STIGA Expertentipp: Wie wählt man einen Rasentraktor zum Mähen aus?
Wo die Arbeit mit einem Mäher zu viel Zeit und Mühe kostet, ist ein Rasentraktor genau das Richtige für Sie. Was sollte man vor dem Kauf darüber wissen?
Jeder Rasen benötigt eine besondere Pflege, deren Intensität von individuellen Vorlieben abhängt. Dank eines Gartentraktors, der mit einem geräumigen Korb ausgestattet ist, erhält man einen perfekt sauberen Rasen ohne gemähtes Gras. Rasenschnitt hingegen – fein gehäckselt und gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilt – wirkt im Garten als nahrhafter Dünger, der zur Verbesserung des Rasenzustandes eingesetzt werden sollte.
Sie entscheiden, wie Ihr Rasen in Ihrem Garten aussehen soll. Ihr autorisierter STIGA-Händler kann Ihnen bei der Auswahl eines Rasentraktors behilflich sein.
Worauf ist bei der Auswahl eines Gartentraktors zu achten?
Die Oberfläche des Rasens ist wichtig; Der Gartentraktor ist ideal für die Arbeit auf einer großen Fläche rund um die Baustelle, d.h. ab 1500 mXNUMX. Ebenso wichtig ist die Kraft des Motors, der für den effizienten Betrieb der Maschine verantwortlich ist, unabhängig von der Häufigkeit und Intensität des Einsatzes. Dabei berücksichtigen wir auch die Arbeitsbreite der Maschine. Ein hohes Ergebnis in der Arbeitsgeschwindigkeit, ein kleines in der Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei freier Fahrt ohne Angst vor Beschädigung von Zierpflanzen, auch wenn rund ums Haus nicht viel Freiraum vorhanden ist.
Beim Kauf eines Gartentraktors lohnt sich ein Blick auf die Zusatzausstattung, die die Funktionalität der Maschine erhöht und damit die Arbeit rund ums Haus das ganze Jahr und nicht nur während der Saison erleichtert. Im Frühjahr und Sommer ist ein leichter Anhänger nützlich, um die Werkzeuge zu transportieren, die für die Pflege von Zierpflanzen (z. B. Gartenschere, Kettensäge) benötigt werden, die in verschiedenen Teilen des Gartens wachsen. Im Winter sorgt ein vor dem Schlepper montierter Pflug für eine effektive Schneeräumung.
Ein perfekter Schnitt wird mit einem effizienten Front- oder mittig montierten Mähdeck erzielt. Wie wirkt sich die Art des Schneidwerks auf die Effizienz und den Komfort eines Gartentraktors aus?
Ein Frontmäher bedeutet vor allem eine bessere Sicht für den Bediener und die Wendigkeit der Maschine, d. h. die Möglichkeit zu mähen: um Bäume herum, an große Büsche oder Gartenmöbel (z. B. eine Bank) heran, am Zaun entlang und in die „Ecken“ der Handlung. Darüber hinaus ist die an der Vorderseite der Maschine angeordnete Einheit einfacher zu reinigen und zu warten.
Das Mitteldeck des Mähers befindet sich zwischen der Vorder- und Hinterachse der Maschine. Diese Position ermöglicht es Ihnen, die besten Ergebnisse beim Sammeln des geschnittenen Grases im Korb zu erzielen, der ein integraler Bestandteil des Mähers ist.
Die Traktoren sind auch ohne Korb erhältlich, d.h. das geschnittene Gras wird seitlich an der Maschine geschwadt. Maschinen mit Korb können den Schwad nach Verwendung des Abweisers nach hinten legen (der Korb wird durch eine spezielle Abdeckung ersetzt). Mäher mit und ohne Korb können auch in der Multi-Clip-Funktion arbeiten, d.h. Mahlen.
Wann und wo ist die beste Zeit für den Einsatz eines Front- oder Mitteldeck-Rasentraktors angesichts der unterschiedlichen Arbeitsweise je nach Mähdecktyp?
Wenn das geschnittene Gras als natürlicher Dünger verwendet werden soll und wir eine hohe Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit benötigen, können wir uns für eine Maschine mit Frontmähwerk entscheiden. Der Mittelblocktraktor bietet in erster Linie Grasaufnahme, hat aber die Option Häckseln und Heckauswurf. Der Seitenauswurfmäher kann auch als Grasschneider verwendet werden.
Ein Gartentraktor ist eine Investition für Jahre. Wie pflegt man dieses Gerät, damit es seine Aufgabe gut erfüllt – trotz intensiver Nutzung zu jeder Jahreszeit ein leichtes, leichtes und angenehmes Arbeiten im Garten ermöglicht?
Ein Rasenmäher ist in erster Linie ein Mäher, daher ist der Zustand der Messer sehr wichtig. Kontrollieren Sie regelmäßig ihren Zustand und schärfen Sie sie gegebenenfalls. Das Herzstück des Geräts ist der Motor, der einer grundlegenden Wartung bedarf – überprüfen Sie den Ölstand vor jedem Start und denken Sie daran, ihn regelmäßig zu wechseln. Wichtig sind Filter, der Zustand der Antriebsriemen und der Zustand der Batterie. Alle Aktionen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Danke für das Interview!
Möchten Sie mehr über STIGA-Rasentraktoren für die Rasenpflege erfahren?
Lesen Sie: Wann sollten Sie einen Rasenmäher kaufen?