Quadrate-druck.de

Gärtnern und Pflanzen anbauen
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Schätze des Gartens — Wann, wie und warum Birkensaft sammeln?

Birkensaft ist seit langem als mineralstoff- und vitaminreiches Heilmittel bekannt. Es beugt auch vielen Krankheiten vor. Wie bekomme ich es?

Birke (warzig) im Frühjahr herabhängende Birke und moosig flauschige Birke) erwacht als eine der ersten Pflanzen zum Leben. Bevor die ersten grünen Blätter an den Zweigen erscheinen, wird bereits eine Unmenge mineralstoffreicher Saft (das sogenannte Oskol) von den Wurzeln zu den Trieben transportiert. Was ist daran so besonders? Sie können es (ohne Schaden für die Birke) selbst besorgen und verwenden — zum Wohle Ihrer Gesundheit!

Eigenschaften von Birkensaft

Kein Wunder, dass wir Birkensaft (Birkenwasser) als Gesundheitselixier bezeichnen. Es besteht unter anderem aus natürlichen Antioxidantien, Tanninen, Aminosäuren. Darüber hinaus ist es reich an wertvollen Mikro- und Makroelementen – Kupfer, Eisen, Kalzium, Kalium – und Vitaminen. Meist C und aus Gruppe B.

Die Zusammensetzung von Birkensaft in der Praxis drückt sich in seinen heilenden Eigenschaften aus. Es unterstützt unter anderem die Behandlung von Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Blutarmut oder Ischias. Außerdem Birkenwasser:

  • verlangsamt die Alterung des Körpers,
  • reguliert den Lipidhaushalt,
  • beugt Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor,
  • Es hat antibakterielle, antimykotische, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.  

Birkensaft wird in Apotheken und Reformhäusern verkauft. Einige Apotheken bieten es auch an. Das Wertvollste ist jedoch das, das wir auf natürliche Weise erhalten, aus Birken, die in unserem eigenen Garten wachsen.

Birkensaft ist nicht geeignet, warm oder heiß getrunken zu werden (er verliert seine Eigenschaften beim Erhitzen). Mit einem leicht süßlichen Geschmack kann es als natürlicher Süßstoff zu Ihren Lieblings-Smoothies hinzugefügt werden. Oder iss dich selbst; Die heilende Wirkung von Birkenwasser spüren Sie nach etwa einem Monat, wenn Sie es 3 mal täglich (25–50 ml auf einmal) trinken.

Wann sammeln wir Birkensaft?

Im zeitigen Frühjahr, wenn die Säfte im Baum intensiv zirkulieren. Also schon um die März/April-Wende (aber schon nach dem letzten Frost).

Birkensaft — wie bekomme ich ihn?

Birkensaft kann auf zwei Arten gewonnen werden:

Methode 1: aus dem Kofferraum

Dies ist die beliebteste Art, Birkensaft zu gewinnen und gleichzeitig die effektivste. Sie sollten etwa 1,5 Liter Birkenwasser pro Tag bekommen.

Birkensaft kann durch Bohren eines kleinen, aber tiefen – etwa 3 cm – Lochs in den Stamm gewonnen werden (da Birke ein hartes Holz ist, erzielen Sie die besten Ergebnisse mit einer Bohrmaschine). Führen Sie dann ein Rohr oder einen Trichter in das gebildete Loch ein, dessen anderes Ende in einen Behälter (z. B. eine Flasche) gestellt werden sollte, aus dem Birkensaft tropft. 

Methode 2: aus Zweigen

Bei dieser Methode werden Birkenzweige beschnitten, die Ihnen mit improvisierten Mitteln helfen. Akku-Schere STIGA SGM. Hängen Sie einen Behälter an einen abgeschnittenen Ast, in dem sich Birkensaft ansammelt. 

Birkensaft lagern

Wir lagern Birkensaft maximal 4 Tage im Kühlschrank, da er schnell gärt und nach dieser Zeit nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. Es kann auch eingefroren und in einem Glasbehälter aufbewahrt werden. 

Birkensaft kann getrost als Gesundheitselixier bezeichnet werden. Wenn Sie Birken in Ihrem Garten haben, befolgen Sie die obigen Tipps und probieren Sie es aus! Es wird Ihrer Gesundheit gut tun! 

Weiterlesen:
Einen Garten bauen

Ссылка на основную публикацию