Quadrate-druck.de

Gärtnern und Pflanzen anbauen
0 View
Article Rating
1 звезда2 звезды3 звезды4 звезды5 звезд

Traktor T-40. Übersicht, Eigenschaften, Anwendungs- und Betriebsmerkmale

Traktor T-40 - Videoüberprüfung, Spezifikationen, Eigentümerbewertungen

Die Geschichte von

Der T-40-Traktor ist die Idee des Lipezker Traktorenwerks. Es wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Der Zeitraum der Veröffentlichung des Modells fiel auf 1961-1995. In der Folge erlangte das Modell eine solche Popularität, dass die Gesamtzahl der produzierten Modelle des T-40-Traktors 1,2 Millionen Exemplare überstieg.

Zu Sowjetzeiten spezialisierte sich das Werk in Lipezk auf Raupentraktoren, aber bald, gegen Ende der 50er Jahre, stellte das Werk auf die Produktion und den Verkauf von Modellen von Traktoren mit Rädern um. Derzeit kann ein funktionierendes Modell des sowjetischen T-40 in fast jeder Region Russlands, der Ukraine und sogar in Weißrussland und den Nachbarländern gekauft werden. Die Lipetsk Tractor Company produziert noch heute Komponenten für den T-40.Traktor T-40 - Videoüberprüfung, Spezifikationen, Eigentümerbewertungen

Nach den Bewertungen zu urteilen, kostet ein solches T-40-Modell in gutem Zustand etwa 122 Griwna, der Preis kann je nach Zustand der Maschine nach oben oder unten schwanken. In russischen Rubel kostet der T-40 zwischen 80 und 300 Tausend Rubel. Eine große Rolle beim Preis spielen die Ausstattung, der Zustand des Motors, die Verfügbarkeit von Verkaufsstellen für Ersatzteile für den Traktor in Ihrer Region.

Termin T-40

Wie vom Hersteller konzipiert, war der Hauptzweck des T-40-Traktors Transportarbeiten, Feldarbeiten und persönliche Grundstücke. Das Gerät wurde für den Einsatz auf leichten Böden empfohlen, z. B. für Arbeiten in Gartenanlagen, Gewächshäusern.

Darüber hinaus wurde der T-40 für Funktionen wie Pflügen, Heuernte, Sammeln und Ernten von Heu, Lieferung von Heu zur Lagerung verwendet. Ernten, Schneebeseitigung und Ackerbau. Bei der Montage von Anbaugeräten kann der Traktor als Warenträger, Traktor, als Hilfsgerät für Reparatur- oder Bauarbeiten verwendet werden.

Weiterlesen:
Minitraktor Rusich T12 Übersicht, Eigenschaften, Vorteile des Modells

Die Hauptvorteile des T-40 im Vergleich zu Analoga im Preis- oder Funktionsbereich sind:

  • erhöhte Durchlässigkeit;
  • die Fähigkeit, an Hängen zu arbeiten;
  • mäßiger Verbrauch von Dieselkraftstoff;
  • einstellbare Spurweite für die Bodenbearbeitung während des Pflügens;
  • tragen;
  • die Möglichkeit, eine Modifikation mit Allradantrieb oder Hinterradantrieb zu wählen;
  • arbeiten mit einer großen Anzahl von Anbaugeräten (Bewertungen über das Auto sind meist nur positiv).

Die Nachteile des T-40 umfassen Folgendes:

  • bei extremer Hitze kann sich der Motor erwärmen;
  • Kraftstoffverbrauch ist im Winter höher als im Sommer;
  • Mangel an Förderbandproduktion neuer Modelle (das Werk Lipetsk produziert nur Ersatzteile für den T-40).

Aufstellung und Modifikationen des T-40

Die Vorgänger des T-40-Traktors waren die Modelle T-25, T-30, T-35, aber die allradgetriebene Version des T-40A, die 1965 vom Hersteller herausgebracht wurde, wurde zu einem Favoriten unter den Käufern. Seine Popularität erreichte den Punkt, dass die Ingenieure des Werks auf der Grundlage der Hauptmaschine T-40 eine spezielle Erntemaschine KO-705 entwickelten. Einige Zeit später verfügte das Werk in Lipezk über andere landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Lader, Bulldozer und andere Spezialgeräte.Traktor T-40 - Videoüberprüfung, Spezifikationen, EigentümerbewertungenNeben der Modifikation des T-40A hat das Flaggschiff viele Verbesserungen und Modifikationen erfahren. Herkömmlicherweise können alle in zwei Gruppen unterteilt werden — je nach Motortyp — D37 oder D144. Äußerlich ist ein Modell mit D37-Motor an einer abgerundeten Motorhaube zu erkennen, während Modifikationen mit D144-Motor eine rechteckige Motorhaube haben.

T40-Modifikationen mit D37-Motor

  • T40A — Allradantrieb;
  • T40AN — Allradantrieb mit reduzierter Bodenfreiheit, mit geringerer Höhe (für Arbeiten an Hängen);
  • T50A — Industriemodell, kann mit einem Lader (ein Eimer) arbeiten.

Modifikationen von T40 mit Motor D144

  • T40M — Hinterradantrieb;
  • T40AM — Allradantrieb;
  • T40ANM — Allradantrieb mit reduzierter Bodenfreiheit;
  • T40AP — Allradantrieb, geeignet für die Aggregation von Nutzgeräten.
Weiterlesen:
Kleintraktor Catmann MT-244. Modellübersicht. Eigenschaften

Technische Eigenschaften

Der T-40-Traktor ist ein unabhängiges technisches Werkzeug, das von einem Bediener gesteuert wird. Die Kabinenkapazität beträgt eine Person. Das Gerät kann mit jeder Art von Zubehör arbeiten, das für frühere Modelle (T25, T30, T35) geeignet ist. Der offensichtliche Vorteil ist die Verfügbarkeit und die Möglichkeit, trotz Produktionsende vor mehr als 20 Jahren ein Modell in gutem Zustand zu erwerben.

Gewicht und Abmessungen des GerätsDas Gewicht des T-40 beträgt 2595 kg. Die Gesamtabmessungen des T-40-Traktors sind: 3660/1620/2100 mm.
MotortypJe nach Modifikation kann der Traktor mit einem luftgekühlten Viertakt-Dieselmotor, Motortyp D37 oder D144, ausgestattet werden. D37 hat eine Kapazität von 37 PS, D144 — eine Kapazität von 50 Pferden.
GetriebeGetriebetyp: Siebengang, Vierwege. Die Lage der Getriebewellen ist quer. Das Getriebe befindet sich unmittelbar hinter der Kupplung.
Fahrwerk und GetriebeяDas Getriebe ist mechanisch, reversibel. Mit diesem Teil des Steuersystems kann sich der Traktor bei jeder Geschwindigkeit frei bewegen, sowohl vorwärts als auch rückwärts, ohne die Produktivität und Leistung zu beeinträchtigen. Die Zapfwellen sind hinten und seitlich angeordnet, sie arbeiten in mehreren Modi unabhängig voneinander. Auf dem T-40 können Sie eine mechanische oder hydrostatische Kriechpflanze installieren.
KabineDer T-40 ist mit einer nicht abnehmbaren Kabine mit einer Kapazität von einer Person ausgestattet. Sichtbarkeit — vierseitig. Es gibt Rückspiegel. Das Trägersystem ist Halbrahmen.
TraktorsteuerungDer T-40-Traktor wird mit einem Elektrostarter gestartet. T-40 gehört zur Traktionsklasse 0,9. Getriebebremsen, das Wenden erfolgt aufgrund der Bewegung der Vorderräder. Die Hinterräder sind starr aufgehängt, die Vorderräder gefedert.
Antriebsarten und Anbaugeräte, mit denen der T-40-Traktor arbeiten kannJe nach Modifikation kann das Gerät Allrad- oder Hinterradantrieb sein. Funktioniert mit der gesamten Palette von Anbaugeräten von Vorgängermodellen und Modellen mit identischem Gewicht, bestehend aus dem T-40 in derselben Traktionsklasse, zum Beispiel «Belarus». Das Vorhandensein von pneumatischen Geräten ist nicht vorgesehen. An den Traktor können auch 12-Volt-Elektrogeräte angeschlossen werden.
Weiterlesen:
Hochmoderne NEW HOLLAND-Traktoren. Baureihenübersicht, Video, Bedienung, Testberichte

Anbaugeräte

  • montierter Pflug;
  • Frontlader;
  • Planierraupe hinten;
  • Sichelmäher;
  • Bodenbearbeitungsmesser;
  • Schneepinsel;
  • Schneefräse;
  • Sämaschinen verschiedener Art;
  • Kartoffelroder und Kartoffelpflanzer.



Der T-40-Traktor kann mit Anbaugeräten von Neva, Saljut, sowie mit anderen Anbaugeräten sowjetischer Hersteller von großen landwirtschaftlichen Geräten arbeiten. Beim Anschließen großer Anbaugeräte, wie Sämaschinen, Grubber, Kartoffellegemaschinen, darf ein zusätzliches Gewicht verwendet werden, das an der Halterung befestigt wird. Diese Halterung wird an der Frontstange montiert.

Merkmale der Operation

Ein einzigartiges Merkmal des T-40, das ihn in Bezug auf Gewicht und technische Eigenschaften von vielen Analoga unterscheidet, ist seine Langlebigkeit. Die meisten der in den 70-80er Jahren des 20. Jahrhunderts hergestellten Modelle sind immer noch einsatzbereit und in Bewegung, betrieben von Landwirten in privaten und staatlichen Betrieben. Da der Hersteller des T-40 weiterhin Teile für die Maschine produziert, ist es nicht schwierig, den Traktor funktionsfähig zu halten.Traktor T-40 - Videoüberprüfung, Spezifikationen, EigentümerbewertungenNeben offensichtlichen Vorteilen hat der T-40 auch einige Nachteile, nämlich: Das thermische Regime des Motors ist instabil, was sich beispielsweise in einer Unterhitzung im Winter und einer Überhitzung im Sommer bei Betrieb in sengender Sonne äußert. Im Winter kann es schwierig sein, den Motor zu starten, und die Kabine wird aufgrund der Luftkühlung des Motors nicht ausreichend warm.Traktor T-40 - Videoüberprüfung, Spezifikationen, EigentümerbewertungenTrotz der Mängel erlauben uns Parameter wie Leistung und Arbeitsgeschwindigkeit, den T-40 als eines der beliebtesten Traktormodelle des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen. Die Mindestgeschwindigkeit des Schleppers beträgt 2 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 27 km/h. Es besteht die Möglichkeit, die Spur einzustellen, das hintere Radpaar kann durch andere ersetzt werden, schmaler als die Werksräder.

Weiterlesen:
Kleintraktor Rusich T224. Übersicht, Eigenschaften, Ausstattung

Wartung des T-40 — worauf ist zu achten?

Zuallererst müssen Sie bei der Arbeit mit einem Traktor an Sicherheitsvorkehrungen denken. Die Wartung erfolgt gemäß den Anweisungen des Benutzers. Die wichtigsten Servicepunkte sind wie folgt:

  • nach XNUMX Stunden den Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen;
  • prüfen Sie die Spannung des Keilriemens;
  • Wechseln Sie das Öl nach 30 Stunden;
  • Überprüfen Sie nach 60 Stunden den Zustand der Befestigungselemente.
  • Lager schmieren;
  • Reifendruck überprüfen;
  • Reinigen Sie den Traktor vor der planmäßigen Wartung immer von Schmutz (Nassreinigung mit Wasser und einem Schwamm, Stoffwaschlappen);
  • Überwachen Sie den Zustand und die Funktionsfähigkeit von: Batterie, Kraftstoffpumpe, Bremsen, Lenkrad, Getriebe, Getriebe.

Größere Störungen und deren Beseitigung

Die folgende Tabelle zeigt die Hauptstörungen beim Betrieb des T-40-Traktors und wie sie behoben werden können. Wenn Sie das Gerät nicht selbst reparieren können, wenden Sie sich an ein spezialisiertes Reparaturzentrum.

Tabelle 1. Fehlfunktionen des Traktors T-40 und seiner Modifikationen (Auszug aus der Originalbetriebsanleitung).

Art des Fehlers und mögliche UrsacheWie repariert man
1. Der Motor startet nicht (die Kraftstoffleitung ist verstopft, Luft im System, der Kraftstofffilter ist defekt, die Düsen sind verstopft, das Fehlen des erforderlichen Öl- und Kraftstoffstands)Reinigen, blasen, Filter wechseln, Injektoren blasen, Kraftstoffstand prüfen, Ölstand kontrollieren, Kraftstoffflüssigkeiten nachfüllen oder komplett ersetzen
2. Rauch aus dem Motor (Überlastung, Überhitzung, verstopfte Einspritzdüsen)Injektorreinigung, Niedrigleistungsbetrieb, reduzierte Fahrgeschwindigkeit
3. Motorüberhitzung (Überschreitung der Betriebszeit ohne Abschaltung)Schalten Sie den Traktor aus, lassen Sie den Motor abkühlen, prüfen Sie, ob das Motorkühlsystem ordnungsgemäß funktioniert
4. Fremdgeräusche, z. B. Klopfen, Knarren, Klicken (abgenutzte Lager, leerer Akku)Lagerwechsel, Batterieladung
5. Kleine Stromladung (Generatorstörung)Generatortausch, Krümmerreinigung
Weiterlesen:
Mini-Traktor von Mitsubishi. Übersicht über die Modellpalette, Anbauteile, Testberichte

Videorezension

Bewertungen

Oleg, Kasan:

Ich habe kürzlich ein Video gesehen, in dem sie den T-40 neu gestaltet haben, sie haben ihn bequemer gemacht. Ich werde sagen, dass die Technik wirklich funktioniert. Mein Nachbar hat zwei T40-Modelle, und eines ist älter, glaube ich, 78. Jahr, und das andere ist neuer. Beide haben Allradantrieb. Jetzt denke ich darüber nach, auch einen Ofen darauf zu stellen. Mir persönlich gefällt die Motorhaube nicht rund, was bei älteren Modellen der Fall war.

Ich werde einige der hervorragenden Punkte hervorheben: Sie starten im Winter gut, ich habe es persönlich überprüft. Die Öltemperatur liegt bei etwa 70 oder 80 Grad, es wird vor dem Start aufgefüllt, und der Traktor pflügt wie ein Roboter. Zuverlässige Technik!

Ссылка на основную публикацию