Schneefräse Champion ST556. Übersicht, Spezifikationen, Eigentümerbewertungen
Champion ST556 Schneefräse
Mit dem Aufkommen des Winters denken viele Eigentümer von Landhäusern und Landhäusern (sowie Dorfbewohner, Eigentümer kleiner Geschäfte und Organisationen) über den Kauf eines kompakten automatisierten Geräts zur Reinigung kleiner Flächen von Schnee nach. Der Schwerpunkt liegt genau auf der Kompaktheit des Geräts und auf seiner Manövrierfähigkeit.
Die selbstfahrende Benzin-Schneefräse Champion ST556 ist in dieser Situation die ideale Lösung. Der Hersteller dieses Schneepfluges ist die amerikanische Firma Champion, die Produktionsstätten in China hat.
Die chinesische Montage von Schneefräsen zeichnet sich durch amerikanische Qualität und hohe Zuverlässigkeit aus.
Beschreibung
Der Snowplow Champion ST556 ist mit einem Viertakt-Einzylindermotor (5,5 PS) mit Luftkühlungsfunktion ausgestattet. Dank der Möglichkeit, den Motor zu kühlen, kann die Schneefräse mehrere Stunden hintereinander betrieben werden, ohne eine Überhitzung des Motors befürchten zu müssen.
Der Motor wird manuell mit einem speziellen Griff gestartet. Der ST556 Champion ist mit sechs Gängen ausgestattet, davon vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge. Kompakte Abmessungen, geringes Gewicht (62,5 kg) und kräftige Reifenprofile machen ihn unentbehrlich auf engstem Raum und an schwer zugänglichen Stellen.
Snowplow Champion entfernt jede Art von Schnee:
- abgestanden;
- frisch gefallen;
- Kruste;
- Eis usw.
Gekerbte Schneckenblätter ermöglichen es Ihnen, Schnee jeder Dichte und Abgestandenheit leicht zu untergraben und den Bereich in wenigen Minuten zu räumen. Die Schneewurfreichweite dieses Schneefräsenmodells beträgt bis zu 15 Meter.
Eigenschaften
Leistung (PS) | 4.1 / 5.5 |
Modellgewicht | 62.5 kg |
Schneegriffbreite, cm | 56 |
Fanghöhe, cm | 42 |
Räder (Durchmesser/Dicke) Zoll | 12 / 4 |
Radblockierung | Nein |
Anzahl der Gänge (vorwärts / rückwärts) | 4 / 2 |
Motorgröße (cm³) | 163 |
Tankinhalt, l | 3 |
Kurbelgehäusevolumen, l | 0,6 |
Motor starten | manuell |
Schneeauswurf | 2 Schritt |
Einstellung des Schneewurfwinkels | Hand |
Schneckenmaterial | Metall |
Verbrauchter Kraftstoff | Benzin |
Steuerung des Schneewurfwinkels | Fernbedienung, Hebel |
Bedienungsanleitung
Bevor Sie die Schneefräse in Betrieb nehmen, müssen Sie das Gerät gründlich studieren — alle Hauptkomponenten, Systeme, Befestigungselemente und Arbeitsflächen.
Vergessen Sie nicht, die Sicherheitsregeln für die Arbeit mit einer Schneefräse zu studieren, da ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät zu Verletzungen führen und das Leben des Bedieners gefährden kann.
Die ideale Kraftstoffoption für den Champion ST556 ist Benzin mit 92 Oktan.
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Champion-Schneefräse langfristig zu gewährleisten, ist es notwendig, den Ölstand und die Qualität des Öls im Kurbelgehäuse und des Kraftstoffs, den Zustand des Luftfilters, der Zündkerzen, der Befestigungsschrauben usw. sorgfältig zu überwachen.
Lassen Sie keine Verstopfung der Hauptkomponenten und -systeme zu. Nach dem Ende der Wintersaison ist es notwendig, die Schneefräse richtig zu konservieren, dann gibt es nach längerer Standzeit keine Startprobleme.
Hier finden Sie die wichtigsten Schritte zur Wartung einer Schneefräse: Champion ST556 Schneefräse Bedienungsanleitung
Videobewertung
Übersicht der Schneefräse Champion ST556
Eigentümer-Feedback
Vladimir Kuzmich, 49 Jahre alt:
„Ich habe dieses „Chinesisch“ vor zwei Jahren bekommen. Ich war von seiner Kompaktheit und seinem Preis in Versuchung geführt. Für zwei Jahre Betrieb gab es keine Probleme, ich eroberte die Effizienz des Schneepflugs und seine Geländegängigkeit (kraftvolle Laufflächen, gehorsame Kontrolle). Ich habe ein Grundstück von 25 Hektar, ich musste einen freien Tag damit verbringen, es manuell vom Schnee zu räumen, jetzt dauert diese Prozedur mit Hilfe des Champions 2,5 bis 3 Stunden (abhängig von der Dichte und Höhe des Schnees). Ich kümmere mich um den „Chinesen“ wie um ein kleines Kind – dementsprechend kommt die Rücksendung aus der Erhaltung ohne Probleme, aus der ersten Fabrik. Aber die Scheinwerfer würden nicht schaden! Im Winter sind die Tageslichtstunden kurz, oft muss man im Dunkeln arbeiten, man muss mit Beleuchtung schamanische. Gute Schneefräse, keine Beschwerden.“
Dmitri Alekseevich, 57 Jahre alt:
«Guten Tag. Ich möchte auch sozusagen meinen eigenen Beitrag investieren, um zu bestätigen, dass die Schneeräummaschine der Aktion Champion wirklich Aufmerksamkeit verdient und ihren Preis voll und ganz rechtfertigt. Mein Champion pflügt seit 4 Jahren und bedient nicht nur meinen Hof, sondern die ganze Straße. Laufruhe ohne Schlupf, Schaufelhub, 6 Gänge (4+2) und sparsamer Verbrauch sind die Vorteile, die ich hervorheben kann. Besitzer von Benzinautos werden sicherlich zu schätzen wissen, dass der Champion auch solides 92-Benzin frisst (keine Notwendigkeit, zusätzliches Geld dafür auszugeben). Während der gesamten Betriebszeit habe ich den Magneto einmal gewechselt (kein Glück) und den Scherbolzen ein paar Mal ersetzt. Ich rette mich mit Hilfe eines Bauföhns vor Eis an der Schnecke, aber das ist ein Problem für jeden Schneepflug. Das Fehlen eines Scheinwerfers stört mich nicht, meine Baustelle ist von allen Seiten gut ausgeleuchtet.