wegesind auch Gartendekorationen.