Rasenmäher Makita PLM 4120N. Übersicht, Eigenschaften, Bewertungen
Rasenmäher Makita PLM 4120N
Der Makita Rasenmäher PLM 4120N wurde entwickelt, um die Vegetation auf Rasenflächen und Rasenflächen, in Parks und Erholungsgebieten in ein angemessenes ästhetisches Erscheinungsbild zu bringen.
Dieser kompakte Rasenmäher (Gewicht 26,8 kg) kann eine Fläche von bis zu 10 Hektar auf einmal bewältigen.
Die Konstrukteure haben große Anstrengungen unternommen, um diesen nicht selbstfahrenden Rasenmäher agil, leicht und kompakt zu machen und dabei nicht nur die Zuverlässigkeit des Designs selbst und die Effizienz des Betriebs zu gewährleisten, sondern auch die Sicherheit des Bedieners, der die Anlage wartet. Zudem zeichnen sich Makita PLM 4120N Benzinrasenmäher durch einfache Bedienung und hohe Verarbeitungsqualität aus.
Der Rasenmäher Makita PLM 4120N ist die Idee des berühmten japanischen Unternehmens Makita, das Anfang des letzten Jahrhunderts (1915) von Herrn Masaburo Makita gegründet wurde. Dieses Unternehmen entwickelte und expandierte und wurde zum größten Konzern unseres Jahrhunderts. Elektrowerkzeuge der Marke Makita sind weltweit für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt.
Vorteile des Benzinmodells Makita PLM 4120N
- Kann eine große Verarbeitungsfläche gleichzeitig abdecken (10-12 Acres),
- Kein Anschluss an das Stromnetz, läuft mit Benzin.
- Alle Strukturelemente (Körper, Deck, Räder) bestehen aus verschleißfesten Materialien, sie sind langlebig und zuverlässig.
- Zentralisierte Neigungshöhenverstellung, einfache Einstellung.
- Die Räder ragen nicht über den Körper des Rasenmähers hinaus, dadurch ist ein Arbeiten in der Nähe senkrechter Flächen möglich.
- Ergonomische Klappgriffe.
Beschreibung
Der Rasenmäher Makita PLM 4120N ist ein nicht selbstfahrendes Vierradgerät, das mit einem 2,7 PS starken Benzin-Viertaktmotor der bekannten Marke Briggs and Stratton ausgestattet ist. Das Startsystem ist leicht, von einem manuellen Starter. Luftkühlung. Als Kraftstoff wird bleifreies Benzin AI-92 und AI-95 empfohlen. Für den Notstopp des Motors ist ein Hebel vorgesehen. Arbeitstemperaturbereich: von null bis vierzig Grad Celsius.
Der Körper des nicht selbstfahrenden Rasenmähers Makita PLM 4120N besteht aus Stahl (Metalldicke 1,5 cm), Edelstahldeck und langlebigen Kunststoffrädern.
Um die Wendigkeit zu verbessern, vergrößerte der Hersteller die Hinterräder auf 20,3 cm, der vordere Durchmesser beträgt 17,8 cm.
Kombinierter Fangkorb mit einem Fassungsvermögen von 50 l: Kunststoffoberteil, Stoffunterteil. Der Griff ist gummiert, klappbar, in mehreren Positionen verstellbar.
Die innovative 4Cut-Technologie ermöglicht das Schneiden von Rasenflächen in höchster Qualität, die synchrone fünfstufige Schnitthöheneinstellung (von 2 bis 7,5 cm) ermöglicht dem Bediener ein schnelles Umschalten in den gewünschten Modus. Kräuterreste werden in einem Stoffbeutel gesammelt. Nach dem Einsatz des Mulchkeils wird das Gras durch die hintere Öffnung des Geräts auf dem Rasen verteilt und wird zu einem natürlichen Dünger.
Eigenschaften
Art des Essens | Benzin |
Leistung, PS | 2,7 |
Motorvolumen, cm.cube | 140 |
Schnitthöhe, mm | 20-75 |
Fasenbreite, mm | 410 |
Grasfänger, l | 50 |
Mähfläche, qm | 1200 |
Gewicht, kg | 26,8 |
Bedienungsanleitung
Jeder Besitzer des Makita Benzin-Rasenmähers erhält zusammen mit dem Gerät selbst eine ausführliche Bedienungsanleitung, die folgende Punkte beschreibt:
- Gerätemodell plm4120n (Beschreibungen und Diagramme, Rasenmäher-Montageanleitung).
- Technische Eigenschaften des Makita Rasenmähers.
- Sicherheitsanforderungen (Wartung und Betrieb).
- Motorgerät für den Betrieb vorbereiten.
- Erster Lauf, Einlauf.
- Makita plm4120n rasenmäher wartung.
- Typische Probleme.
Mehrere Opiuminformationen von einigen Artikeln.
Первый запуск
Der erste Lauf umfasst die folgenden Schritte:
- Kraftstofftank mit Kraftstoff befüllen, dann vor jedem Motorstart Kraftstoffstand prüfen, ggf. Benzin nachfüllen (Benzinqualität überwachen).
- Motoröl SAE 30 (hohe Qualität) wird in einen Behälter gefüllt, sein Stand wird überprüft und bei jedem Start wird der Ölstand mit einem speziellen Ölmessstab überprüft.
- Stellen Sie sicher, dass ein Kontakt an der Zündkerze vorhanden ist: Trennen Sie das Hochspannungskabel und schließen Sie es wieder an.
- Überprüfen Sie das Anziehen der Befestigungselemente.
- Lassen Sie den Rasenmäher vor dem Gebrauch einfahren.
Laufen
Die Einlaufzeit beträgt ca. 5 Stunden. Das Einfahren erfolgt immer in einem sanften Modus, bei ½ Motorleistung. Sein Zweck ist es, die Motorleistung des Motors zu erhöhen, um die Lebensdauer des Rasenmähers ohne Ausfälle zu verlängern. beim einfahren werden die antriebselemente eingeschliffen, gehen in die rillen und der bediener prüft die leistung des systems, lernt den makita rasenmäher zu bedienen.
Voraussetzung am Ende der Einfahrzeit ist der Wechsel des Motoröls.
Technischer Service
Die Wartung dieser Mäheinheit ist nicht schwierig, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, reicht es aus, die folgenden Maßnahmen durchzuführen:
- Wechseln Sie das Motoröl im System regelmäßig: erstmalig sofort nach dem Einfahren und alle 25 Betriebsstunden des Mähers.
- Reinigung/Austausch des Filters.
- Rotor schärfen, ersetzen.
- Inspektion eines Benzinmotors.
- Tägliche Reinigungsarbeiten (wir reinigen von Kräuterresten).
- Ersetzen Sie die Zündkerze nach 100 Betriebsstunden des Mähers.
- Vorbereitung für die Langzeitlagerung
Die Konservierung für die Langzeitlagerung umfasst:
- trennen Sie das Hochspannungskabel;
- technische Flüssigkeiten ablassen;
- entfernen Sie das Messer, schmieren Sie die Welle;
- Wickeln Sie das Messer mit geöltem Papier ein und legen Sie es an einen trockenen Ort.
- Reinigen Sie den Mäher von Schmutz.
- Schmiermechanismen.
Hauptstörungen und Lösungen
Fehlfunktionen sind typisch für solche Geräte, wir listen die wichtigsten auf.
Gras hört auf zu mulchen:
- der Motor läuft mit niedriger Drehzahl;
- das Schneidelement ist stumpf;
- nasses Gras;
- der Schnittmodus für hohes Gras ist nicht richtig eingestellt.
Das Kraftwerk startet nicht, bleibt sofort stehen:
- der Tank war leer;
- niedriger Ölstand;
- technische Flüssigkeiten von schlechter Qualität;
- verärgerter Vergaser;
- Vergaser muss gereinigt werden;
- der Filter muss gereinigt oder ersetzt werden;
- Kraftstoffleitungen verstopft;
- Probleme mit Zündkerzen;
- Drahtbruch;
- keine kompression im zylinder.
Haarschnitt ist ungleichmäßig:
- das Messer ist stumpf;
- Schnittmodus ist nicht das gleiche.
Videobewertung
Übersicht über die Montage und Bedienung des Makita Benzin-Rasenmähers
Eigentümer-Feedback
Nikolay, 29 Jahre:
„Ich habe seit dem zweiten Jahr einen Makita, er funktioniert einwandfrei, etwas laut, der Verbrauch ist sparsam, er springt ohne Probleme an. Im hohen Gras kommt das Messer durcheinander, die Geschwindigkeit lässt nach, man muss es hin und wieder reinigen. Es gibt ein Minus! Gefunden, dass es ohne Öl funktioniert! Also, liebe Besitzer von Makita, vergessen Sie nicht, den Ölstand ständig im Auge zu behalten, sonst stirbt der Motor ab, und ein neuer kostet mehr als 10 Stück.
Oleg, 35 Jahre alt:
„Der Rasenmäher war ein Jahr alt, er hat einwandfrei funktioniert, bis er auf einen Stein gefahren ist – der Schaft war verbogen, das Messer war deformiert. Der Vorschlaghammer kam zur Rettung — der Schaft wurde nivelliert, aber mit dem Messer ist alles schwieriger — ich musste einen neuen bestellen (ich habe ihn nivelliert, aber das Gleichgewicht war gestört, der Boden vibrierte stark).
Sergey, 40 Jahre:
„Ich mag die Maschine, sie springt leicht an, die Mulchfunktion hilft, aber der Grasfangkorb ist nicht dicht, deshalb verwende ich ihn selten. Startet leicht, sparsam.“