Wie pflege ich einen Weihnachtsbaum, damit er lange steht und seine Nadeln nicht abwirft?
Lernen Sie die 5 wichtigsten Regeln für die Pflege Ihres Weihnachtsbaumes kennen. Machen Sie es nach Weihnachten so schön wie zu Weihnachten!
INHALT
Was tun, damit der Weihnachtsbaum länger steht und keine Nadeln zerbröseln?
Regel 1: Wählen Sie Ihren Baum mit Bedacht aus, nicht zufällig
Regel 2: Temperieren Sie den Baum, bevor Sie ihn nach Hause bringen
Regel 3: Lagern Sie Ihren Baum unter den richtigen Bedingungen
Regel 4: Gießen Sie Ihren Baum regelmäßig
Regel 5: Wählen Sie die Anzahl und Größe der Christbaumkugeln je nach Dicke der Äste
Kann man einen Weihnachtsbaum im Garten in einen Topf pflanzen?
Der Weihnachtsbaum ist ein unbestreitbares Symbol und die schönste Weihnachtsdekoration. Besonders lebendig. Zusammen mit ihr erscheint im Haus ein wunderbarer Geruch von Tannennadeln. Leider verliert ein unbehandelter gesägter Baum plötzlich sein makelloses Aussehen. Die Zweige biegen sich unter dem Gewicht der Dekorationen und die Nadeln fliegen massiv zu Boden.
Was tun, damit der Weihnachtsbaum länger steht und keine Nadeln zerbröseln?
Regel 1: Wählen Sie Ihren Baum mit Bedacht aus, nicht zufällig
Worauf ist beim Weihnachtsbaumkauf zu achten? Zuallererst seine Typen. Wenn Sie es wissen, lernen Sie auch die Eigenschaften von Holz kennen — Haltbarkeit, Beständigkeit gegen wechselnde Bedingungen. So wissen Sie, was Sie von ihm erwarten können.
Zum Beispiel: Europäische Fichte. In Polen wird es am häufigsten als Baum für den Weihnachtsbaum gewählt, es ist nicht sehr langlebig. Wenn er nach Hause gebracht wird, verliert er innerhalb weniger Wochen seine Nadeln. Silber- oder Dornenfichte ist eine viel teurere, aber langlebigere Investition. Tanne ist die beste Wahl. Es ist eine Art, die widerstandsfähig gegen raue klimatische Bedingungen ist und daher pflegeleicht ist. Tanne für viele Wochen besticht durch ihr perfektes Aussehen.
Die Wahl der Holzart entscheidet jedoch nicht über den Kauf. Ein guter Weihnachtsbaum ist ein frischer Weihnachtsbaum. Bewerten Sie daher einzelne Exemplare anhand von Indikatoren:
- Zustand der Filialen
Sind sie flexibel?
Was passiert mit ihnen, wenn sie leicht gebogen werden – fallen sie dauerhaft oder kehren sie in ihre natürliche Form zurück?
- Zustand der Nadel
Haben sie eine für die Holzart charakteristische Farbe?
Sind sie starr und langlebig oder können sie bei der geringsten Berührung von den Ästen fallen?
Regel 2: Härten Sie Ihren Weihnachtsbaum, bevor Sie ihn nach Hause bringen
Nachdem Sie den geschnittenen Weihnachtsbaum nach Hause gebracht haben, lassen Sie ihn etwa eine Woche in einem kühlen Raum (Garage, Keller) stehen. Während dieser Zeit wird sich der Baum an die neue Umgebung gewöhnen und Sie haben Zeit, ihn für das Umpflanzen in einen Topf vorzubereiten.
Kürzen Sie den Stamm unten um ca. 3 — 4 cm und stellen Sie den Baum in ein Gefäß mit lauwarmem Wasser. Es ist kein Fehler! Wir stellen den Baum in warmes Wasser erhöht seine Absorption. Dadurch wird es noch schöner.
Bevor Sie den Weihnachtsbaum in eines der Zimmer stellen, holen Sie ihn aus dem Eimer, wo er die letzten Tage gestanden hat, und stellen Sie ihn um. Das letzte Mal — diesmal zum letzten Container.
Es kann ein Ständer sein, der mit einem Wassertank oder einem Blumentopf ausgestattet ist. Weihnachtsbaum in einem Topf sieht gut aus, solange es stabil ist. Um den Baum aufrecht zu halten, bedecken Sie den Stamm mit einer Schicht Steine. Sie wiederum sind mit feuchter Erde bedeckt.
Regel 3: Halten Sie Ihren Weihnachtsbaum in den richtigen Bedingungen
Ein geeigneter Platz für einen Weihnachtsbaum ist ein Raum, in dem die Temperatur 20 Grad Celsius nicht überschreitet. Mit anderen Worten: weg von Wärmequellen — Heizkörpern, Öfen, Kaminen.
Regel 4: Gießen Sie Ihren Baum regelmäßig
Warum vertrocknet der Weihnachtsbaum? Hauptsächlich aufgrund von Wassermangel sowie Makro- und Mikroelementen. Unabhängig von der Art müssen alle Weihnachtsbäume regelmäßig gegossen werden.
Wie überprüfe ich, ob der Baum nass genug ist? Bei einem gefällten Baum genügt es zu kontrollieren, dass das Wasser nicht unter die Stammlinie fällt. Berühre den Boden neben dem eingetopften Baum. Wenn es ein bisschen nass ist, ist es ok.
Es lohnt sich auch, den Baum täglich zu gießen und einmal pro Woche einen speziellen Nährstoff für Grünpflanzen ins Wasser zu geben. Es ist in jedem Gartengeschäft erhältlich. Durch den Nährstoffreichtum verlängert das Präparat die Lebensdauer des Weihnachtsbaumes.
Hausmittel gegen Nadeltropfen Den Baum mit Zuckerwasser gießen. Lösen Sie einfach zwei Esslöffel Zucker in einem Liter Wasser auf, um einen natürlichen Dünger zu erhalten, der Ihren Weihnachtsbaum länger schön aussehen lässt. Sie werden die gleichen guten Ergebnisse erzielen, Den Baum mit Salzwasser gießen (Die Anteile sind die gleichen wie bei einer Mischung aus Wasser und Zucker).
Regel 5: Wählen Sie die Anzahl und Größe der Christbaumkugeln abhängig von der Dicke der Äste
Messen Sie die Stärke des Baumes an Ihren Absichten. Denken Sie daran, dass empfindliche Triebe unter dem Gewicht fest aufgehängter Dekorationen brechen. Achten Sie angesichts der Empfindlichkeit von Weihnachtsbäumen auf hohe Temperaturen auf die Art der dekorativen Beleuchtung. LEDs sind viel besser als Standard-LEDs, die zu viel Wärme erzeugen.
Kann man einen Weihnachtsbaum im Garten in einen Topf pflanzen?
Weihnachten, Weihnachten… Was tun mit dem Baum nach Weihnachten? Es ist eine gute Idee, es in Ihrem Garten neben anderen Zierbäumen zu platzieren.
Wenn an den Enden der Zweige keine Knospen sichtbar sind, sollte der Baum 2 Wochen draußen stehen — ab dem Tag, an dem Sie ihn nach Hause gebracht haben. Dann sollte der Wurzelballen fest umwickelt werden. Zu diesem Zweck können Sie Agrotextil oder Luftpolsterfolie verwenden. Ein auf diese Weise befestigter Weihnachtsbaum wird sicher bis zum Frühjahr leben.
Was tun, wenn Knospen an den Zweigen erscheinen? Der Baum sollte in den Raum zurückkehren, in dem Sie ihn gehärtet haben, bevor Sie ihn nach Hause bringen. Nach etwa einem Monat (2-4 Wochen) können Sie ihn in den Garten umsetzen.
Ein schöner Baum nicht nur von Weihnachten! Wenn Sie die Grundregeln für die Pflege eines Weihnachtsbaums kennen, können Sie sich noch lange nach Weihnachten daran erfreuen.