Wie pflege ich den Wintergarten?
Das Herbst-Winter-Wetter ist normalerweise nicht optimistisch. Eine andere Sache ist das Aussehen gesunder und schön gefärbter Zierpflanzen, die in einem heimischen Gewächshaus gezüchtet werden. Wie pflegt man sie, um das ganze Jahr über das Auge zu erfreuen?
Draußen ist es kalt und düster, aber drinnen gibt es eine üppige Vegetation aus Kletterefeu, einen bequemen Stuhl und einen Lieblingstee — ein Gewächshaus — ein Paradies nicht nur für Pflanzen, sondern auch für Haushalte; Dank der angenehmen Wärme im Inneren können Sie dieses Zimmer an ein originelles Wohnzimmer anpassen. Damit der Wintergarten wie beabsichtigt funktioniert, müssen Sie einige Zeit damit verbringen und daran arbeiten.
Temperatur und Licht im Gewächshaus
Passen Sie die Lufttemperatur an die Bedürfnisse der im Gewächshaus angebauten Pflanzen an: ca. 5°C bis ca. 15°C. Während der Vegetationsperiode ist sie etwas höher und erreicht 20°C. Das passende Temperaturregime im Wintergarten ist durch den Einsatz eines Heizsystems möglich, das den Pflanzen zu jeder Jahreszeit ideale Wachstumsbedingungen bietet; im Winter, wenn die Außentemperatur stark sinkt und den Gewächshausraum kühlt, und im Sommer, wenn es gefährlich hoch wird. Überlegen Sie sich deshalb den Standort des Wintergartens genau; sie sollte an einem ort stehen, wo sie im winter von sonnenstrahlen erwärmt wird und im sommer im schatten bleibt, um die pflanzen vor überhitzung zu schützen. Empfehlenswert ist auch der Einbau eines Luftfeuchtigkeitssensors, der je nach Bedingungen im Wintergarten automatisch aktiviert wird. Eine ebenso effektive und billigere Lösung ist die Installation eines kleinen Springbrunnens, der die Pflanzen mit der entsprechenden Feuchtigkeit versorgt.
Pflanzenbewässerung
Wasser ist ein weiterer Faktor, der einen erheblichen Einfluss auf den Zustand der im Wintergarten angebauten Pflanzen hat. Die größte Gefahr für ihn ist trockene Luft durch intensive Sonneneinstrahlung, deren Wirkung durch die Raumtemperatur noch verstärkt wird. Dann nehmen Pflanzen zum Schutz vor Überhitzung viel mehr Wasser und Mineralien aus der Erde auf, als sie sollten, was zu ihrer Austrocknung führt. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie Ihr Grün regelmäßig gießen; im Winter sogar 2-3 mal täglich, vorzugsweise morgens oder nachmittags, wenn sich Wasser in tieferen Bodenschichten ansammelt.
Top Dressing von Pflanzen
Düngen Sie die Überwinterungspflanzen im Gewächshaus einen Monat nach dem Pflanzen, jedoch nicht früher als im März und nicht später als im September (im Winter werden sie nicht gedüngt, sondern nur besprüht). Dies ist notwendig, um wachsende Pflanzen mit einer optimalen Dosis an Nährstoffen, einschließlich essentieller Mineralien, zu versorgen.
Die wärmeliebenden Pflanzen, die Ihr heimisches Gewächshaus schmücken, ändern sich mit jeder Jahreszeit. Die Pflege und der Schutz sorgen für ein ganzjährig schönes Aussehen, an dem Sie sich jederzeit und bei jedem Wetter erfreuen können.