Sämlinge von Paprika und Tomaten
Der Frühling naht und der März ist die beste Zeit, um Tomaten und Paprika zu pflanzen, da es sich um Gemüse handelt, das eine spezielle Anbaumethode erfordert. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie große Setzlinge erhalten, die Sie dann in die Erde pflanzen können.
Tomaten
Der optimale Zeitraum, für den die Aussaat von Tomatensamen empfohlen wird, ist vom 1. März bis 15. April. Sämlinge, die nach einer späteren Aussaat gewonnen werden, können im Sommer schwächer sein und keine Früchte tragen. Der für die Aufnahme von Getreide bestimmte Boden muss fruchtbar und ausreichend mit zusätzlichen Düngemitteln aus dem Komposter angereichert sein. Die so vorbereitete Erde bringt man am besten in große Kisten, einzelne Töpfe oder Rahmen, in die die Samen 0,5 bis 1 Zentimeter tief gepflanzt werden. Denken Sie daran Legen Sie die Samen in die PunkteAnstatt zu blinken, was Ihnen mehr Kontrolle über den Abstand zwischen keimenden Pflanzen gibt. Der Ort, an dem sie stehen werden Behälter sollten gut isoliert seinund die Temperatur darin sollte 20 bis 24 Grad Celsius betragen. Wenn die Sämlinge so günstige Bedingungen bekommen, sollten sie in einer Woche keimen. Wenn die ersten Blätter erscheinen, achten Sie auf ihre Farbe – wenn Sie eine leicht violette Farbe bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Pflanzen Phosphor nicht aufnehmen, was normalerweise durch eine zu kalte Umgebung verursacht wird. Nach Erhöhung des Quecksilbers bessern sich die Symptome, Die Stiele werden eine gesunde grüne Farbe annehmen. Wenn neue Elemente erscheinen, können Sie beginnen, die Pflanze zu düngen. Nachdem es die gewünschte Größe erreicht hat, sollte es gehärtet werden und einige Tage auf der Straße bleiben — nach dieser Zeit können Sie eine kleine Tomate in den Boden verpflanzen.
Paprika
Die zweite Märzhälfte ist eine gute Zeit, um Paprikasämlinge zuzubereiten. Entgegen dem Anschein ist der Anbau dieser Pflanze nicht schwierig und dem Anbau von Tomaten sehr ähnlich. Zuallererst die Vorbereitung des Substrats — für solche Samen ist es das Beste eine Mischung aus Torf mit Sand und kompostierter Kiefernrinde. Die Längskästen werden mit dem vorbereiteten Substrat gefüllt, wobei flache Rillen von 2-3 cm darin gemacht werden. Die Körner werden einzeln in Abständen von etwa 1,5 cm hineingelegt, dann wird alles vorsichtig durch ein Sieb gewässert, um einzelne Samen nicht zu lösen. Nach der Landung sollte sein Stellen Sie die Behälter an einen warmen, sonnigen Ortwo die Temperatur nicht unter 23 Grad fällt. Zur besseren Feuchtigkeitsspeicherung kann das Ganze in transparente Folie eingewickelt werden. Wenn die Samen nicht genug Licht haben, werden sie nicht keimen, daher lohnt es sich, sie besonders in der Anfangszeit mit einer künstlichen Quelle zu ergänzen. Nach dem Erscheinen der ersten Stängel und Blattknospen Temperatur muss gesenkt werden, und dann nach dem Erscheinen mehrerer Blätter die Pflanzen in einzelne Töpfe pflanzen. Vor dem Einpflanzen in die Erde lassen Sie sie, genau wie Tomaten, einige Tage draußen, um sich an die vorherrschenden Bedingungen zu gewöhnen.
Selbstgemachte Tomaten und Paprika sind ein wahrer Schatz – sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wenn Sie mit dem Anbau dieses Gemüses beginnen möchten, beginnen Sie unbedingt mit Frühlingssämlingen. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, erhalten Sie starke junge Sämlinge, die Sie dann in Ihrem Garten pflanzen können. Bei guter Vorbereitung im Sommer werden sie eine reiche Ernte bringen.