Phytophthora auf Tomaten: Ursachen für Entwicklung und Prävention
Phytophthora auf Tomaten
Krautfäule ist vielen Gärtnern und Gärtnern bekannt. Dies ist eine Krankheit, die hauptsächlich Tomaten und Kartoffeln befällt. Es ist sehr schwierig, es herauszunehmen. Es ist viel einfacher, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, Ernteverluste zu vermeiden. Phytophthora wird durch einen Pilz der Art Phytophthora infestans verursacht, der besonders überlebensfähig ist. Sporen vertragen Kälte gut und warten im Winter im Boden, damit sie sich im Frühjahr mit der Ankunft der Hitze zu entwickeln beginnen und die Pflanze infizieren. Die Hauptvoraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung von Sporen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit (70-90%) und eine Lufttemperatur im Bereich von 16-25 Grad.
Anzeichen von Krautfäule an Tomaten
Phytophthora beginnt sich am Ende des Sommers aktiv zu manifestieren. Es sieht aus wie braune Fäulnisflecken auf Blättern und Stängeln. Wenn Sie keine Behandlung anwenden, beginnen braune Flecken, die Früchte zu bedecken.
Das Foto zeigt Phytophthora auf Tomatenblättern
Auf dem Foto von Phytophthora befallene Tomaten
Die Niederlage erfolgt von der unteren Schicht der Blätter und steigt allmählich den Stamm hinauf. Grüne Blätter vertrocknen und sehen aus wie während einer Dürre. Dementsprechend erhöht ein unwissender Gärtner die Bewässerung, erhöht die Luftfeuchtigkeit und provoziert dadurch einen noch größeren Anstieg der Aktivität von Pilzkrankheiten. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, kann die gesamte Ernte verderben und werden die betroffenen Pflanzenreste nicht entfernt und verbrannt, ist auch die nächste Ernte gefährdet.
Gründe für die Entwicklung der Krautfäule
Selbst wenn die Behandlung von Phytophthora erfolgreich war, wird es im nächsten Jahr wieder auftreten, wenn die Gründe für den Beginn seiner aktiven Verbreitung nicht beseitigt werden. Die Hauptgründe sind:
- Die enge Lage der Büsche und dadurch eine Verletzung des freien Luftstroms;
- Nachbarschaft mit Kartoffeln;
- Mangel an Wärme und Temperaturunterschiede zwischen Nacht und Tag;
- Erhöhter Niederschlag;
- Übermäßige Düngung mit Stickstoffsubstanzen;
- Überschüssiger Kalk im Boden;
- Die Bewässerung erfolgt nicht unter dem Busch, sondern auf den Blättern;
- Mangel an nützlichen Spurenelementen, was zu einer schwachen Immunität bei Pflanzen führt.
Vorbeugung von Phytophthora
Vorbeugende Maßnahmen sind sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gleich. Natürlich brauchen sie einige Zeit, aber es ist besser, sie für die Vorbeugung von Krankheiten aufzuwenden, als zu versuchen, eine verrottende Ernte zu retten. Das erste, was Sie tun müssen, wenn Krautfäule auf Ihrer Website gefunden wird, ist nach der Ernte, alle betroffenen Blätter und Stängel zu zerstören. Es ist am besten, sie zu verbrennen. Das Material, das als Stütze für die Buchsen diente (Drähte, Pfähle, Seile) wird entweder verarbeitet oder auch verbrannt.
Die Bewässerung erfolgt nur unter dem Busch. Wird von oben auf die Blätter gewässert, dringen die Sporen besser in die Spaltöffnungen der Pflanzen ein. Übermäßiges Gießen ist ebenfalls nicht erforderlich, da eine hohe Luftfeuchtigkeit die Entwicklung des Pilzes fördert. Dies gilt auch für Setzlinge im Gewächshaus. Zu beachten ist, dass das Gewächshaus besonders gut belüftet werden muss, da die Luft dort zu hoher Luftfeuchtigkeit neigt.
Auch Soda oder Sodalösungen werden als Köder verwendet. Soda wirkt antibakteriell auf Pilze und Pflanzen werden widerstandsfähiger gegen Angriffe verschiedener Pilzkrankheiten.
Gute Dienste leisten Gründüngungspflanzen, die eigens auf dem Gelände angebaut werden müssen. Vorteile der Verwendung von Gründüngung:
- Als Dünger dienen;
- Erstellen Sie eine Schutzschicht;
- Wurzeln reichern den Boden mit nützlichen Spurenelementen wie Stickstoff an;
- Unterdrücken Sie die Entwicklung von Unkräutern.
Phytophthora-Kontrollmethoden
Der Einsatz von Fungiziden ist die wichtigste Bekämpfungsmaßnahme gegen Phytophthora im aktiven Stadium, wenn ein großer Teil der Pflanze befallen ist. Sie wirken effektiv auf die Infektionsquelle und zerstören die Pilzsporen. Sie können nur begrenzt verwendet werden, da sie giftige Substanzen enthalten, die sich in der Frucht anreichern können. Und das wiederum ist sehr schädlich für den Menschen. Auch der Verarbeitungsprozess selbst erfordert Aufmerksamkeit und die vollständige Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Achten Sie darauf, die Haut zu schützen und vermeiden Sie, dass Chemikalien auf die Schleimhaut gelangen. Bereiten Sie alle Formulierungen unter strikter Beachtung der Proportionen und der Beschreibung vor, da eine kleine Menge der Substanz möglicherweise nicht wirkt und ein Missbrauch mit negativen Folgen verbunden ist.
Samen, die zu Sämlingen werden, werden in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht. Dann werden sie nach der Landung im Boden bewässert, wenn die Sämlinge ausreichend verwurzelt sind und Wurzeln schlagen.
Für die Verarbeitung von Tomaten wie Kartoffeln eignen sich die Präparate Arcedil (50 g pro 10 Liter Wasser), Ridomil Rts (25 g pro 10 Liter) und Oksikhom (20 g pro 10 Liter). Zum Besprühen der Blätter werden Ditamine (20 Gramm pro 10 Liter Wasser), Fitosporin (10 Gramm pro 10 Liter), Kupferoxychlorid (40 Gramm pro 10 Liter Wasser) und Cuproskat (25 Gramm pro 10 Liter) verwendet. Eine positive Wirkung entsteht auch durch Kupfersulfat, Bordeaux-Flüssigkeit oder Kaliumpermanganat-Lösung.
Die Verwendung von Furacilin ist ein einfacher und effektiver Weg, um Phytosporose loszuwerden. Die Lösung wird im Verhältnis zu 10 Litern hergestellt. Wasser 10 Tabletten Furatsilina. Das Sprühen erfolgt dreimal: vor der Blüte, an den ersten Eierstöcken und zu Beginn des Sehens der Tomate.
Trichopol ist ein Medikament zur Behandlung von Pilzkrankheiten beim Menschen, wurde aber auch erfolgreich zur Behandlung von Phytophthora eingesetzt. Die Zusammensetzung besteht aus 20 Tabletten, die in 10 Litern aufgelöst werden. Wasser. Die Tabletten sollten gut zerkleinert und die Pflanzen mit der resultierenden Flüssigkeit besprüht werden. Eine billigere Alternative ist Metronidazol. Allerdings sind sowohl Trichopolum als auch Metronidazol Antibiotika, daher sollten sie in Maßen verwendet werden. Darüber hinaus reichern die Früchte Wirkstoffe an und machen beim Verzehr durch den Menschen süchtig. Wenn sie also für den beabsichtigten Zweck verwendet werden, ist das Ergebnis möglicherweise nicht gerechtfertigt.
Borsäure, Jod, Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat werden ebenfalls aktiv verwendet. Der Kaliumpermanganatlösung wird oft Jod oder Borsäure zugesetzt, wodurch die Zusammensetzung noch wirksamer wird.
Beschreibung der Volksheilmittel
Volksheilmittel haben sich gut bewährt, deren Würde die Sicherheit ihrer Anwendung für den Menschen ist. Sie sind im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit weniger wirksam, helfen jedoch zu Beginn ihrer Entwicklung, Phytophthora loszuwerden. Kleine Sommerhäuser in der Region Moskau oder einem anderen Teil Russlands können mit folgenden Volksheilmitteln verarbeitet werden:
- Knoblauchlösung wird aus 10 g Knoblauch und 10 Litern hergestellt. Wasser. Die Zusammensetzung muss einen Tag ziehen gelassen werden, dann abseihen und kann versprüht werden. Manchmal wird Kaliumpermanganat hinzugefügt.
- Sauermilch und Kefir werden in Wasser aufgelöst (1 Liter pro 10 Liter). Lassen Sie es mehrere Stunden ziehen, filtern und besprühen Sie die Erde.
- 100 g Sumpfschachtelhalm werden in einem Liter Wasser aufgekocht und 30 Minuten gekocht. Nach dem Abkühlen und Abseihen in 5 Liter Wasser verdünnen und die Büsche behandeln.
- Für 10 l. Wasser nehmen 1 kg. Heu und eine Handvoll Harnstoff. 3 Tage ziehen lassen und die Pflanzen alle 2 Wochen behandeln.
- Auch ein Aufguss von Zunderschwamm ist ein wirksames Mittel. Es wird mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen.
- Damit sich die Krautfäule nicht so stark zwischen den Büschen ausbreitet, streuen Sie Holzasche zwischen die Reihen.
Resistente Tomatensorten
Um das mit der Behandlung der Krautfäule verbundene Leiden zu verringern, wählen Sie Tomatensorten, die gegen diese Krankheit resistent sind:
- Kardinal;
- Japanisches Kriechen;
- Betta;
- Hütte ist reich;
- Günstling des Schicksals;
- Anyuta;
- pfeffrig.
Videobewertungen
Bewertungen Gärtner
Valentin Konstantinowitsch:
Phytophthora ist eine komplexe Krankheit, die vor allem im Freiland nicht einfach zu behandeln ist. Nachdem ich es das erste Mal an Tomaten bemerkt hatte, konnte ich die Ernte nicht vollständig retten. Deshalb habe ich im Herbst begonnen, mich auf die nächste Saison vorzubereiten. Er entfernte und verbrannte alle Blätter, jätete Unkraut im Garten und bewässerte ihn mit blauem Vitriol. Im nächsten Jahr, im Frühjahr, wiederholte er die Bewirtschaftung des Landes. Dann besprühte er die Sämlinge und ging infolge der Krautfäule zurück.
Barbara:
Ich empfehle, nur Volksheilmittel zu verwenden, da sie den menschlichen Körper nicht vergiften, aber genauso gut helfen, ihn loszuwerden. Ich habe Knoblauchlösung und Sauermilch verwendet. Natürlich müssen Sie regelmäßig sprühen, aber das Ergebnis lohnt sich — alle Büsche sind grün und die Früchte verfaulen nicht.