STIGA-Expertenrat: Wie wählt man einen Hochdruckreiniger aus?
Ordnung sollte nicht nur im Garten, sondern auch im Haus sein. Um es mitzunehmen und gleichzeitig nicht müde zu werden, wäre es gut, sich die richtige Gartenausrüstung zuzulegen. Zum Beispiel ein Hochdruckreiniger. Wie funktioniert dieses Gerät?
Ein Hochdruckreiniger ist eine Maschine, bei der folgende Komponenten unterschieden werden können:
- Hochdruckpumpe,
- Pumpenantrieb,
- Sprühset (Pistole, Lanze und Sprühkopf mit Düse).
Bei STIGA Hochdruckreinigern wird die Pumpe von Elektromotoren angetrieben. Die Modelle HPS 345 R, HPS 550 R und HPS 650 RG sind Asynchronmotoren. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sowie einen niedrigen Geräuschpegel aus, der nicht nur den Bediener ermüden, sondern auch die Ruhe im Raum stören kann.
Die Hauptaufgabe des Wäschers besteht darin, den Wasserdruck in der Hochdruckpumpe zu erhöhen und ihn dann in der Düse in einen Durchfluss und damit in Kraft umzuwandeln. Das ist die Kraft des Wasserstrahls, den wir zum Waschen nutzen.
Eine wichtige Tatsache ist, dass die Waschpumpen einen Wasserdruck von mehr als 100 bar erzeugen. Zum Vergleich: Der Hauswasserdruck beträgt etwa 4 bar. Dank dessen kann das Gerät die Aufgabe erfüllen, für die es entwickelt wurde: die Arbeit im Haushalt zu erleichtern, indem Schmutz und Schmutz verschiedener Herkunft unabhängig von der Art der Oberfläche effektiv entfernt werden.
Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger? Das Gerät wird mit Wasser betrieben, aber seien Sie vorsichtig — sauber, mit den entsprechenden physikalischen und chemischen Parametern. Zunächst einmal die richtige Temperatur, d.h. bis 50 Grad Celsius. Wir können der Waschmaschine auf zwei Arten Wasser zuführen: aus der Wasserversorgung oder aus einem externen Tank.
Wasser aus Außenanlagen kann verschmutzt sein. Wenn ja, wie kann verhindert werden, dass Verunreinigungen in die Hochdruckpumpe gelangen?
Alle STIGA Hochdruckreiniger sind standardmäßig mit einem externen Wasserfilter ausgestattet. Dieses kleine Element spielt eine wichtige Rolle: Es stoppt kleine Verunreinigungen, die durch das Wasser in die Hochdruckpumpe des Hochdruckreinigers gelangen könnten.
Der Filter hat ein kompaktes Design und besteht aus transparentem Material, was eine ständige Überwachung des Verschmutzungsgrades ermöglicht. Das Entfernen und Reinigen des Filters ist so einfach, dass es für niemanden ein Problem darstellen sollte.
Beim Ansaugen von Wasser aus einem externen Tank, das für den Betrieb eines Hochdruckreinigers erforderlich ist, lohnt es sich, ein zusätzliches Saugset zu verwenden, das mit einem Saugkopf ausgestattet ist, der mit einem Vorsieb ausgestattet ist.
Beim Aufstellen der Waschmaschine auf dem Boden über dem Tank, aus dem Wasser angesaugt wird, sollte der Höhenunterschied zwischen Boden und Wasseroberfläche 0,5 m nicht überschreiten.
Der Hochdruckreiniger ist unübertroffen bei der Entfernung von Flecken unterschiedlicher Herkunft, unabhängig von der Oberfläche, auf der sie auftreten können. Ist es in der Theorie oder in der Praxis? Für welche spezifischen Haushaltsarbeiten kann es verwendet werden?
Alle Modelle der STIGA-Waschmaschinen zeichnen sich durch hohe Effizienz aus. Die kleineren Modelle sind ideal zum Entfernen von leichten bis mittleren Verschmutzungen. Größere und langlebigere wurden für starke Verschmutzungen und intensive Nutzung geschaffen. Darüber hinaus sind sie ideal für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Industrieanlagen, Werkstätten und landwirtschaftlichen Betrieben.
Die besten Ergebnisse mit einem Hochdruckreiniger zu erzielen, hängt von mehr als nur dem Druck ab, den er erzeugt, und damit von der Stärke des Wasserstrahls. Auch die Durchflussmenge des von der Pumpe erzeugten Wassers ist von großer Bedeutung; Je mehr, desto einfacher und schneller werden wir den Schmutz los. Denken Sie also daran, dass ein Hochdruckreiniger am effektivsten ist, wenn Druck und Wasserfluss perfekt ausbalanciert sind.
Am effektivsten ist es, Schmutz, Staub, Sand sowie organische und industrielle Schadstoffe zu entfernen. Unter anderem: Schimmel, Moos (auf Pflastersteinen), Tierkot, Kalkablagerungen, Öle und Fette.
- Auf die Leistung des Hochdruckreinigers folgt die Ausstattung, gefolgt vom Bedienkomfort. STIGA-Waschmaschinen sind standardmäßig ausgestattet mit:
- externer Wasserfilter, Brausegarnitur mit 2 Köpfen (mit einer Flachdüse mit der Funktion der stufenlosen Strahlwinkelverstellung von 0 bis 60 Grad und mit einer rotierenden Düse) — Waschmaschinen HPS 110, HPS 235 R, HPS 345 R,
- Professionelles Brauseset mit einer handlichen Spritzpistole, die mit einem zusätzlichen verstellbaren Griff und 2 Metalllanzen mit Köpfen ausgestattet ist (mit einer Flachdüse mit stufenloser Strahlwinkeleinstellung von 0 bis 60 Grad und mit einer rotierenden Düse) — HPS 550 R und HPS 650 RG-Scheiben .
Die Schwenkdüsen sind aus hochwertiger Keramik, nicht aus Messing. Dadurch sind sie deutlich weniger anfällig für Abrieb. Sie halten länger, verlängern die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine und sorgen dafür, dass Ihr Zuhause ohne unnötige Unterbrechungen reibungslos läuft.
Alle STIGA-Waschmaschinen sind außerdem mit einer Waschmittel-Dosierfunktion ausgestattet. Ermöglicht wird dieser Betrieb durch — bei den Modellen HPS 110, HPS 235 R, HPS 345 R — einem anstelle des Sprühkopfes an der Lanze montierten Reinigungsmittelspender.
Andererseits verfügen die Modelle HPS 550 R und HPS 650 RG über ein eingebautes (kein Zusammenbau erforderlich) Reinigungsmitteldosiersystem, mit dem Sie auch die Konzentration (Menge) des mit Wasser gemischten Reinigungsmittels einstellen können.
Kann ein Hochdruckreiniger ohne Reinigungsmittel verschmutzte Oberflächen reinigen?
Die Kraft des vom Hochdruckreiniger erzeugten Wasserstrahls reicht alleine aus, um die gewählte Oberfläche effektiv von leichten, mittleren und sogar hartnäckigen Verschmutzungen zu reinigen. Wer den Waschvorgang jedoch intensivieren möchte, sollte das richtige Waschmittel wählen. Aktuell bieten wir 3 Waschmittel an:
1. universell,
Entwickelt für fast jede Art von Oberfläche. Darunter: Gartengeräte, Holzkonstruktionen (Lauben), Substrate, Böden, Pflastersteine, Fassade und sogar ein Heimpool.
2. zum Waschen von Autos und Booten,
3. zum Waschen von Fahrrädern und Motorrädern.
Waschmittel variieren im pH-Wert. Für die Reinigung empfindlicher lackierter, eloxierter oder marmorierter Oberflächen werden neutrale (pH = 7) Produkte empfohlen. Alkalische Produkte (pH > 7) entfernen perfekt Fett- und Ölflecken, Teer und Harz. Andererseits ist das saure Mittel (pH < 7) Rost und Kalk.
Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten lässt sich der Hochdruckreiniger erfolgreich in den Bereich der Multifunktionsgeräte einreihen. Welche Zusatzausstattung sollte immer griffbereit sein, um alle Möglichkeiten dieses Gerätes nutzen zu können?
1. Treibmittel
Das ist neu im Angebot. Es funktioniert mit allen Modellen von STIGA-Hochdruckreinigern und ist mit einer Funktion zum Einstellen der Konzentration (Menge) des Reinigungsmittels ausgestattet. Das Treibmittel ist einerseits dafür verantwortlich, das Reinigungsmittel mit Wasser gut zu vermischen und andererseits einen sehr dicken Schaum zu erzeugen, der viel länger auf der zu reinigenden Oberfläche hält; es läuft nicht ab wie sauberes wasser und waschmittel.
Das Treibmittel erhöht die Wirksamkeit der Wäsche selbst. Durch den dicken Schaum, der auf der gereinigten Oberfläche zurückbleibt, hat das Reinigungsmittel mehr Zeit, mit dem Schmutz zu reagieren. Dadurch wird es noch schneller entfernt.
Mit einem Schaumsprüher können Sie mit einem Hochdruckreiniger so effizient wie möglich arbeiten: Wasser sparsamer verwenden und den Reinigungsmitteleinsatz bei minimalem Verbrauch maximieren.
2. Starts: Patio Cleaner und Deluxe Patio Cleaner
Sie werden zum Waschen von großen ebenen Flächen wie Substraten, Fassaden verwendet. Patio Cleaner wird für die Waschmaschinen HPS 110, HPS 235 R und HPS 345 R empfohlen. Patio Cleaner Deluxe mit großem Durchmesser und großem Arbeitsbereich ist mit einem Reinigungsmitteltank und einer Kontrollfunktion für die Reinigungsmittelkonzentration (Menge) ausgestattet. Es sollte beim Arbeiten mit den Waschmaschinen HPS 550 R und HPS 650 RG verwendet werden.
3. Rohrreinigungssets
Sie sind unübertroffen, wenn es um die Reinigung von Dachrinnen und Rohrleitungen geht. Die Schläuche sind in zwei Versionen erhältlich: 10 und 16 Meter lang. Beide sind mit einem Reinigungskopf mit Kreuz- und Umkehrdüsen ausgestattet, die reinigen und gleichzeitig den Kopf in die Rohrleitung einziehen.
4. Bürsten: flach, universell, rotierend (rotierend)
Für den allgemeinen Gebrauch wird ein Flachpinsel empfohlen. Rotierende Bürste, mit rotierenden Borsten, für empfindliche Oberflächen — Lack, Glas usw.
5. abgewinkelter Speer
Damit können Sie schwer zugängliche Stellen, wie z. B. die Radläufe eines Autos, einfach, schnell und präzise reinigen.
6. Adapter
Für alle STIGA-Hochdruckreiniger können wir Adapter erwerben, um die Verwendung von Kärcher-Zubehör zu ermöglichen. Umgekehrt können wir in einen Adapter investieren, mit dem Sie STIGA-Zubehör an Hochdruckreinigern von Kärcher (und anderen Herstellern) installieren können.
Zubehör für Hochdruckreiniger sollte je nach Art der Hausarbeit gewählt werden, doch was ist bei der Wahl des Geräts selbst zu beachten?
Die Bedürfnisse und Erwartungen des Nutzers stehen immer an erster Stelle. Daher müssen wir bei der Auswahl einer Waschmaschine über die spezifischen Aktionen nachdenken, die wir damit ausführen möchten.
Für kleine und sich wiederholende Haushaltsarbeiten, wie das Waschen eines Autos oder das Reinigen von Gartenmöbeln, sind STIGA HPS 110, HPS 235 R oder HPS 345 R mit stärkeren Parametern – STIGA 550 R, HPS 650 RG ausreichend.
Ist der Betrieb eines Hochdruckreinigers sicher?
Die Waschmaschine selbst verfügt über Sicherheitsfunktionen, die einen sicheren Betrieb für den Bediener gewährleisten und sie gleichzeitig vor einem Ausfall schützen. Das durchdachte Gehäusedesign der STIGA Hochdruckreiniger verhindert das Eindringen von Wasser in das Gerät, was durch die IP-X5 Schutzklasse bestätigt wird.
Wir erhöhen die Sicherheit von uns und anderen beim Arbeiten mit der Waschmaschine, indem wir die Sicherheits- und Arbeitsschutzregeln beachten:
- Richten Sie den Wasserstrahl der Waschmaschine niemals auf Menschen oder Tiere,
- Wir wählen die Stärke des Strahls immer in Abhängigkeit von der Art der zu reinigenden Oberfläche.
Wie benutzt man einen Hochdruckreiniger, damit die Arbeit damit die erwarteten Ergebnisse bringt?
Um einen Hochdruckreiniger verwenden zu können, müssen wir ihn zunächst für die Arbeit vorbereiten. Spülen Sie dazu den Zulaufschlauch der Waschmaschine von Wasserresten, insbesondere wenn diese längere Zeit in der Sonne gelegen hat, beispielsweise auf dem Rasen. Dann ist es einfach, das Wasser auf eine Temperatur über 50 Grad Celsius zu erhitzen, und wie wir bereits wissen, sollte solch heißes Wasser auf keinen Fall zur Waschpumpe gebracht werden. Zusammen mit Wasser spülen wir alle Verunreinigungen weg, die sich möglicherweise im Schlauch befunden haben.
Wir überprüfen den Grad der im externen Wasserfilter angesammelten Verunreinigungen. Wenn es schmutzig ist, nehmen Sie es heraus und spülen Sie es gründlich aus. Wir stecken den sauberen wieder in die Waschmaschine.
Nach Anschluss des Hochdruckschlauches an den Reiniger, aber vor Inbetriebnahme des Gerätes, gleichzeitig das Betriebssystem spülen und spülen – Ventil in der Pistole öffnen und warten, bis das Wasser vollständig durch Pumpe und Brausegarnitur geflossen ist.
Nach Abschluss aller oben genannten Schritte können wir die Waschmaschine starten und mit den geplanten Arbeiten fortfahren. Können wir währenddessen eine Pause machen? Na sicher! In dieser Situation sollte die Waschmaschine auf Standby (betriebsbereit) gelassen werden, aber seien Sie vorsichtig, die Pause sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Wenn Sie eine längere Pause planen, schalten Sie die Waschmaschine aus und öffnen Sie kurz das Ventil in der Pistole, wodurch das laufende System entspannt wird.
Auch durch unsachgemäße Lagerung im Winter können schwerwiegende und im Extremfall sogar irreversible Schäden an der Waschmaschine entstehen. Stellen wir also nach Saisonende sicher: Trennen Sie Pistole und Schlauch und lassen Sie das Wasser im laufenden System (Pumpe, Brausegarnitur) ab. Das Gerät selbst wird am besten in einem Raum mit positiver Temperatur gelagert.
Welche Vorteile bietet die Arbeit mit Elektrogeräten von STIGA, in diesem Fall einem Hochdruckreiniger?
Ein Hochdruckreiniger ist eine umweltfreundliche Methode, um Schmutz zu entfernen, da ein sauberer Wasserstrahl mit angemessener Kraft verwendet wird. Wir verwalten das Wasser selbst viel effektiver, wie die niedrigeren Rechnungen belegen. Außerdem sparen wir Reinigungsmittel, denn wenn wir sie verwenden, dann in sehr geringen Mengen. Es dauert also sehr lange.
Indem wir das Haus mit einer Waschmaschine reinigen, sparen wir unsere eigene Energie. Das Gerät erspart uns mühselige und umständliche Arbeit – wir brauchen nur einen Wasserstrahl an die richtige Stelle zu schicken, um den Schmutz zu beseitigen und die Landschaft aufzuräumen.
STIGA-Hochdruckreiniger sind in erster Linie Geräte mit ausgewogenen Parametern (Druck und Wasserdurchfluss), mit denen Sie die zufriedenstellendsten Ergebnisse erzielen können — einfache, schnelle und genaue Entfernung von Schmutz verschiedener Herkunft.
Die Verwendung von qualifizierten, d. h. hochwertigen Materialien gewährleistet Langlebigkeit, Stabilität und eine lange Lebensdauer der Geräte, trotz häufiger und intensiver Nutzung.
Clevere Lösungen, wie die Haspel zum einfachen Auf- und Abrollen des Hochdruckschlauchs sowie dessen Aufbewahrung nach Gebrauch, reduzieren die Zeit, die benötigt wird, um den Reiniger für den Einsatz vorzubereiten.
Reichhaltige Ausstattung (serienmäßig, optional) garantiert hohe Leistung und spürbaren Arbeitskomfort. Es ist erwähnenswert, dass STIGA unter den Herstellern von Haushaltsgartengeräten auf dem polnischen Markt eine der wenigen Marken ist, die standardmäßig Waschmaschinen mit externem Wasserfilter anbietet.
Eine 3-jährige Garantie sowie die ständige Verfügbarkeit und der günstige Preis von Ersatzteilen sprechen ebenfalls für uns. Kolbendichtungen und Ventile sind nur zwei Beispiele für Verschleißteile. STIGA bietet sie zum niedrigstmöglichen Preis an. Dadurch verursacht die Wartung des Hochdruckreinigers keine hohen Kosten.
Danke für das Interview!