Schneefräse Champion ST246. Übersicht, Eigenschaften, Bewertungen
Champion ST246 Schneefräse
Die Schneefräse Champion ST246 ist eine der kleinsten Schneefräsen dieses Herstellers. Sein Gewicht beträgt nur 26 kg und die Motorleistung beträgt 2,2 PS.
Trotzdem ist der ST246 mit einem Einzylinder-Viertaktmotor mit Handstarter und Luftkühlung ausgestattet. Dank letzterem wird die Betriebszeit der Schneefräse verlängert.
Features:
- Es ist mit einem Einzylinder-Viertaktmotor mit Handstarter ausgestattet.
- Als Kraftstoff wird A-92-Benzin verwendet.
- Große Laufflächen für den Radantrieb verhindern, dass die Schneefräse auf eisigen Oberflächen rutscht und abrutscht.
- Die Maschine wurde entwickelt, um ebene Flächen von frisch gefallenem Schnee zu reinigen.
- Die Schaufelhöhe von 30 cm ermöglicht es Ihnen, eine Schneeverwehung in der entsprechenden Größe zu nehmen.
- Gummierte Schnecke entfernt Schneemassen schonend von ebenen Flächen.
- Die Benzin-Schneeschleuder Champion ST246 ist keine selbstfahrende Einheit, was bedeutet, dass es kein Getriebe gibt, die Maschine muss durch das Gewicht des Bedieners geschoben werden.
- Die Schneewurfweite beträgt 4-5 m.
- Dies ist eine ideale Lösung für Landhäuser, kleine Höfe und kleine Geschäfte.
Eigenschaften
Leistung (PS) | 1,65 / 2,2 |
Modellgewicht | 26 kg |
Schneegriffbreite, cm | 46 |
Fanghöhe, cm | 30 |
Räder (Durchmesser/Dicke) Zoll | 150 |
Radblockierung | Nein |
Anzahl der Gänge (vorwärts / rückwärts) | Nein |
Motorgröße (cm³) | 87 |
Kurbelgehäusevolumen, l | 0,35 |
Tankinhalt, l | 1,6 |
Motor starten | manuell |
Schneeauswurf | einstufig |
Scheinwerfer | Nein |
Schneckenmaterial | Gummi |
Steuerung des Schneewurfwinkels | Handbuch |
Bedienungsanleitung
Um die detaillierten Anweisungen für die Schneefräse Champion ST246 zu studieren, folgen Sie dem Link: Champion ST246 Schneefräse Bedienungsanleitung
Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, ist es notwendig, vor Beginn der Arbeiten mit einer Schneefräse die folgenden Abschnitte der Anleitung genau zu studieren.
Zu beachtende Abschnitte:
- Gerätemodell ST246 (Hauptkomponenten);
- Sicherheitsanforderungen;
- Schritt-für-Schritt-Montage des Schneepflugs;
- Wartung der Einheit;
- Ursachen und Abhilfe bei Störungen.
Besonderes Augenmerk sollte auf den Erhalt der Champion-Schneeschleuder gelegt werden, da falsche Aktionen den Start der Einheit in die neue Saison beeinträchtigen können.
Videobewertung
Überblick über die Schneefräse Champion ST246
Eigentümer-Feedback
Gennady, 53 Jahre alt:
„Ich wohne am Stadtrand, habe oft unter starken Schneefällen zu leiden – die kommunalen Schneefräsen müssen alleine gegen den Schnee kämpfen, bis sie bei uns ankommen. In einer solchen Situation werden Sie nicht genug Schaufeln (oder besser gesagt Hände) bekommen, so dass viele Leute sich eine Schneefräse gekauft haben. Mein Nachbar kaufte einen kräftigen 13-Liter-Selbstfahrer. Mit. Ich habe es nicht gemeistert, also habe ich mich entschieden, beim Budget-Champion ST246 2,2 Liter anzuhalten. Mit. Ich habe einen kleinen Hof, eine Plattform vor der Garage und einen kleinen Abschnitt der Straße entlang des Hofes, und dann ergreift der Nachbar die Initiative. Also überwintern wir zusammen, aber bequem. Niemand sonst beschwert sich über Rücken. Vier Jahre lang gab es keine ernsthaften Pannen, ich habe den Vergaser ein paar Mal gereinigt. und selbst dann nur, weil er minderwertiges Benzin mit einer Art Bodensatz (übersehen) eingefüllt hat. Bolzen fliegen natürlich heraus. Derselbe Nachbar hat mir beigebracht, wie man mit diesem Unglück umgeht — er hat die sechs Schrauben eingeschraubt — und das ist das ganze Problem!
Vladimir, 27 Jahre:
„Meine Erfahrung mit dieser Schneefräse begann vor zwei Jahren. Ich habe es für meine Mutter gekauft und arbeite langsam. Die Champion-Schneeschleuder ist günstig, sie erfüllt ihre Funktion, man muss sie zwar schieben, aber Qualität und Reinigungsgeschwindigkeit leiden darunter nicht. Was mir gefällt, ist der leichte Start, trotz starkem „Minus“ auf der Straße, und er nimmt nicht viel Platz im Stall ein. Als ich es aus dem Laden geholt habe, habe ich es sehr schnell zusammengebaut (die Anleitung ist verständlich) und losgefahren. Etwa eine Stunde gearbeitet. machte ein paar Pausen, säuberte mühelos den Hof. Hier leiden viele unter Schrauben — schrauben Sie die üblichen sechs, und das war’s. Und dann suchen sie im Internet, zahlen Unsummen … Die Schneefräse, obwohl klein, aber gewagt, hat sich im ersten Jahr bezahlt gemacht, jetzt habe ich keine Angst vor Schneefällen.