Wachsende Heide im Garten
Der kommende Herbst verändert das Lebensgefühl, das Wohlbefinden, den Umfang der Gartenarbeit. Auch die Landschaft verändert sich langsam, bewachsen mit einer ganz anderen Vegetation als an heißen Sommertagen. Heidekraut ist ein unbestrittenes Symbol für die Sommer- und Herbstwende. Sie schimmern wunderschön, besonders wenn sie in großen Gruppen gezüchtet werden. Mauren fügen eine Aura von Romantik und Mysterium hinzu. Daher können sie zu einer einzigartigen Dekoration des heimischen Gartens werden und ihre Besitzer mit einem unbestreitbaren Charme erfreuen.
Um die Blumen zu genießen, die an der Wende von Sommer und Herbst blühen, lohnt es sich, sie im Frühjahr zu pflanzen. Um Heidekraut anzubauen, benötigen Sie einen geeigneten Gleba. Sie schätzen ein nährstoffarmes Substrat, wichtig ist ein pH-neutraler Boden. sauer (Torf kann hinzugefügt werden, um eine ausreichende Säure zu gewährleisten). Pflanzen Sie am besten unregelmäßig geformte Blüten mit leicht gewellten Rändern. es lohnt sich zu wählen es ist sonnig, etwas windig Ort, da die Heiden flach wurzeln. Sie sollten nicht zu dicht gepflanzt werden, es ist gut, einen Abstand von etwa 15 cm einzuhalten.Nach dem Pflanzen lohnt es sich, die Heide mit zerkleinerter Rinde zu bestreuen, um die Luftfeuchtigkeit und die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Heidekraut kann Gartenbesitzer bis zu einigen Jahren mit dem Charme ihrer Blüten erfreuen. Damit sie jedoch nicht an Wert verlieren, sollten sie das ganze Jahr über gepflegt werden. Heidekraut ist im Frühling ein Muss Backpflaumen direkt unter dem getrockneten Blütenstand. Dank dieser Behandlung wachsen neue Zweige schneller und die Pflanze genießt ein volles Leben. Heidedünger kann verwendet werden, aber ein Langzeitdünger ist am besten, um eine Übersalzung des Bodens zu vermeiden. Außerdem müssen Sie bei längerer Trockenheit nur das Unkraut entfernen und die Heide gießen. Einige empfehlen auch, das Heidekraut für den Winter abzudecken, um es vor Frost zu schützen.
Heidekraut ist eine anspruchslose Pflanze und kann auch von unerfahrenen Gärtnern angebaut werden. Trotzdem haben sie in vielen Kulturen fast eine Bedeutung. Magie. Bestes Beispiel dafür sind die Britischen Inseln, denn in der Kultur ihrer Bewohner blühte die Heide am schönsten. Die Schotten glauben, dass die rote Farbe dieser Pflanze auf das Blut zurückzuführen ist, das bei Kämpfen zwischen Clans vergossen wurde. So trugen sie Heidekraut in Form eines Amuletts, um sie vor Gewalt zu schützen und Glück zu bringen. Irische Legenden besagen, dass man dank dieser Blumen die Seelen der Toten rufen kann. In der schottischen Kultur führte das Umrunden des Feldes mit einer brennenden Heidefackel zu höheren Erträgen.
Allerdings kann jede Heideblume einen anderen, individuellen Zaubercharakter haben. Bei manchen kann es angenehme Erinnerungen wecken, bei anderen kann es ein rettender Trost nach einem grauen Tag vor dem Fenster sein. Blumen haben eine beruhigende und entspannende Wirkung, daher sollten sie zu jeder Jahreszeit umringt und gepflegt werden, damit sie uns gute Dienste leisten. Heidebüsche werden es sicher mit schönen Blumenbechern zurückzahlen.