Schneefräse Champion ST661BS. Übersicht, Eigenschaften, Bewertungen
Schneefräse Champion ST661BS
Schneefräse Benzin Champion ST661BS ist ein Haushaltsmodell mit einem Viertakt-Einzylinder-Briggs & Stratton-Motor (in Amerika hergestellt) mit 5,5 PS.
Die speziell vorgesehene Luftkühlung des Geräts ermöglicht ein langes Arbeiten ohne Unterbrechung. Der Champion ST661BS läuft mit hochwertigem Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 92 Einheiten. Der Motor wird mit einem Handstarter und einem Griff gestartet. Dieses Modell der Champion-Schneefräse kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen problemlos starten.
Die Schneefräse dient zum Reinigen von:
- frisch gefallener Schnee;
- Kruste:
- Frost;
- abgestandener Schnee.
Der Schneemassenauswurf reicht von 10 bis 15 m, je nach Feuchtigkeit und Schneedichte (je trockener der Schnee, desto weiter wird er geworfen). Die speziell geformten Schneckenblätter mit kleinen Kerben kommen nicht nur mit Schnee, sondern auch mit Eis problemlos zurecht, schneiden es, zerkleinern es und werfen es weg.
Die Schneefräse Champion ST661BS ist mit einem leistungsstarken Radantrieb ausgestattet, die Reifenprofile haben ein spezielles Muster, mit dem der Bediener das Ausrutschen und Ausrutschen vergessen kann. Dank dessen und einem Gewicht von 68 kg bewegt sich die Schneefräse souverän vorwärts (es gibt einen zuverlässigen Halt auf dem Boden).
Die Schneefräse Champion ST661BS hat acht Geschwindigkeiten:
- 2 zurück;
- 6 voraus.
Das Modell ST661BS ist eine ideale Option für Landhäuser, Datschen und kleine Organisationen.
Eigenschaften
Leistung (PS) | 10 |
Modellgewicht | 93 kg |
Schneegriffbreite, cm | 74 |
Fanghöhe, cm | 50 |
Räder (Durchmesser/Dicke) Zoll | 16 / 4.8 |
Radblockierung | automatisch |
Anzahl der Gänge (vorwärts / rückwärts) | 6 / 2 |
Motorgröße (cm³) | 305 |
Tankinhalt, l | 3 |
Motor starten | 230 V/manuell |
Schneeauswurf | 2 Schritt |
Scheinwerfer | es |
Schneckenmaterial | Stahl |
Verbrauchter Kraftstoff | Benzin |
Steuerung des Schneewurfwinkels | Fernbedienung, Hebel |
Bedienungsanleitung
Bevor Sie mit der Arbeit mit der Schneefräse Champion beginnen, lesen Sie die ausführliche Anleitung, die Sie unter folgendem Link finden: Champion ST661BS Schneefräse Bedienungsanleitung
Wichtige Abschnitte des Handbuchs:
- Technik- und Sicherheitsanforderungen;
- Schneepfluggerät;
- Wartung der Schneefräse
- Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung.
Videobewertung
Überblick über die Champion ST661BS Schneefräsenlinie
Eigentümer-Feedback
Georg, 47 Jahre:
„Ich arbeite als Hausmeister an einer Schule. Die Winter-Herbst-Zeit ist eine heiße Zeit für unseren Bruder: Erst Laub, dann Schnee. Ich habe mit einer Schaufel gelitten, es gibt keine Worte. Unser Direktor beschloss, die Produktionsmittel zu modernisieren, und als Ergebnis bekam unsere Schule einen Schneepflug Champion ST661BS. Die Qualität der Reinigung war erstaunlich. Reinigungsgeschwindigkeit auch. Ich versuche sorgfältig zu arbeiten, damit kein Schuljunge unter die Lawine meines Champions stürzt. Das Auto startet problemlos, egal wie kalt es ist. Es gab kleinere Schäden – Scherbolzen, Kerze. Ein paar Mal habe ich alle Befestigungselemente angezogen, da das Auto überall rasselte (und die Anweisungen sagen darüber.) Im Allgemeinen mag ich den Champion, ohne ihn war es viel schlimmer!
Valery Alexandrovich, 61 Jahre alt:
„Die Schneefräse Champion ST661BS wurde mir von meinen Söhnen geschenkt, die beschlossen, mir die Sorgen um die Schneeräumung zu ersparen. Ich lebe schon lange auf dem Land, früher kam ich mit einer Schaufel zurecht, aber jetzt ist meine Kraft nicht mehr dieselbe, und damit ich nicht einschlafe, haben die Kinder ein solches Geschenk gemacht. Das Auto ist leistungsstark, es gibt keine Probleme beim Starten, es wirft Schnee für 10-12 Meter. Die Bolzen mussten mehrmals gewechselt werden — wieder hat es mein Sohn gebracht, ich weiß nicht, wo ich es her habe, ich habe aus den Bewertungen gelesen, dass es sich als Rarität herausstellt). Der Allradantrieb geht souverän durch den Schnee, rutscht nicht, rutscht nicht auf Eis. Am Anfang war es schwierig, die Schneefräse in den Händen zu halten (Alter, was kann man), aber dann, nachdem ich mit den Geschwindigkeiten gespielt hatte, habe ich mich daran gewöhnt. Kam gut aus dem Sommer, dann gab es keine Probleme beim Start. Ich möchte darauf hinweisen, dass die ideale Schneeräumung auf ebenen Flächen erfolgt, wo es unerwünscht ist, Unebenheiten, Steine und Unebenheiten zu entfernen — Sie können die Schnecke oder die Klingen beschädigen. Meiner ist auf einen Stein gelaufen (ich habe ihn unter dem Schnee nicht gesehen), also musste ich mit einer Klinge arbeiten, ich habe ihn kaum mit einem Brecheisen eingeebnet.